DRONIQlive: Wie die Inspektion von Windkraftanlagen mit der Drohne funktioniert

Die Inspektion von Windkraftanlagen ist entscheidend für die Gewährleistung ihrer Leistung und ihrer Sicherheit. Doch die traditionellen Methoden sind oft kostspielig, zeitaufwändig und manchmal sogar gefährlich für das Wartungspersonal. Hier setzen Drohnen als innovative Lösung an. Mit ihnen lassen sich Windkraftanlagen effizient und präzise inspizieren.

Wie genau die Befliegung von Windkraftanlagen mit der Drohne funktioniert und auf was es hier in Sachen Hard- und Software ankommt, besprechen wir in der nächsten Ausgabe unseres Webinars DRONIQlive.

Hierzu begrüßt unser Moderator Phil Stephan folgende Gäste:

  • Thorsten Zander, CTO von Aero Enterprise
  • Torben Clausen, Mitbetreiber vom Bürgerwindpark Schwesing 2
  • Alexander Wulf., Operations Specialist von Droniq

Mehr News

Zurück
Weiter

Einladung zum nächsten kostenfreien DRONIQlive

Das Fernpiloten-Zeugnis A2 ist für viele Drohneneinsätze unverzichtbar – doch wofür braucht man es wirklich? Und was passiert, wenn das eigene Zertifikat Ende 2025 ausläuft?

Im kommenden DRONIQlive geben wir einen kompakten Überblick zu Voraussetzungen, Einsatzszenarien und Verlängerung des A2-Zeugnisses.