KATEGORIE
Drohnen mit Wärmebildkamera
Effiziente Wärmebilddrohnen für Rettung, Inspektion & Sicherheit – jetzt bestellen oder leasen
DJI Drohnen mit Wärmebildkameras bieten eine leistungsstarke Technologie für eine Vielzahl von Anwendungen. Sie erfassen Infrarotstrahlung und ermöglichen es, Temperaturunterschiede sichtbar zu machen. Dies ist besonders nützlich für Rettungsdienste (Finden von vermissten Personen in unzugänglichem Gelände), Energieunternehmen oder Inspektionen von Solaranlagen. Landwirtschaft (Überwachung von Bodenfeuchtigkeit und Pflanzenzustand) und der Gebäudeinspektionen (Erkennen von Wärmeverlusten an Gebäuden).
Als offizieller DJI Enterprise Händler und Drohnenexperte bieten wir, die Droniq, Ihnen zahlreiche leistungsstarke Drohnen mit Wärmebild zum Kauf oder attraktiven Leasing an.
Was Droniq als DJI-Partner auszeichnet
SERVICE
Wir stehen für exzellenten Kundenservice mit maßgeschneiderten Lösungen für Ihre Anforderung an den Drohneneinsatz.
EXPERTEN
Wir verfügen über viele Möglichkeiten weit über den Drohnenkauf hinaus. Davon können Sie als Gewerbekunde profitieren.
AUSBILDUNG
Unsere Schulungen sorgen dafür, dass Sie passend auf den Drohneneinsatz vorbereitet sind und jede offene Frage beantwortet ist.
Unsere Drohnenauswahl mit Wärmebildkameras
DJI-Drohnen wie die DJI Mavic 3 Thermal, DJI Matrice 3TD, DJI Matrice 4TD, DJI Matrice 4TD Standalone, DJI Matrice M30T und DJI Matrice M350 RTK mit H30T und DJI Matrice M400 bieten als Drohne mit Wärmebild fortschrittliche Technologie und sind ideal für BOS-Einsätze, Rettungsaktionen, Vermisstensuchen und die Rehkitzrettung in der Landwirtschaft.
Die kompakte DJI Mavic 3 Thermal aus der leistungsstarken Mavic 3 Enterprise Serie ermöglicht präzise Temperaturmessungen, während die DJI Matrice 3TD hochauflösende Wärmebilder für komplexe Szenarien liefert. Die DJI Matrice 4T liefert präzise Infrarotbilder und unterstützt Einsätze bei schlechten Lichtverhältnissen. Die robuste DJI Matrice M30T ist für flexible Einsätze geeignet. Die DJI M350 RTK oder DJI Matrice M400 je mit Zenmuse H30T und einer 1280×1024 Pixel Wärmebildkamera garantiert hingegen gestochen scharfe Infrarotbilder.
Diese DJI-Drohnen mit Wärmebild erleichtern das Auffinden von Brandherden, vermissten Personen und Rehkitzen und gewährleisten sichere Einsätze.
Entdecken Sie die DJI-Wärmebilddrohnen bei Droniq und profitieren Sie von unserer Fachkompetenz und der Qualität unserer Produkte.
Die folgende Liste verschafft einen Modellüberblick der Drohnen mit Wärmebild:
DJI Mavic Serie mit Wärmebildkamera
Die DJI Mavic 3 Thermal vereint beeindruckende Kompaktheit mit fortschrittlicher Technologie und einer leistungsstarken Wärmebildkamera. Diese Drohne ist ideal für Luftaufnahmen und Inspektionen, da sie in der Lage ist, Wärmequellen zu identifizieren und Temperaturunterschiede sichtbar zu machen. Ihre einfache Bedienung und die hohe Kameraqualität machen sie zur optimalen Wahl für Profis und Hobbyanwender. Als Bestseller im Drohnenmarkt überzeugt die Mavic 3 Thermal durch Vielseitigkeit und Leistung. Auf den Produktseiten finden Sie umfassende technische Informationen zur Wärmebildkamera, Leistungsdaten, Fernsteuerung sowie zum Lieferumfang, einschließlich USB-C-Anschluss, Netzteil, Kabel und weiteren Details.
DJI Matrice Serie mit Wärmebildkamera
Die DJI Matrice Serie, zu der die M30T, M350 RTK, M400, M4T, M4TD, M4TD Standalone und M3 TD gehören, ist die ideale Wahl für anspruchsvolle Industrieanwendungen und BOS-Einsätze. Diese robusten Drohnen sind mit fortschrittlichen Wärmebildkameras ausgestattet, die sie perfekt für Inspektionen, Vermessungen und Rettungseinsätze machen. Ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und die zuverlässige Bauweise garantieren hervorragende Leistung in jedem Szenario. Auf den einzelnen Produktseiten finden Sie umfassende Informationen zu den technischen Spezifikationen der jeweiligen Drohne, einschließlich Leistungsdaten, Kameradaten, Fernsteuerung und Lieferumfang, sowie Details zu Anschlüssen wie USB-C, Netzteil, Kabel und mehr.
