Direkt zum Inhalt wechseln

BLACK-DEALS: 40% Rabatt mit dem Gutscheincode DQ4BW23

Sparen Sie 40% auf alle Online-Schulungen & Prüfungen der Droniq Academy!

Das IST Droniq

DRONIQ FOR FLIGHT

Mit der Gründung im Jahr 2019 haben wir den Grundstein für unsere Erfolgsgeschichte in der unbemannten Luftfahrt gelegt.

Gemeinsam wollen wir die Entwicklung eines sicheren und nachhaltigen Luftraum-Ecosystems für Drohnen vorantreiben. Dafür bietet Droniq luftrechtliche Beratung, Training, innovative Technologie und damit mehr Sicherheit für kommerzielle und behördliche Drohnenanwendungen.

GESCHÄFTSFÜHRUNG

CEO
JAN-ERIC PUTZE
COO
RALPH SCHEPP

Assistenz

Management Assistance
JENNIFER BARON

Sales & Business Development

Director Sales & Business Development
THILO VOGT
Senior Manager Business Development
TIM HERMES
Senior Sales Manager
ANDRÉ VOIGT
Business Development & Sales Manager
NICOLAS KOCH
Business Development & Sales Manager
EMILY PFISTER
Business Process & Customer Service Manager
BEN BRIGGMANN

Aviation Consulting & Training

Senior Aviation Manager
ALEXANDER TUMMES
Senior Aviation Manager
HARRY LEMKE
Senior Aviation Manager
HELGE MIKUDA

MARKETING & PR

Director Marketing & PR
ASTRID FRENZEL
Senior Public Relations Manager
PHIL STEPHAN
Senior Marketing Manager
EVA KNISSLING

FINANCE & HR

Director Finance & HR
KAI RENZEL
Financial Manager
SUZANNE SCHWAB

ProduktManagement & IT

Senior Manager IT
MARC MERTENS
Senior Product Manager
FLORIAN KLEINIG
Product Manager
FYNN KLAASSEN
Software Development Manager
PATRICK BEYE
Software Development Manager
MIKE SCHLEEP

DRONIQlive:
Können Automatisierungen die Risikobewertung (SORA) für den Drohneneinsatz vereinfachen?

Für die Durchführung von Drohnenflügen bedarf es oft einer Betriebsgenehmigung. Ein wesentlicher Bestandteil von dieser ist die Risikobewertung (SORA). Die zu erstellen ist jedoch aufwändig und verlangt einiges an Zeit und Expertise – sowohl von denen, die sie erstellen als auch von denjenigen, die sie prüfen.

In unserer nächsten Folge zu DRONIQlive sprechen wir mit Experten darüber, welche Relevanz Risikobewertungen für Genehmigungsbehörden haben und wo das Potenzial der Automatisierung hier liegt.