DRONIQlive: Wie Drohnen und KI Landwirten bei der Kennartenbestimmung im Grünland helfen

Von Mitte März bis Ende Mai können Landwirte schnell und einfach Geld verdienen. Anlass ist die seit 2023 geltende Öko-Regelung 5. Landwirte, die auf ihren Grünflächen Kennarten nachweisen, erhalten eine Förderung.

Was händisch zeitintensiv ist, geht dank Drohne und KI kinderleicht – und auch schnell: Die Drohne überfliegt in wenigen Minuten die Grünfläche. Die gesammelten Daten werden mittels KI-basierter Software auf mögliche Kennarten ausgewertet. Der Landwirt erhält wenige Stunden später das Ergebnis und kann die Subvention beantragen.

In unserem nächsten Webinar schauen wir uns diesen Prozess einmal genauer an und besprechen auch, weshalb die Identifizierung von Kennarten überhaupt relevant ist. 

Hierzu begrüßt unser Moderator Phil Stephan folgende Gäste:

  • Brian Rawson (Sumi Agro)
  • Dr. Randolph Kricke (Stadt Duisburg)
  • Alexander Wulf, Operations Specialist von Droniq

Mehr News

Droniq-Vortrag auf der Husum Wind 2025
Rechtssicher in die Luft: Vortrag von Droniq auf der HUSUM WIND 2025
Ratgeber: Drohne gewerblich nutzen
Drohne gewerblich nutzen: Alles was Sie wissen müssen
Drohnenversicherung für gewerbliche Piloten
Welche Drohnenversicherung ist für gewerbliche Drohnenpiloten sinnvoll?
Flugverbotszonen: Das-müssen Sie wissen
Geografische Gebiete für Drohnen – das müssen Sie wissen
Sprengung Weißer Riese
Pressemitteilung: Droniq sorgt bei Sprengung des “Weißen Riesen” für sichere Drohneneinsätze
Gebäudebefliegung per Drohne
Gebäudebefliegung für präzise Bestandsdaten
Zurück
Weiter

A2-Drohnenführerschein jetzt komplett online absolvieren!

Mit unserem neuen Angebot erwerben Sie Ihr A2-Fernpiloten-Zeugnis so schnell und flexibel wie noch nie: Vorbereitung und Prüfung laufen vollständig online – inklusive E-Learning und KI-gestützter Aufsicht. Keine Anreise, keine Wartezeiten, kein Präsenztermin. Perfekt abgestimmt auf Ihren Zeitplan. Starten Sie jetzt für nur 95 EUR !