Preise für DJI Drohnen mit Wärmebild
Unser Preisvergleich zeigt den Drohnenpreis für die jeweilige Drohne mit Wärmebild an:
- Das günstigste Produkt einer Drohne mit Wärmebildkamera ist die DJI Mavic 3 Thermal aus der DJI Mavic 3 Enterprise-Serie. Der Preis liegt bei 4.546,22 € zzgl. USt..
- Der Preise der günstigsten DJI Matrice Enterprise Drohne mit Wärmebild liegt bei 5.090,76 € zzgl. USt. (DJI Matrice 3TD).
- Die DJI Matrice 4T kostet 5.704,20 € zzgl. USt.
- Die DJI Matrice M4TD Standalone kostet 7.355,46 € zzgl. USt.
- Die DJI Matrice M30T kostet 7.788,24 € zzgl. USt., die DJI Matrice M350 RTK 8.336,13 € zzgl. USt. und die DJI Matrice M400 7973,95 € zzgl USt.
Ganz gleich, für welche Drohne Sie sich entscheiden: Legen Sie Ihr Wunschprodukt einfach in den Warenkorb oder füllen Sie das Anfrageformular aus. Bereits in wenigen Tagen können Sie Ihre Drohne in Händen halten – die Lieferzeit beträgt je nach Verfügbarkeit 5–7 oder 10–14 Werktage. Sollten Herstellerseitig Lieferengpässe bestehen, informieren wir Sie umgehend. Optional bieten wir auch Drohnen-Leasing an – weitere Informationen dazu finden Sie auf den Produktseiten.
DJI Drohnen für jeden Einsatz
Wärmebildkamera
DJI Drohnen wie die DJI Mavic 3 Thermal, DJI Matrice 3TD Thermal, DJI Matrice M30T oder DJI Matrice M350 RTK mit H30T sind mit fortschrittlichen Wärmebildkameras ausgestattet, die sie besonders für BOS Einsätze von Feuerwehr und Polizei, Rettungsaktionen, Vermisstensuchen und die Rehkitzrettung in der Landwirtschaft geeignet machen.
Die DJI Mavic 3 Thermal bietet kompakte Mobilität und präzise Temperaturmessungen. Die Kamera der DJI Matrice 3TD Thermal liefert hochauflösende Wärmebilder und Ergebnisse für komplexe Einsatzszenarien. Als ein etwas größeres Modell eignet sich die robuste DJI Matrice M30T für flexible und präzise Anwendungen. Das größte Modell und die beste Wärmebildkamera hat die DJI M350 RTK mit Zenmuse H30T, die mit verbesserter Kameratechnik und 1280×1024 Pixel Wärmebildkamera ein gestochen scharfes Infrarotbild liefert.
Diese Drohnen erleichtern mit ihren Wärmebild-Kameras die Arbeit der Einsatzkräfte durch die Lokalisierung von Brandherden, das Auffinden vermisster Personen und die Rettung von Rehkitzen vor Mähunfällen, und sorgen so für sicherere und effizientere Einsätze.
Entdecken Sie bei Droniq die vielseitigen Möglichkeiten unserer DJI Drohnen mit Wärmebild-Kamera und profitieren Sie von unserer Expertise und der herausragenden Qualität unserer Produkte.
Weitwinkelkamera
DJI Drohnen wie die DJI Mavic 3 Enterprise, DJI Matrice 3D, DJI Matrice 3TD Thermal, DJI Matrice M30T und DJI Matrice M30 sind mit leistungsstarken Weitwinkel-Kameras ausgestattet, die sie für eine Vielzahl von Anwendungen prädestinieren. Dank der Weitwinkeltechnologie eignen sich diese Drohnen hervorragend für die Befliegung von Trassen, Vermessung, die Inspektion von Gebäuden und die Wasserrettung. Die DJI Mavic 3 Enterprise bietet dabei eine kompakte und dennoch leistungsfähige Lösung, während die verschiedenen Modelle der DJI Matrice-Serie durch ihre robuste Bauweise und Vielseitigkeit überzeugen. Diese Drohnen ermöglichen es, große Flächen effizient zu überwachen, präzise Inspektionen durchzuführen und Rettungseinsätze aus der Luft zu unterstützen. Entdecken Sie bei Droniq die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten unserer DJI Drohnen-Kameras mit Weitwinkelfunktion und profitieren Sie von ihrem überlegenen, qualitativ hochwertigen 4K Bild und der beeindruckenden Funktionalität.
