Verkehrsmanagement für Drohnen

UTMagent Jahreslizenz

Lizenz für das webbasierte UTM-System für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS)

Mit dem UAS Traffic Management System (UTM) von Droniq werden unbemannte Luftfahrtsysteme (UAS) sicher und effizient in den Luftraum integriert. Die Variante UTMagent unterstützt Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) bei der umfassenden Überwachung des bemannten und unbemannten Flugverkehrs in Deutschland. In Echtzeit liefert das System eine vollständige Übersicht über die aktuelle Luftlage, aktive Missionen sowie relevante Luftrauminformationen und Warnungen.
Für kommerzielle Anwender steht zusätzlich UTMpro zur Verfügung – die Lösung für die professionelle Planung, Überwachung und Auswertung von Drohnenflügen.

3.000,00 € zzgl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Sie haben Fragen zum Produkt? Kontaktformular
3.000,00 € zzgl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Sie haben Fragen zum Produkt? Kontaktformular
Tel. +49 69 509 547 400 | Mail. info@droniq.de

Produkteigenschaften

Verkauf nur an Gewerbetreibende möglich
Nutzerlizenz
Einzelplatzlizenz
Kündigungsfrist
3 Monate
Abonnement
Jahresabonnement
Vertragslaufzeit
12 Monate
Hersteller
Droniq / DFS

Vorteile

  • Überwachung des Flugverkehrs für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) innerhalb Deutschlands.
  • Permanente Luftlage-Darstellung in Echtzeit aller erfassten Luftraumteilnehmer im Interessengebiet.
  • Visualisierung von möglichen Kollisionswarnungen.
  • Überall und jederzeit verfügbar als Web-App.

Einsatzzweck

Mit dem UAS Traffic Management System (UTM) von Droniq lassen sich UAS sicher und effizient in den Luftraum integrieren. Das UTMagent unterstützt Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) bei der großflächigen Überwachung des bemannten und unbemannten Flugverkehrs innerhalb der Bundesrepublik Deutschlands.

Über das UTM erhält der Nutzer eine permanente Übersicht der aktuellen Luftlage aller angelegten Missionen in Echtzeit.

Über den UTM-Zugang behält der Nutzer den Luftraum jederzeit im Blick und ist über alle relevanten Flugaktivitäten informiert. Auch mögliche Kollisionswarnungen, wesentliche Verbotstatbestände und Lufträume werden visuell im UTM dargestellt.

Neben der Agent-Variante gibt es noch das UTMpro, das sich an kommerzielle Nutzer richtet und UAS-Operateure bei der Planung, Überwachung und Auswertung ihres Drohnenflug unterstützen.

Lieferumfang

Einzelnutzerlizenz für das webbasierte UAS Traffic Management System (UTM) für 12 Monate. Je nach Kundenwunsch kann das UTMagent nur bestimmten Verkehr bis zu einer gewissen Flughöhe anzeigen. Ebenfalls können räumliche Gebiete bspw. nach Bundesland oder der Bundesrepublik Deutschland eingegrenzt werden.

Abonnementkosten für die Nutzung
Bei der Lizenz handelt es sich um eine Einzelnutzerplatzlizenz über 12 Monate. Das Jahresabonnement verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, sofern es nicht fristgerecht gekündigt wird. Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate zum Laufzeitende. Die Kosten für die Jahreslizenz betragen 3000 EUR netto. Die Abrechnung erfolgt wahlweise monatlich, quartalsweise oder jährlich.

Systemvoraussetzung

Aktuellste Version des Browsers (u.a. Chrome, Edge, Firefox, Safari).

DROHNEN IM LUFTRAUM

Sicher und sichtbar

Mit unserem deutschlandweit einmaligen Verkehrsmanagementsystem für Drohnen versorgen wir Drohnennutzer mit einer Live-Luftlage des sie umgebenden bemannten und unbemannten Flugverkehrs. So können Drohnenflüge auch außerhalb der Sichtweite sicher stattfinden. Dazu erhalten Sie von Droniq die benötigte Hard- und Software bestehend aus folgenden Komponenten:

  • LTE-Transponder wie Dronetag mini oder HOD4track für die Ortung des Fluggeräts
  • Webbasiertes UTM-System (UTMagent oder UTMpro) zur Anzeige von Flugbewegungen
  • System für die Bodensensorik
Antenne zur großflächigen Luftraumüberwachung
Bodensensorik
Darstellung des Droniq UAS Traffic Management Systems (UTM) zur sicheren und effizienten Steuerung von Drohnen im U-Space – mit Live-Luftlage, Flugrouten und Echtzeitüberwachung.
UTMagent
Dronetag Mini ist ein Micro-LTE-Transponder für Drohnen-Sichtbarkeit
Dronetag mini
UTM KURZ
ERKLÄRT
DRONIQ UTM Videosection

Folgen lohnt sich!

Unser Youtube-Kanal bietet vielseitige Inhalte rund um das Thema Drohnen und Sicherheit im Luftraum.

Produktfeatures

  • Überwachung Flugverkehr

    Der umliegende Flugverkehr - bemannt und unbemannt - kann durch das Luftlagebild des UTMs in Echtzeit innerhalb Deutschlands für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) überwacht werden. Luftfahrzeugen (Flugzeug, Helikopter, Drohnen, Bodensensorik) werden optisch differenziert im Verkehrsmanagement für Drohnen dargestellt.

  • Flugbewegung nachverfolgen

    Nutzer können Flugbewegung nachverfolgen und den bisherigen Flugverlauf sowie projizierte Flugrichtung einsehen.

  • Luftlage-Darstellung in Echtzeit

    Durch Multisensordatenfusion werden Datenquellen wie Primär-/Sekundär-Radar, ADS-B, FLARM oder Drohnen-Tracking-Systeme erfasst. Dadurch wird eine permanente Darstellung der Luftlage in Echtzeit aller erfassten Luftraumteilnehmer gewährleistet.

  • Administrierung von No-Fly-Zones

    Bei Verkehrsunfällen, Bränden oder Events kann der UTMagent-Anwender schnell und einfach No-Fly-Zones einrichten, so dass der Luftraum in einem bestimmten Gebiet über einen gewissen Zeitraum für Nutzer des UTMpro sowie der Droniq App gesperrt ist.

  • Überwachung veröffentlichter UAS-Missionen

    Der UTMagent-Nutzer erhält eine permanente Übersicht der aktuellen Luftlage aller angelegten Missionen in Echtzeit. So kann er jederzeit Missionsdetails sowie Fernpiloten- / Betreiberinformationen zu veröffentlichten Drohneinsätzen aller im System registrierten Nutzer abrufen.

  • Warnung vor Kollisionen & gesperrten Lufträumen

    Mögliche Kollisionswarnungen, wesentliche Verbotstatbestände und Lufträume werden visuell im UTM dargestellt.

Fragen zum Produkt?

Füllen Sie das Formular aus. Wir rufen Sie zurück oder kontaktieren Sie per Email.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Droniq Schulung Mitarbeiter mit Drohne
Kontakt
Andre Voigt

LASSEN SIE SICH
VON UNSEREN
EXPERTEN BERATEN

Einladung zum nächsten kostenfreien DRONIQlive

Das Fernpiloten-Zeugnis A2 ist für viele Drohneneinsätze unverzichtbar – doch wofür braucht man es wirklich? Und was passiert, wenn das eigene Zertifikat Ende 2025 ausläuft?

Im kommenden DRONIQlive geben wir einen kompakten Überblick zu Voraussetzungen, Einsatzszenarien und Verlängerung des A2-Zeugnisses.