Schulungen & Prüfungen

Fernpiloten-Zeugnis A2: Gruppenschulung für BOS

BOS-Paket zum Erwerb des Drohnenführerscheins A2

Die 2-tägige BOS-Schulung für Gruppen kombiniert E-Learning, Präsenztraining und Praxisflugtraining – inklusive A2-Theorieprüfung und BOS-spezifischem Wissen gemäß EGRED II, auf Wunsch auch direkt bei Ihnen vor Ort.

 

Sie haben Fragen zum Produkt? Kontaktformular
Sie haben Fragen zum Produkt? Kontaktformular
Tel. +49 69 509 547 400 | Mail. info@droniq.de

Produkteigenschaften

Prüfungsorte
In Absprache
Lernmethode
E-Learning, Präsenz, Praxis
Prüfungsart
Präsenz
Sprache
deutsch
Mindestalter
16 Jahre
Prüfungsdauer
60 min
Prüfungsmethode
Computerbasiert
Hersteller
Droniq GmbH

Vorteile

  • A2-Vorbereitung inklusive: E-Learning + Präsenzprüfung mit moderner Software
  • BOS-Wissen kompakt: Online-Modul für Feuerwehr, Polizei & Katastrophenschutz
  • Rechtssicher handeln: Inhalte nach EGRED II
  • Effizientes Lernen: E-Learning + 2 Tage Präsenz
  • Praxisnahe Schulung: Von erfahrenen BOS-Dozenten
  • Vor-Ort möglich: Ab 10 Personen in Ihren Räumen
  • Inkl. Flugtraining: Für Einsatzszenarien & Leistungsgruppen

Beschreibung

Umfassende BOS-Gruppenschulung für Drohnen-Einsatzkräfte

Erhalten Sie das volle Potenzial Ihrer Drohneneinheiten mit unserer speziell entwickelten 2-tägigen Schulung für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS). Diese Schulung ist maßgeschneidert für Feuerwehr, Katastrophenschutz und Polizei und bietet Ihnen:

  • Theoretische A2-Prüfungsvorbereitung: Die Vorbereitung auf die theoretische A2-Prüfung erfolgt über das passgenaue E-Learning der Droniq Academy. Die anschließende Präsenzprüfung wird professionell mit modernster Prüfungssoftware an Laptops durchgeführt.
  • BOS-spezifisches E-Learning: Alle Teilnehmer erhalten Zugang zum E-Learning „BOS-Wissen für Fernpiloten“. Dieses Modul behandelt einsatzrelevante Themen und ist gezielt auf die Anforderungen von BOS-Einheiten ausgerichtet.
  • Rechtliche Grundlagen & EGRED II: Die Schulung vermittelt umfassendes Wissen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen sowie den Empfehlungen für Gemeinsame Regelungen zum Einsatz von Drohnen im Bevölkerungsschutz (EGRED II).
  • Praxisnahe Handlungsempfehlungen: Unsere Dozenten geben konkrete Hinweise und bewährte Vorgehensweisen für den sicheren und effektiven Einsatz von Drohnen in BOS-Einsätzen weiter.
  • Praxisflugtraining für Einsatzszenarien: Im Flugtraining üben die Teilnehmer realistische Einsatzszenarien mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, Leistungsgruppen und Aufgabenprofilen.
  • Erfahrene BOS-Dozenten & Präsenzschulung: Die Kombination aus modernem E-Learning und praxisorientierter Präsenzschulung sorgt für ein effektives Lernerlebnis. Unsere Dozenten verfügen über fundierte Erfahrung im BOS-Umfeld und bereiten Ihre Teams gezielt auf die Prüfung und den operativen Einsatz vor.
  • Schulung in Ihren eigenen Räumen möglich: Ab 10 Teilnehmern bieten wir die Möglichkeit, Schulung und Prüfung direkt in Ihrer Dienststelle oder Einrichtung durchzuführen – effizient, flexibel und ortsnah.

Inhalt im Überblick

A2-Fernpiloten-Zeugnis:

  • Meteorologie (u.a. Einführung, Wettereinflüsse, Wind, Temperatur, Sichtweiten, Luftdichte, Wettervorhersagen)
  • UAS-Flugleistung (u.a. typische Betriebsbereiche, Masse, Gleichgewicht, Schwerpunktlage, Einfluss von Nutzlasten, Sicherung der Nutzlast, Kenntnisse über Funktionsweisen von Akkus/Batterien, Vermeidung unsicherer Zustände,
  • Technische und betriebliche Minderung von Risiken am Boden (u.a. Langsamflugmodus, Einschätzung von Entfernungen, 1:1-Regel)

BOS-Wissen für Fernpiloten:

  • Luftrecht und Sicherheit
  • Menschliches Leistungsvermögen im BOS-Einsatz
  • Betriebliche Verfahren (allgemein und im BOS-Einsatz)
  • Allgemeine UAS-Kunde
  • Rechtslage für BOS
  • Einsatztaktik und Vorgehensweise
  • Technische Grundlagen und Grenzen
  • Meteorologie
  • Risikobewertung im Einsatz
  • Zusammenarbeit an Einsatzstellen

Zulassung zur Prüfung

  • EU-Kompetenznachweis für Fernpiloten (A1/A3)
  • Erklärung über praktisches Selbststudiums nach UAS.OPEN.040 oder Nachweis über praktische Schulung bei einer PStF.
  • Mindestalter 16 Jahre (bei Minderjährigkeit muss eine schriftliche Zustimmung der gesetzlichen Vertreter vorliegen (formlos oder alternativ auf einem Formular, dass Sie von uns)
  • Vorlage eines gültigen Identitätsnachweises (Personalausweis oder Reisepass)
  • Spätestens am Tag der Prüfung müssen alle Unterlagen vorliegen, ansonsten können wir Sie leider nicht zur Prüfung zulassen.