BVLOS-Einsätze
DJI Drohnen bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten, insbesondere bei Einsätzen außerhalb der Sichtweite (BVLOS). Die DJI Dock Station, wie die DJI Dock 2, sind speziell dafür konzipiert, diese Art von Einsätzen effizient zu unterstützen. Die DJI Dock 2 ist für Drohnen der DJI Matrice 3D oder 3TD Serie geeignet. Diese innovative Drohnengarage dient als Start-, Lande- und Ladestationen und ermöglicht einen nahtlosen Betrieb der Drohnenflotte.
Die DJI Dock Stationen gewährleisten kontinuierliche BVLOS-Einsätze, indem sie die Drohnen autonom starten, landen und aufladen. Dies ist besonders nützlich für Anwendungen, bei denen regelmäßige Überwachungs- oder Inspektionsflüge erforderlich sind, wie beispielsweise bei der Überwachung von Infrastruktur, Inspektion von Industrieanlagen oder bei Sicherheitsaufgaben. Durch die Integration in bestehende Arbeitsabläufe optimieren diese Dock Stationen die Effizienz und Zuverlässigkeit der Drohneneinsätze erheblich.
IP Schutzklasse
DJI Drohnen sind bekannt für ihre Robustheit und Vielseitigkeit, insbesondere durch die IP-Schutzklassen, die sie tragen. Die Drohnen wie die DJI FlyCart 30, DJI Matrice 3D, DJI Matrice 3TD Thermal, DJI Matrice M30T und die DJI Matrice M350 RTK sind mit IP45 bis IP55 zertifiziert, was bedeutet, dass sie gegen Staub und Wasserstrahlen aus verschiedenen Richtungen geschützt sind.
Dieser Schutz macht sie ideal für Einsätze bei der Feuerwehr, bei denen die Drohnen häufig in staubigen Umgebungen oder bei regnerischem Wetter eingesetzt werden müssen. Sie bieten Zuverlässigkeit und Stabilität auch unter schwierigen Bedingungen, was in Notfallsituationen oder bei Rettungsaktionen von entscheidender Bedeutung ist.
Fortschrittliche Kamerasysteme
Die DJI Mavic 3 Multispektral und die DJI Matrice M350 RTK mit der Zenmuse L2 oder P1 bieten durch ihre hochentwickelten Kamerasysteme herausragende Möglichkeiten für verschiedene Einsatzbereiche. Die DJI Mavic 3 Multispektral ist mit einer fortschrittlichen Multispektral Kamera ausgestattet, die eine leistungsfähige Vermessung und Analyse aus der Luft ermöglicht. Sie eignet sich hervorragend für Einsätze in der öffentlichen Verwaltung und der Landwirtschaft, wie die Kartierung von Obstplantagen, die Erfassung des Pflanzenbestands und die Feldanalyse. Diese Drohne liefert präzise Daten und hilft, fundierte Entscheidungen zu treffen und landwirtschaftliche Prozesse zu optimieren.
Die hochmoderne Kameradrohne DJI Matrice M350 RTK überzeugt durch ihre Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit. Ideal für Vermessung, Inspektionen, Kartierungen und Aufgaben im Bereich der öffentlichen Sicherheit, bietet sie herausragende Präzision und Zuverlässigkeit. Dank der RTK-Technologie (Real-Time Kinematic) ermöglicht sie extrem genaue Positionsbestimmungen und ist besonders für Flüge außerhalb der Sichtweite (BVLOS) geeignet. Diese Drohne setzt neue Maßstäbe in der Datenerfassung und -analyse und unterstützt komplexe und anspruchsvolle Einsätze.
DJI DROHNE M30T MIT
WÄRMEBILDKAMERA
Weitere Videos zu Drohnen mit Wärmebildkameras finden Sie auf den jeweiligen Produkt-Seiten. Hier gibt es zudem ausreichende Informationen zur Technik der jeweiligen Drohne (Leistungsdaten, Kameradaten, Fernsteuerung, Lieferumfang samt Info zu Anschlüssen wie USB C, Netzteil, Kabel und vieles mehr).
Häufige Fragen zu
Drohnen mit Wärmebildkamera
Welche DJI Drohnen haben eine Wärmebildkamera?
