WEIHNACHTSAKTION: 40% Rabatt mit dem Gutscheincode DQ4XMAS23
Sparen Sie 40% auf alle Schulungen & Prüfungen und fordern Ihr persönliches Drohnenangebot an!
WEIHNACHTSAKTION: 40% Rabatt mit dem Gutscheincode DQ4XMAS23
Sparen Sie 40% auf alle Schulungen & Prüfungen und fordern Ihr persönliches Drohnenangebot an!
Wir integrieren Drohnen sicher und einfach
in den deutschen Luftraum. Ermöglichen automatisiertes Fliegen über lange Strecken.
Zur Sichtbarkeit von Drohnen stellen wir
unser Verkehrsmanagement mit einzigartigem Luftlagebild & höchster Datenqualität im bodennahen Luftraum bereit.
Wir beraten bei der Integration von UAS in den Betriebsablauf, erstellen SORAs, ConOps & helfen bei Genehmigungsprozessen.
Natürlich unterstützen wir auch bei der Auswahl und Beschaffung von Drohnen, schulen & prüfen Fernpiloten (DE.PStf.035).
Durch unsere Beteiligung an Forschungsprojekten wie das mehrfach ausgezeichnete Hamburger U-Space Reallabor oder der erste bayerische U-Space mit AMIUS, unterstützen wir die Weiterentwicklung des Drohnenmarkts.
Unser Ziel ist es, der erste zertifizierte U-Space Service Provider Deutschlands zu werden.
Wir stehen für eine sichere unbemannte Luftfahrt.
Möchten Sie einen professionellen & sicheren Drohnenbetrieb aufbauen oder haben spezielle Fragen? Wir unterstützen Sie gerne in allen Phasen Ihres UAS-Einsatzes.
Droniq ist ein Joint Venture der Deutschen Flugsicherung und der Deutschen Telekom. Dazu verbinden wir in der Droniq das Luftfahrt-Know-how der DFS mit der Mobilfunk-Kompetenz der Telekom. Geschäftsziel ist die Erbringung, Vermarktung und der Vertrieb von Dienstleistungen für Drohnen und andere unbemannte Luftfahrzeuge in Europa. Wir unterstützen Unternehmen in allen Phasen des Drohneneinsatzes: bei der Planung, Durchführung oder Nachbereitung.
Droniq steht für Sichtbarkeit und Sicherheit im unteren Luftraum, genau wie wir von Dronetag. Wir freuen uns sehr über unsere Partnerschaft und sind stolz darauf, das unbemannte Verkehrsmanagementsystem von Droniq mit unserer Remote-ID-Lösung zu unterstützen.
Lukáš Brchl, CEO von Dronetag
Drohnen bieten ein enormes Potential. Um dieses zu nutzen, müssen angehende Drohnenpiloten wissen, wie sie die Drohne sicher einsetzen. Durch die Zusammenarbeit mit der Droniq und ihrer Ausbildungsplattform Droniq Academy haben wir die Möglichkeit, dieses Know-how am Flughafen Mönchengladbach zu vermitteln, um in unserer Region die professionelle Nutzung von Drohnen zu fördern.
David Osten
Innovationsmanager der Flughafengesellschaft Mönchengladbach GmbH
Es gibt beim innerstädtischen Fliegen wenig stressigeres als ein sich nähender, tief und schnell fliegender Rettungs- oder Polizeihubschrauber. Durch das von der Droniq gelieferte Luftlagebild lassen sich derartige Luftfahrzeuge frühzeitig wahrzunehmen, wodurch man ohne Zeitdruck reagieren kann. Ein Gamechanger für den professionellen und sicheren Drohneneinsatz.
Herbert Kratzel,
Leitung Technische Gebäudeausrüstung der AGBnova GmbH
Mit unserem Drohnen-Verkehrssystem sind wir international sehr gut positioniert und verfügen damit schon heute über eine Basis für die Integration des Drohnen-Luftraums. So ermöglichen wir schnelle und unkomplizierte Drohneneinsätze. Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung digitale Luftfahrt, verbunden mit bewährter Sicherheit.
Friedrich-Wilhelm Menge
Geschäftsführer Technik der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Durch die Befliegung des Colonius erhalten wir detaillierte Bilder und Daten über die Bausubstanz in Bereichen des Turms, die ansonsten nur unter großem Aufwand zu inspizieren sind. Das LUC wird uns dabei helfen, die weitere Digitalisierung unseres Standortmanagements schneller voranzutreiben.
Bruno Jacobfeuerborn
Sprecher der Geschäftsführung der DFMG Deutsche Funkturm GmbH
Wir werden die verschiedenen Elemente eines solchen Verkehrssystems in realitätsnahen Projekten untersuchen, um ein genaues Bild von den technischen und regulatorischen Anforderungen zu gewinnen. Der elektrische Luftverkehr kann eine Erweiterung leisten zu dem öffentlichen Nahverkehr, Flughäfen und zeitkritische Anwendungen, der Service wird umweltfreundlich, leise und sicher sein.
Andreas Thellmann
Leiter der Air Mobility Initiative
Es ist wichtig, erste U-Spaces in die Tat umzusetzen, um die sichere Integration von Drohnen in den Luftraum voranzubringen. Mit dem U-Space Reallabor in Hamburg haben wir eindrucksvoll zeigen können, wie man das tun kann und stellen als DFS-Gruppe gleichzeitig unsere technologische Leistungsfähigkeit unter Beweis. Die unbemannte Luftfahrt ist ein wichtiger Teil des künftigen Flugverkehrs, welcher sich auch in anderen Feldern immer autonomer gestalten wird.
Arndt Schoenemann
Vorsitzender der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Mit den Services von Droniq werden unsere Starrflügel-Drohnen ihr Leistungspotential für Langstrecken-Missionen und großflächige Befliegungen voll ausschöpfen können. Droniq schafft damit die Voraussetzungen, um Drohnen effizient einzusetzen und neue Märkte zu erschließen. Wir freuen uns auf die ersten Projekte mit Nutzung des Droniq-Services.
Michael Schmidt
Geschäftsführer Hanseatic Aviation Solutions
Wenn wir gerufen werden geht es oft um Menschenleben. Da zählt jede Minute! Drohnen helfen uns Personal und Großgerät deutlich effizienter einzusetzen. Als Einsatzleiter kann ich mit der Luftlagedarstellung von Droniq eine sichere Durchführung des Flugbetriebs unter härtesten Bedingungen, auch bei Großeinsätzen und parallelem Einsatz von Hubschraubern, gewährleisten.
Robert Rink
DLRG Niedersachsen, Ref. Ltr. Fernerkundung
Der Jahresabschluss steht vor der Tür – und damit auch die letzte Folge unseres Webinars DRONIQlive im Jahr 2023.
Gemeinsam mit Euch schauen wir in Richtung 2024 und sprechen darüber, was den Drohnenmarkt im kommenden Jahr bewegt: Was ändert sich für die Nutzung von Drohnen in 2024? Darf ich mit meiner Drohne ohne C-Klassifizierung noch fliegen? Wie sieht es beim LBA mit den Betriebsgenehmigungen aus?
In unserer nächsten Folge zu DRONIQlive sprechen wir mit Florian Vogt (Landesluftfahrtbehörde Bremen), Dr. Falk Götten (LBA) und Jörg Schamuhn (UAV Dach) über diese Themen.