Luftraumüberwachung für sichere Drohnenflüge. Web App TraX  bekommt neue Abomodelle. Jetzt für 30 Tage Gratistest vormerken lassen!

Projekt: BVLOS Area Lausitz

Zukunft der autonomen Drohnenflüge

In der Lausitz entsteht eine neue Infrastruktur für autonome Drohnenflüge, die innovative Anwendungen in Industrie, Logistik und öffentlicher Sicherheit ermöglichen soll. Droniq übernimmt dabei eine zentrale Rolle: Gemeinsam mit unseren Projektpartnern entwickeln wir das Betriebs- und Betreiberkonzept, das die Grundlage für sichere und effiziente BVLOS-Flüge (Beyond Visual Line of Sight) bildet.

Droniqs Beitrag zur BVLOS Area Lausitz

  • Entwicklung des Betriebs- und Betreiberkonzepts für eine reibungslose Integration von Drohnen in den Luftraum
  • Sicherstellung der Luftraumintegration durch unser UTM-System
  • Echtzeit-Überwachung & Kommunikation zur sicheren Steuerung von Drohnen außerhalb der Sichtweite

Warum BVLOS-Flüge?

Der autonome Betrieb von Drohnen außerhalb der Sichtweite eröffnet völlig neue Einsatzmöglichkeiten. Ob für Inspektionsflüge, Katastrophenschutz oder Logistiklösungen – BVLOS-Flüge ermöglichen eine effiziente, ressourcenschonende und sichere Nutzung unbemannter Luftfahrtsysteme.

Starke Partnerschaften für innovative Lösungen

Das Projekt wird gemeinsam mit AEF – Autonom Elektrisch Fliegen, Wave Line Technology GmbH und Netzwerk 3D – Aero e.V. realisiert. Gemeinsam treiben wir die Drohnenmobilität in Deutschland voran und gestalten die Zukunft der Luftfahrt.

Wir freuen uns, Teil dieses wegweisenden Projekts zu sein und mit unserer Expertise die Entwicklung der BVLOS Area Lausitz aktiv mitzugestalten!

Mehr News

Zurück
Weiter

A2-Drohnenführerschein jetzt komplett online absolvieren!

Mit unserem neuen Angebot erwerben Sie Ihr A2-Fernpiloten-Zeugnis so schnell und flexibel wie noch nie: Vorbereitung und Prüfung laufen vollständig online – inklusive E-Learning und KI-gestützter Aufsicht. Keine Anreise, keine Wartezeiten, kein Präsenztermin. Perfekt abgestimmt auf Ihren Zeitplan.

Starten Sie jetzt und sichern Sie sich den Einführungspreis von 49 EUR anstatt 95 EUR – nur noch bis zum 31. Juli 2025.