NEU BOS-Basiswissen: Online-Schulung für nur 49 €!

BUNDLE-RABATT! Sparen Sie fast 50 € beim Fernpilotenzeugnis A2! Hier geht’s zum Drohnenführerschein!

Drohnen & Zubehör

Hanseatic X825Mk.II

Multirotor-Drohne für professionelle Drohneneinsätze über lange Strecken (BVLOS)

Drohnen & Zubehör

Hanseatic X825Mk.II

Multirotor-Drohne für professionelle Drohneneinsätze über lange Strecken (BVLOS)

Die von Hanseatic entwickelte Multirotor-Drohne X825Mk.II ist nach deutschen Ingenieurstandards gebaut und ideal für folgende Anwendungen geeignet: Naturschutz, Katastrophenschutz, Erkundung, Luftbildaufnahmen sowie der Überwachung/Kontrolle.

ab 27.608,00 € inkl. MwSt.
ab 23.200,00 € Netto
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 4-8 Wochen
Sie haben Fragen zum Produkt? Kontaktformular
ab 27.608,00 € inkl. MwSt.
ab 23.200,00 € Netto
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 4-8 Wochen
Sie haben Fragen zum Produkt? Kontaktformular
Tel. +49 69 509 547 400 | Mail. info@droniq.de

Produkteigenschaften

Verkauf nur an Gewerbetreibende möglich
Gewicht
7,10 kg
Abmessungen
1695 x 1599 x 414 mm
Schutzart
IP55
Betriebstemperatur
-10° C bis +50° C
Stromversorgung
Batterien
Konnektivität
DDL / 4G+5G / SATKom
Fluggeschwindigkeit
15 m/s
Zuladung
10,00 kg
Abfluggewicht
25,00 kg

Vorteile

  • Nutzlast bis zu 10 kg möglich bei 25 kg MTOM
  • Flugzeit ohne Zuladung von bis zu 55 Minuten (27 min mit 10 kg Zuladung)
  • Maximalen Geschwindigkeit von 15 m/s (54 km/h) ohne Nutzlast
  • Wind- und wetterfeste Multirotor-Drohne (IP 55)
  • Mobilfunk und Sat-Com für ausfallsichere Kommunikation
  • Gebaut nach deutschem Standard

Einsatzzweck

Die von Hanseatic entwickelte X825Mk.II ist speziell für fachspezifische Zwecke entwickelt und produziert worden u.a. Überwachung und Kontrolle, Naturschutz, Katastrophenschutz, Erkundung, und Luftbildaufnahmen.

Je nach Anwendungszweck können unterschiedlichste Nutzlasten (Elektro-Magnetik, Geo-Magnetik, Taglicht / IR-Kamera, Fotokameras) angebracht werden.

Die Multirotor-Drohne X825Mk.II wird nach deutschem Ingenieurstandard gebaut.

 

 

Lieferumfang

  • Kopter X825Mk.II
  • Autopilot Cube Orange
  • HDMI-FPV-Kamera
  • 2,4 GHz Herelink (Air- und Ground-Einheiten)
  • 868 MHz Link (nur Air)
  • Transportkiste

Technische Daten

ÜbersichtX825Mk.II
Gewicht (ohne Batterien und Zuladung)7,1 kg
Maximale Nutzlast10 kg
Max. Startgewicht25 kg
Max. Geschwindigkeit15 m/s
Max. Windgeschwindigkeit8 m/s
Batteriespannung
44,4 V nominal
Batteriekapazität1420 Wh
Antrieb8 Elektromotoren
FlugzeitBis 35 min mit 6 kg Nutzlast
FlugkontrollerEigene Entwicklung (Hard- und Soft ware)
Telemetrie-Frequenz433, 868, 2400 MHz
NutzlastenVIS-Kamera (bis zu 150 MP), NIR- und IR-Kamera, Multispektralkamera, kardanische Doppel-Videokamera, GEo-Magnetik,
Elektro-Magnetik, LIDAR, RTK (auf Anfrage)
SicherheitsmerkmaleAutomatische Landung und Startroutinen, geländefolgender Modus, Ausfallsicheres Verfahren wie RTL
BEI WELCHEN ANWENDUNGEN
UNTERSTÜTZT DIE X825Mk.II?
Naturschutz
Katastrophenschutz
Überwachung & Kontrolle
Erkundung
Luftbildaufnahmen

Facts

0 m/s
Maximale Geschwindigkeit
0 kg
Maximales Startgewicht
0 m/s
Windwiderstand
HANSEATIC X825Mk.II
IM VIDEO

Produkt-Features

  • Lange Flugzeiten

    Ohne Zuladung kann mit der X825Mk.II maximal 55 min geflogen werden. Die flugzeit verringert sich auf ca. 27 min mit einer Nutzlast von 10 kg.

  • Modernster Autopilot

    Dank Autopilot mit automatischer Start- und Landungsfunktion kann die X825Mk.II von einem einzigen Fernpiloten geflogen werden. Des weiteren erfolgt die Navigation über Wegpunkte, Bodenkonturflug / geländefolgenden Modus, ausfallsicheres Verfahren wie RTL und Anti-Kollision. Die Navigation ist auch ohne Kompass für den Einsatz von Schiffen und bei Erdmagnet-Anomalien möglich.

  • Kompakt & schnell einsetzbar

    Die Hanseatic X825Mk.II verfügt über 8 Elektromotoren. Dank Koaxial-Anordnung ist die Drohne kompakt im Design.

    Innerhalb kürzester Zeit ist die Drohne einsatzbereit.

  • Unterschiedliche Nutzlasten montierbar

    Die X825Mk.II hat eine Nutzlast von bis zu 10 kg und ermöglicht den Betrieb mit einer Vielzahl an Nutzlastoptionen wie Elektro-Magnetik, Geo-Magnetik, Taglicht / IR Kamera-Gimbal, Fotokamera (50-100 MP). Die Nutzlasten sind schnell austauschbar.

    Die Multirotor-Drohne hat bei einer Nutzlast von 6 kg eine maximale Flugzeit von 35 Minuten.

  • Wind- und Wetterresistent

    Die Hanseatic Multirotordrohne wurde von Ingenieuren mit
    jahrelanger Erfahrung in der Praxis entwickelt. Die X825Mk.II kann bei Windgeschwindigkeiten von bis zu 8 m/s sowie Hitze oder Kälte und leichtem Regen eingesetzt werden (IP55).

  • Full-Service-Lösung

    Für den Betrieb der X825Mk.II ist eine Schulung notwendig, so dass die Multirotor-Drohne zuverlässig, sicher und effizient bedient werden kann.

    Darüber hinaus beraten wir, welche Nutzlasten und technischen Lösungen u.a. Bodensensorik für Ihre speziellen Anwendungsfälle am Besten geeignet sind. Gerne erstellen wir auch Betriebskonzepte, Risikoanalysen und holen Genehmigungen ein.

Fragen zum Produkt?

Füllen Sie das Formular aus. Wir rufen Sie zurück oder kontaktieren Sie per Email.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Kontakt

LASSEN SIE SICH VOM
DROHNEN-EXPERTEN
BERATEN

Nicolas Koch, Business Development & Sales Manager
Tel. +49 69 509 547 400 | vertrieb@droniq.de