Schulungen & Prüfungen

Neu

Fernpiloten-Zeugnis STS:
Online-Theorie-Prüfung inkl. E-Learning

Online-Theorie-Prüfung inkl. E-Learning zum Erwerb des STS-Drohnenführerscheins

Absolvieren Sie die Theorieprüfung für das Fernpilotenzeugnis STS in der speziellen Kategorie ganz bequem von zu Hause oder unterwegs. Mit unserer innovativen Online-Proctoring-Lösung profitieren Sie von flexibler Terminplanung, einer sicheren Prüfungsaufsicht und einem offiziell anerkannten Zertifikat – selbstverständlich unter höchsten Datenschutzstandards und ohne zusätzlichen Aufwand.

 

167,23 € zzgl. MwSt.
199,00 € inkl. MwSt.
Sie haben Fragen zum Produkt? Kontaktformular
167,23 € zzgl. MwSt.
199,00 € inkl. MwSt.
Sie haben Fragen zum Produkt? Kontaktformular
Tel. +49 69 509 547 400 | Mail. info@droniq.de

Produkteigenschaften

Trainingsdauer
12-16 Stunden
Lernmethode
E-Learning
Prüfungsart
Online-Theorie-Prüfung, Multiple Choice Fragen
Sprache
deutsch
Mindestalter
16 Jahre
Prüfungsdauer
90 min
Prüfungsmethode
Computerbasiert
Hersteller
Droniq GmbH

Vorteile

  • Offiziell anerkannt: Erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen
  • Maximale Flexibilität: Prüfung zum Fernpilotenzeugnis STS jederzeit & ortsunabhängig absolvieren
  • Sichere Prüfungsaufsicht durch KI-gestützte Beaufsichtigung
  • Einfache Anmeldung & intuitive Plattform: Kein technisches Know-how nötig
  • Datenschutzkonform: Höchste Sicherheitsstandards für Ihre Privatsphäre
  • Erfolgreich bestandene Prüfungen werden direkt an das LBA zur Ausstellung des Fernpiloten-Zeugnisses STS übermittelt
  • Inkl. Online-Training für die STS-Theorie-Prüfungs-Vorbereitung
  • Inkl. A2 Fernpiloten-Zeugnis mit bestandener Prüfung

Beschreibung

Ihr Fernpilotenzeugnis STS – Einfach & sicher online machen!

Legen Sie Ihre Prüfung für den EU Drohnenführerschein STS (Standardszenarien) bequem online ab – flexibel und unabhängig von festen Terminen oder Orten. Unsere innovative Online-Proctoring-Lösung sorgt mit höchsten Sicherheitsstandards und KI-gestützter Prüfungsaufsicht dafür, dass Sie Ihre Prüfung genau dann ablegen können, wenn es Ihnen passt. Die benutzerfreundliche Plattform ermöglicht es Ihnen, sich voll und ganz auf die Prüfung zu konzentrieren, ohne sich um organisatorische Details kümmern zu müssen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie die Bewerbermeldung, die wir zur Ausstellung Ihres Fernpilotenzeugnisses durch das LBA benötigen. Selbstverständlich erfüllen wir dabei höchste Datenschutzstandards, sodass Ihre persönlichen Daten jederzeit geschützt sind.

Die Online-Theorie-Prüfung für das STS-Fernpiloten-Zeugnis ist frühestens 7 Tage nach Ihrer Anmeldung möglich. Dieser Zeitraum stellt sicher, dass Sie genügend Zeit zur Vorbereitung haben, alle notwendigen Unterlagen einreichen können und wir diese gemäß den Anforderungen des Luftfahrtbundesamts sorgfältig prüfen können. Nach Erhalt der Zugangsdaten zur Prüfungsplattform Aviationexam muss die STS-Online-Prüfung innerhalb der nächsten 6 Monate angetreten werden.

 

Online-Training für die STS-Fernpiloten-Prüfung – Alles im Paket!

