Pressemitteilung: Droniq baut Prüfungs- und Schulungskompetenz aus

Frankfurt, 31.01.2023 – Die Droniq GmbH vergrößert ihre Ausbildungsplattform Droniq Academy. Künftig können sich angehende Drohnenpiloten neben dem Standort Frankfurt auch in Mönchengladbach, Kamenz, Cottbus/Neuhausen, Flensburg, Hamburg, Bremen und Kaltenkirchen für das Fernpilotenzeugnis A2 ausbilden und prüfen lassen.

„Der Bedarf an Drohnenpiloten steigt sowohl bei Gewerbe- und Industrieunternehmen als auch bei Behörden sowie bei Organisationen mit Sicherheitsaufgaben wie Feuerwehr-, Rettungskraft- oder Polizeieinheiten kontinuierlich an“, erklärt Droniq-CEO Jan-Eric Putze. „Mit unserer Academy schaffen wir ein Angebot, um diese mit Blick auf die geltenden Regeln und Anforderungen professionell auszubilden. Dadurch legen wir die Grundlagen für einen jederzeit sicheren Drohneneinsatz.“

Die neu hinzugekommenen Betriebsstätten der Droniq Academy werden von Partnerunternehmen betrieben. Zu diesen zählen der Flughafen Mönchengladbach, das Forschungs- und Flugerprobungszentrum für autonomes und elektrisches Fliegen (AEF), Luftprofile, Hanseatic Aviation Solutions sowie Yuneec.

Die Partnerunternehmen können an ihren Standorten unter dem Dach der vom Luftfahrbundesamt als Prüfstelle (PStF.035) benannten Droniq Academy Schulungen und Prüfungen durchführen. Hierfür stellt Droniq den Partnern ihr gesamtes Schulungs- und Prüfungsmaterial zur Verfügung. Dazu zählt auch das IT-gestützte Prüfungssystem des Droniq-Partners Aviationexam, das bereits in der bemannten Luftfahrt zu den führenden Lerntools und Prüfungs-Tools zählt. Dadurch stehen angehenden Fernpiloten sämtliche Lernmöglichkeiten zur Verfügung – von reinem E-Learning über digitale Schulungen bis hin zu klassischen Präsenzschulungen.

„Unser Ziel ist es, die Droniq Academy in Deutschland, aber auch in Europa im Rahmen weiterer Betriebsstätten zu etablieren“, verrät Alexander Tummes, Leiter der Droniq Academy. „Hier sind wir natürlich auch immer auf der Suche nach weiteren, starken Partnern.“

Für das aktuelle Jahr plant die Droniq ihr Schulungsangebot der Academy für Gewerbe- und Industrieunternehmen, Behörden sowie Organisationen mit Sicherheitsaufgaben weiter auszubauen. Die genauen Schulungs- und Prüfungstermine können hier erfragt werden.

 
Pressekontakt:
Droniq GmbH: Phil Stephan, Telefon: + 49 171 6099747, E-Mail: phil.stephan@droniq.de
 
Über die Droniq GmbH

Droniq GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main ist ein Joint-Venture-Unternehmen der DFS Deutsche Flugsicherung und der Deutschen Telekom AG. Geschäftsziel ist die Erbringung, Vermarktung und der Vertrieb von Dienstleistungen für Drohnen und andere Luftfahrzeuge in Europa. Seitens der DFS hält die Tochtergesellschaft DFS IBS GmbH 51 Prozent der Anteile, die Deutsche Telekom ist über ihre Gesellschaft Telekom Innovation Pool GmbH mit 49 Prozent beteiligt. www.droniq.de 

Mehr News

Zurück
Weiter

Mit dem LUC einfacher & schneller in den Regelbetrieb einsteigen

Das „Light UAS Operator Certificate“ (LUC) ist ein europaweit gültiges Zertifikat für Organisationen, die Drohnen in der speziellen Kategorie einsetzen. Es erlaubt mehr Eigenverantwortung, etwa bei der Genehmigung von Fluggebieten – ohne zusätzliche behördliche Verfahren. Das spart Zeit & schafft betriebliche Flexibilität.

In unserem Webinar DRONIQlive erklären Experten vom LBA, Droniq & aus der Praxis, für wen sich das LUC lohnt und wie es den Regelbetrieb erleichtert. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme am 29.04.2025 um 19 Uhr!

0

cart

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist aktuell leer.