Mehrere DJI Drohnen sind mit hochmodernen Wärmebildkameras ausgestattet, darunter die DJI Mavic 3 Thermal, DJI Matrice 3TD, die DJI Matrice 4T, die DJI Matrice 4TD, die DJI Matrice 4TD Standalone, die DJI Matrice M30T und die DJI Matrice M350 RTK oder DJI Matrice M400 je mit H20N und H30T. Diese Drohnen sind ideal für verschiedene Anwendungen wie Such- und Rettungsmissionen und Inspektionen von Infrastrukturen und Gebäuden. Die Wärmebildtechnologie ermöglicht es, Temperaturunterschiede sichtbar zu machen, was in vielen professionellen Einsatzbereichen von entscheidendem Vorteil ist.
Welche DJI Drohne hat Infrarot?
Die DJI-Drohnen, die mit Infrarot- oder Wärmebildkameras ausgestattet sind, umfassen:
- DJI Mavic 3 Thermal: Diese Drohne ist mit einer Wärmebildkamera ausgestattet, die Infrarotbilder aufnimmt und ideal für Anwendungen wie Inspektionen und Such- und Rettungsaktionen ist.
- DJI Matrice 4T, DJI Matrice 4TD, DJI Matrice 4TD Standalone: Ausgestattet mit einer hochauflösenden Wärmebildkamera, ist diese Drohne ideal für Inspektionen, Brandbekämpfung und Such- und Rettungsaktionen. Sie liefert präzise Infrarotbilder und unterstützt Einsätze bei schlechten Lichtverhältnissen.
- DJI Matrice 300 RTK: Diese vielseitige Drohne kann mit verschiedenen Wärmebildkameras, darunter die Zenmuse H20T, konfiguriert werden, die sowohl RGB- als auch Infrarotbilder liefert.
- DJI Matrice 30T (M30T): Diese Drohne hat eine integrierte Wärmebildkamera, die Infrarotbilder für Einsätze in verschiedenen Bereichen aufnimmt.
- DJI Matrice 350 RTK (M350 RTK) und DJI Matrice M400 (M400): Auch diese Drohne kann mit der Zenmuse H30T ausgestattet werden, die eine hochentwickelte Wärmebildkamera bietet.
Diese Drohnen sind besonders geeignet für Anwendungen in den Bereichen Inspektion, Landwirtschaft, Notfallmanagement und Sicherheit.
Worfür braucht man Drohnen mit Wärmebild?
Drohnen mit Wärmebildkameras sind in vielen Anwendungen nützlich und bieten entscheidende Vorteile. Hier sind einige häufige Einsatzbereiche:
- Such- und Rettungseinsätze: In Notfällen können Wärmebilddrohnen helfen, vermisste Personen durch die Erkennung von Körperwärme zu lokalisieren, insbesondere in unzugänglichem Gelände oder bei Nacht.
- Bau- und Gebäudeinspektionen: Diese Drohnen ermöglichen die Identifizierung von Wärmeverlusten, Lecks oder Fehlfunktionen in Heizungs- und Kühlsystemen, was zur Verbesserung der Energieeffizienz beiträgt.
- Landwirtschaft: Landwirte nutzen Wärmebildtechnologie zur Überwachung der Bodenfeuchtigkeit, des Pflanzenwachstums und zur Identifizierung von Krankheiten oder Schädlingen. Dies hilft, die Erträge zu maximieren und Ressourcen effizienter zu nutzen.
- Elektro- und Infrastrukturinspektionen: Wärmebildkameras helfen bei der Inspektion von elektrischen Anlagen, Solarzellen und anderen Infrastrukturen, um Überhitzung oder andere Probleme frühzeitig zu erkennen.
- Umweltschutz: Drohnen mit Wärmebildkameras können zur Überwachung von Tieren, Lebensräumen und ökologischen Veränderungen eingesetzt werden, z. B. zur Untersuchung von Temperaturveränderungen in Gewässern.
- Brandbekämpfung: In der Brandbekämpfung können Wärmebilddrohnen den Einsatzkräften helfen, Brandherde zu lokalisieren und die Ausbreitung von Feuer zu überwachen, was zu einer effektiveren Bekämpfung führt.
- Notfallmanagement: Bei Naturkatastrophen oder anderen Notfällen können diese Drohnen zur Schadensbewertung und zur Lokalisierung von Opfern eingesetzt werden.
Drohnen mit Wärmebildkameras sind also vielseitige Werkzeuge, die die Effizienz und Sicherheit in verschiedenen Branchen und Anwendungen erheblich verbessern können.
Hat die DJI Mini 4 Pro eine Wärmebildkamera?
Die DJI Mini 4 Pro verfügt nicht über eine Wärmebildkamera. Sie ist mit einer hochwertigen RGB-Kamera ausgestattet, die hervorragende Fotos und Videos in verschiedenen Lichtverhältnissen aufnehmen kann. Für Anwendungen, die eine Wärmebildkamera erfordern, sind Modelle wie die DJI Mavic 3 Thermal oder die Matrice-Serie die bessere Wahl.