Bereiten Sie sich flexibel und ortsunabhängig auf das Fernpilotenzeugnis STS vor – in Ihrem eigenen Tempo. Mit unserem umfassenden Paket erhalten Sie unbegrenzten Zugang zur Droniq Academy, sodass Sie die Schulung in etwa 12–16 Stunden absolvieren können – je nach Vorwissen innerhalb von zwei bis drei Wochen.

Jedes Kapitel enthält eine Lernzielkontrolle, die mögliche Wissenslücken aufdeckt und gezielte Wiederholungen ermöglicht. Ein abschließender Test hilft Ihnen, Ihr Wissen zu überprüfen und sich optimal auf die Prüfung vorzubereiten.

Inhalt im Überblick

  • Spezielle Kategorie (u.a. Einführung, Risikobewertung, Definitionen, Begriffserläuterungen, Risikobewertungsmethode SORA, vorgefertigte Risikobewertung PDRA, Fernpiloten- und Betreiberpflichten, Geografische Gebiete,…)
  • Standardszenarien (erklärte Betriebe mittels Standardszenario STS, Konzept Betriebserklärung, Standardszenario STS-01 und STS-02, Detektieren & Ausweichen (DAA),…) 
  • Betriebsverfahren (Flugvorbereitende Maßnahmen, Notfallplan ERP, Maßnahmen während und nach dem Flug,…)
  • UAS-Flugleistung (u.a. typische Einsatzbereiche, Masse, Gleichgewicht, Schwerpunktlage, Einfluss von Nutzlasten, Sicherung der Nutzlast, Kenntnisse über Funktionsweisen von Akkus/Batterien,…)
  • Luftraum & Aeronautische Informationen (Lesen von Karten/Luftfahrtkarten, Luftraumklassifizierungen & -elemente, Luftfahrtinformationen,….)
  • Meteorologie (u.a. Einführung, Wettereinflüsse, Wind, Temperatur, Sichtweiten, Luftdichte, Wettervorhersagen)
  • Menschliches Leistungsvermögen (u.a. Situational Awareness, körperliche & physische Einflüsse, Ermüdung, Stress, Entfernungsschätzung, Scan-Techniken im Luftraum, Herausforderungen beim Flugbetrieb,…)

Voraussetzung zur Prüfungs-Zulassung

  • Gültiges Identitätsdokument (z.B. Personalausweis oder Reisepass)
  • Gegebenenfalls Zustimmung des bzw. der gesetzlichen Vertreter/s auf Musterformular der DE.PStF.035 (bei Minderjährigen mit einem Mindestalter von 16 Jahren)
  • Vorliegen eines Fernpilotenzeugnis A2 nach UAS.OPEN.030 oder
  • Vorliegen des Kompetenznachweises A1/A3 in Verbindung mit der LBA-Erklärung über das praktische Selbsttraining

Systemvoraussetzungen

Online-Theorie-Prüfung für das Fernpilotenzeugnis STS:

Für die Theorieprüfung wird ein handelsüblicher PC/Laptop mit Mikrofon und Webcam sowie eine stabile Internetverbindung benötigt. Vor Beginn der STS Drohnenführerschein Prüfung müssen Sie den Browser „Google Chrome“ sowie die Proctorio-Erweiterung (getproctorio.com) installieren und einrichten. Wählen Sie für die Online-Prüfung einen ruhigen, ungestörten Ort. Vor der Prüfung ist ein 360-Grad-Raumscan erforderlich, daher sollten Sie den Raum im Voraus festlegen.

E-Learning:

Für die Online-Schulung wird folgendes empfohlen:

  • PC/Tablet/Smartphone
  • Internet-Zugang: DSL oder LTE
  • Internetbrowser:  Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Edge und Apple Safari

Die meisten aktuellen Endgeräte und Anschlüsse verfügen bereits standardmäßig über diese Voraussetzungen, sodass keine besonderen technischen Mittel notwendig sind.