 

Systemvoraussetzungen der Online-Schulung

  • PC: Windows, Mac OS
  • Tablet/Smartphone: Windows, iOS, Android
  • Internet-Zugang: DSL oder LTE
  • Internetbrowser:  Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Edge und Apple Safari

Die meisten aktuellen Endgeräte und Anschlüsse verfügen bereits standardmäßig über diese Voraussetzungen, sodass keine besonderen technischen Mittel notwendig sind.

Lieferumfang

  • Inkl. Online-Schulung Fernpiloten-Zeugnis A2 (e-Learning)
  • Inkl. BOS-Wissen für Fernpiloten (e-Learning)
  • Inkl. Präsenz-Schulung Fernpiloten-Zeugnis A2
  • Inkl. Präsenz-Prüfung Fernpiloten-Zeugnis A2
  • Inkl. Praxis-Flugtraining

Je nach Teilnehmerzahl (mind. 10 Personen) kann die Präsenz-Schulung samt Prüfung sowie Praxis-Flugtraining auch in Ihren Räumlichkeiten stattfinden.

Hinweis:
Die Ausstellung, Verlängerung und Änderung der Nachweise sind gebührenpflichtig. Für die Ausstellung eines Fernpiloten-Zeugnis A2 für die Betriebskategorie “offen” werden vom LBA-Gebühren in Höhe von 30,00 EUR erhoben.

Produkt-Features der E-Learning-Plattform der Droniq Academy

  • Praxisorientiertes Lehrmaterial

    Wir legen Wert auf praxisorientiertes Lernen mit anschaulichen Abbildungen und Erklärungen.

  • Unabhängig von Zeit und Ort lernen

    In unserer Droniq Academy können Sie unabhängig von Zeit und Ort im eigenen Lerntempo rund um die Uhr lernen.

  • Mobile Optimierung

    Unsere e-Learning Plattform ist für Smartphones, Tablets und auch PCs optimiert, so dass Sie auf Ihren Devices jederzeit Zugriff zur Droniq Academy und Ihren gebuchten Kursen haben.

  • Lernzielkontrollen schließen Wissenslücken

    Lernzielkontrollen am Ende eines Kapitels zeigen dem Lernenden mögliche Wissenslücken auf und bieten die Möglichkeit, gezielt Lerninhalte noch einmal zu bearbeiten.

  • Testprüfung über alle Lerngebiete

    Am Ende der Online-Schulung besteht die Möglichkeit, das erworbene Wissen nochmals über alle Lerngebiete zu testen. So können Sie sich bei freier Zeiteinteilung ideal auf die Prüfung zum Drohnen-Führerschein vorbereiten.

  • Von Experten entwickelt

    Unsere Aviation Consultants sind echte Profis in ihrem Fachgebiet. Sie sind ausgebildete Fluglehrer, Drohnen- und Berufspiloten und haben einen umfassenden Überblick über das gesamte Thema.

  • Zertifizierte Prüfstelle

    Die Droniq ist vom Luftfahrt-Bundesamt als Prüfstelle für Fernpiloten in Deutschland benannt worden (DE.PStF.035).

Unsere Kompetenzen

Luftfahrt-
profis

Schulungsinhalte von ausgebildeten Fluglehrern, Drohnen- und Berufspiloten entwickelt.

Zufriedene
Kunden

Über 4.500 erfolgreiche Schulungen, Prüfungen & E-Learnings.

Echte
Experten

Mehr als 100 Jahre Know-how in Luftfahrt & Telekommunikation.

Prüf-
stelle

Droniq ist anerkannte Prüfstelle für Fernpiloten: DE.PStf.035.

Fragen zum Produkt?

Füllen Sie das Formular aus. Wir rufen Sie zurück oder kontaktieren Sie per Email.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Droniq Schulung Mitarbeiter mit Drohne
Kontakt
Harry Lemke

LASSEN SIE SICH VON
UNSEREM SCHULUNGS-
EXPERTEN BERATEN

A2-Drohnenführerschein jetzt komplett online absolvieren!

Mit unserem neuen Angebot erwerben Sie Ihr A2-Fernpiloten-Zeugnis so schnell und flexibel wie noch nie: Vorbereitung und Prüfung laufen vollständig online – inklusive E-Learning und KI-gestützter Aufsicht. Keine Anreise, keine Wartezeiten, kein Präsenztermin. Perfekt abgestimmt auf Ihren Zeitplan. Starten Sie jetzt für nur 95 EUR !