Moderne Einsatzunterstützung aus der Luft:
Zehn Kameraden der Feuerwehr Altena wurden in der vergangenen Woche durch unseren Kollegen Torben Clausen intensiv auf die Nutzung der Drohne DJI Matrice 30T vorbereitet. In Theorie und Praxis erhielten die Einsatzkräfte ein umfassendes Training zur Steuerung, zu den Funktionalitäten und zum sicheren Umgang mit der leistungsstarken BOS-Drohne.
Praxisnahes Training für den Ernstfall
Die Schulung kombinierte eine systematische Einweisung in die Flugsteuerung mit umfangreichen Praxisflügen. Der Fokus lag dabei auf realitätsnahen Anwendungsfällen aus dem Feuerwehralltag – von der Lageübersicht bei Großschadenslagen bis zur gezielten Personensuche mit Hilfe der integrierten Wärmebildkamera.
Die DJI M30T bringt dafür die idealen Voraussetzungen mit: robuste Bauweise, schnelle Einsatzfähigkeit, leistungsstarke Zoom- und Thermalkamera sowie eine lange Flugzeit machen sie zu einem optimalen Tool für BOS-Einsätze.
Professionelle Schulung für BOS-Anwendungen
Für viele Feuerwehren stellt der Einstieg in den professionellen Drohneneinsatz eine Herausforderung dar – sei es durch technische Komplexität oder regulatorische Anforderungen. Droniq begleitet Einsatzkräfte auf diesem Weg: von der Beratung bei der Drohnenauswahl, über unsere integrierte Luftlage-Lösung bis hin zur Ausbildung zum Fernpiloten in Theorie & Praxis.
„Unser Ziel ist es, Einsatzkräfte nicht nur mit Technologie auszustatten, sondern sie auch dazu zu befähigen, diese sicher und effektiv einzusetzen“, sagt Torben Clausen, Senior Aviation Manager bei Droniq.
Interesse an einer Schulung?
Die Droniq Academy bietet BOS-spezifische Schulungen bundesweit an – individuell zugeschnitten auf die Anforderungen von Feuerwehren, Katastrophenschutz und anderen Organisationen mit Sicherheitsaufgaben.