Lieferumfang

Nach erfolgreicher Bestellung, erhalten Sie per E-Mail den Zugriff zum E-Learning für das Fernpiloten-Zeugnis STS / Drohnenführerschein der Droniq Academy. Die Trainingsdauer beträgt etwa 12-16 Stunden. Die Online-Theorie-Prüfung für das STS-Fernpiloten-Zeugnis kann frühestens 7 Tage nach Ihrer Anmeldung erfolgen. So haben Sie ausreichend Zeit zum Lernen, können alle erforderlichen Unterlagen bei uns einreichen, und wir prüfen diese gemäß den Vorgaben des Luftfahrtbundesamts.

Um sich für die Prüfung anzumelden, erhalten Sie darüber hinaus eine E-Mail mit einem Upload-Link für alle erforderlichen Dokumente. Nachdem alle Dokumente von uns auf Vollständigkeit geprüft wurden, erhalten Sie einen weiteren Link, um sich Ihren persönlichen Termin/Prüfungstag für die Online-Prüfung zu reservieren.

Hinweis:
Die Ausstellung, Verlängerung und Änderung der Nachweise sind gebührenpflichtig. Für die Ausstellung eines Fernpiloten-Zeugnis STS für die Betriebskategorie “speziell” werden vom LBA-Gebühren in Höhe von 30,00 EUR erhoben (Quelle: LBA). Mit Bestehen der Theorie-Prüfung für das STS-Fernpilotenzeugnis erhalten Sie auch das Fernpiloten-Zeugnis A2.

So läuft die Online-Prüfung des Fernpiloten-Zeugnisses STS ab:

STS-Drohnenführerschein Prüfung im Überblick:

  • Registrierung und Identitätsprüfung

    Zu Beginn müssen Sie sich auf der Plattform registrieren und Ihre Identität verifizieren. Dies erfolgt schnell und unkompliziert, um die Prüfung unter sicheren und offiziellen Bedingungen abzulegen.

  • Vorbereitung und Online-Schulung

    Vor der eigentlichen Prüfung haben Sie die Möglichkeit, sich mithilfe des inkludierten E-Learnings auf die Prüfung vorzubereiten. Hier können Sie die relevanten Themen in Ihrem eigenen Tempo lernen und mit Lernzielkontrollen Ihr Wissen überprüfen.

  • Prüfungsbeginn

    Am gewählten Prüfungstag ist das Zeitfenster für Ihre Prüfung von 00.00 Uhr bis 23.59 Uhr für Sie geöffnet. In diesem Zeitfenster können Sie die Prüfung zu jedem beliebigen Zeitpunkt starten. Die Prüfung wird durch die KI-gesteuerte Proctoring-Technologie beaufsichtigt, um Fairness und Betrugsfreiheit zu garantieren

  • Prüfungsinhalt

    Die Prüfung zum Erwerb des EU-Fernpilotenzeugnis STS besteht aus 60 Fragen aus den Themengebieten Spezielle Kategorie, Standardszenarien, Betriebsverfahren, Kenntnis & Flugleistung UAS, Luftraum und Aeronautische Information, Meteorologie und Menschliches Leistungsvermögen. Um die Prüfung zu bestehen, müssen Sie mindestens 75% der Multiple-Choice-Fragen über alle Themengebiete korrekt beantworten.

  • Prüfungsabschluss und Ergebnis

    Nach dem erfolgreichen Abschluss der Prüfung erhalten Sie innerhalb von 2 Werktagen Ihr Ergebnis. Erfolgreich bestandene Theorie-Prüfungen werden direkt an das LBA zur Ausstellung des Fernpiloten-Zeugnisses STS übermittelt. Für die Ausstellung fallen seitens des LBAs Gebühren in Höhe von 30 EUR an.

  • Lizenz und Nutzung

    Die STS Lizenz ist offiziell anerkannt und berechtigt Sie zur Nutzung von Drohnen in der speziellen Betriebskategorie. Sie können es für berufliche Zwecke oder privat als Drohnenpilot einsetzen. Das A2 Fernpiloten-Zeugnis wird bei Bestehen der STS Online-Theorie-Prüfung ebenfalls ausgestellt.

Häufige Fragen zur STS-Online-Prüfung:

Dank der automatisierten Prüfungsaufsicht mit Proctorio können Sie die Online-Prüfung zeit- und ortsunabhängig ablegen. Sie wählen Ihren Prüfungstag und können die Prüfung im Zeitfenster von 00:00 bis 23:59 Uhr starten. Die Prüfung wird durch KI-gesteuerte Überwachung sichergestellt, um Fairness und Sicherheit zu gewährleisten.

Für die Online-Prüfung wird ein PC oder Laptop mit Mikrofon, Webcam und einer stabilen Internetverbindung benötigt. Vor der Prüfung muss der Google Chrome Browser sowie die Proctorio-Erweiterung installiert werden. Diese Erweiterung ist in Deutsch und Englisch verfügbar und passt sich der Spracheinstellung des Browsers an.

Technische Voraussetzungen:

  • PC/Laptop mit Windows oder macOS

  • Mikrofon und Webcam

  • Google Chrome Browser

  • Proctorio-Erweiterung (kostenlos auf getproctorio.com erhältlich)

  • Stabile Internetverbindung (mindestens 1 Mbit/s)

Um das STS Fernpiloten-Zeugnis zu erwerben, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden:

  • Gültiges Identitätsdokument (z.B. Personalausweis oder Reisepass)
  • Gegebenenfalls Zustimmung des bzw. der gesetzlichen Vertreter/s auf Musterformular der DE.PStF.035 (bei Minderjährigen mit einem Mindestalter von 16 Jahren)
  • Vorliegen eines Fernpilotenzeugnis A2 nach UAS.OPEN.030 oder
  • Vorliegen des Kompetenznachweises A1/A3 in Verbindung mit der LBA-Erklärung über das praktische Selbsttraining

Die Online-Theorie-Prüfung dauert maximal 60 Minuten. Die Prüfung kann flexibel im angegebenen Zeitfenster abgelegt werden.

Die Online-Theorie-Prüfung für das STS-Fernpiloten-Zeugnis in der speziellen Kategorie kann frühestens 7 Tage nach Ihrer Anmeldung erfolgen. So haben Sie ausreichend Zeit zum Lernen & Durcharbeiten der Online-Schulung, können alle erforderlichen Unterlagen bei uns einreichen, und wir prüfen diese gemäß den Vorgaben des Luftfahrtbundesamts.

Nach Erhalt der Zugangsdaten zur Prüfungsplattform Aviationexam muss die STS-Online-Prüfung innerhalb der nächsten 6 Monate angetreten werden. 

Ja, die STS-Online-Prüfung kann nach einer kurzen Wartezeit (7 Tage) wiederholt werden, um das Zertifikat zu erhalten. Weitere Informationen zu Wiederholungsprüfungen sind in den Prüfungsrichtlinien zu finden.

Erfolgreich bestandene Prüfungen werden direkt an das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) übermittelt. Das STS-Fernpilotenzeugnis wird vom LBA ausgestellt.

Der STS-Drohnenführerschein (offiziell: EU-Fernpilotenzeugnis STS) ist 5 Jahre gültig. Danach können Sie ihn durch eine STS-Auffrischungsschulung unkompliziert verlängern.

Bei einem Nichtbestehen der Prüfung können wir Ihnen auf Anfrage eine detaillierte Rückmeldung zu den nicht bestandenen Fragen gegeben, die eine gezielte Vorbereitung auf die Wiederholungsprüfung ermöglicht. Eine Wiederholungsprüfung ist seitens des Gesetzgebers erst nach 7 Tagen möglich.

Ja, die Online-Prüfung entspricht den höchsten Datenschutzstandards. Alle persönlichen Daten werden sicher gespeichert und verarbeitet, und alle Prüfungsprozesse sind gemäß den geltenden Datenschutzrichtlinien konzipiert.

Nein, die Online-Prüfung ist jederzeit verfügbar. Die Prüfung kann flexibel und nach eigenem Zeitplan innerhalb des Zeitfensters von 00:00 bis 23:59 Uhr abgelegt werden.

Für die Online-Prüfung sollte ein ruhiger, ungestörter Ort gewählt werden. Vor der Prüfung ist ein 360-Grad-Raumscan erforderlich, und es sollte darauf geachtet werden, dass der PC oder Laptop mit Mikrofon und Webcam korrekt funktioniert.

Zudem muss vor der Prüfung der Google Chrome Browser sowie die Proctorio-Erweiterung installiert werden. Diese Erweiterung ist in Deutsch und Englisch verfügbar und passt sich der Spracheinstellung des Browsers an.

Unser E-Learning STS der Droniq Academy wird nur zusammen mit der Prüfung angeboten, so dass Sie sich optimal auf die Prüfung für das Fernpiloten-Zeugnis STS vorbereiten können.

Ja und Nein. Wer die Theorieprüfung für das STS-Fernpilotenzeugnis erfolgreich ablegt, erhält automatisch auch das A2-Fernpilotenzeugnis (sofern noch keins ausgestellt wurde). Für Inhaber die im Besitz eines gültigen Fernpiloten-Zeugnisses A2 sind, wird das Fernpiloten-Zeugnis A2 um weitere 5 Jahre verlängert. Der Kompetenznachweis  A1/A3 ist nicht enthalten. Er muss vorher gemacht werden und ist die Mindestvoraussetzung, um für die Prüfung zum Erwerb eines Fernpiloten-Zeugnis STS zugelassen zu werden. Allerdings wird auch ein vorhandener Kompetenznachweis A1/A3 mit Ausstellung eines Fernpiloten-Zeugnis STS um 5 Jahre verlängert.

Der Grund: Die STS-Theorie-Prüfung deckt sämtliche theoretischen Inhalte dieser Nachweise ab. Damit berechtigt das STS-Zeugnis nicht nur zum Betrieb in der speziellen Kategorie (Standardszenarien STS-01 und STS-02), sondern schließt auch alle Rechte aus der offenen Kategorie (A1, A2 und A3) ein.

Ja, wenn der Flugbetrieb in der speziellen Kategorie nach Standardszenarien (STS-01 und/oder STS-02) mit C5- bzw. C6-UAS durchgeführt werden soll. In diesem Fall reicht die Theorieprüfung allein nicht aus. Einstiegsvoraussetzung für die praktische Prüfung ist eine bestandene Theorieprüfung zum Fernpiloten-Zeugnis STS. Anschließend kann die praktische Prüfung abgelegt werden, bei der neben zusätzlichem theoretischen Wissen aus dem Betriebshandbuch ( OM) auch eine praktische Prüfung bestanden werden muss, in der der sichere Umgang mit der Drohne nachgewiesen wird. Diese Prüfung umfasst unter anderem die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Flügen nach den Standardszenarien (STS-01 und STS-02). Erst mit dem erfolgreichen Abschluss und ausgestellter Akkreditierung STS (praktische STS-Lizenz) sowie dem deklarierten Betriebshandbuch darf der Flugbetrieb in der speziellen Kategorie nach Standardszenarien (STS-01 und /oder STS-02) aufgenommen werden.

Unsere Kompetenzen

Luftfahrt-
profis

Schulungsinhalte von ausgebildeten Fluglehrern, Drohnen- und Berufspiloten entwickelt.

Zufriedene
Kunden

Über 4.500 erfolgreiche Schulungen, Prüfungen & E-Learnings.

Echte
Experten

Mehr als 100 Jahre Know-how in Luftfahrt & Telekommunikation.

Prüf-
stelle

Droniq ist anerkannte Prüfstelle für Fernpiloten: DE.PStf.035.

Fragen zum Produkt?

Füllen Sie das Formular aus. Wir rufen Sie zurück oder kontaktieren Sie per Email.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Droniq Schulung Mitarbeiter mit Drohne
Kontakt
Harry Lemke

LASSEN SIE SICH VON
UNSEREM SCHULUNGS-
EXPERTEN BERATEN