Drohnen-Zubehör

Neu

DJI Zenmuse L3 LiDAR-System

Präzise Luft- und Langstreckenvermessung für DJI Matrice M400

Die DJI Zenmuse L3 ist voraussichtlich ab Anfang Dezember 2025 verfügbar. Bestellen Sie das LiDAR-Kamera-System jetzt vor!

Die DJI Zenmuse L3 ist ein von DJI entwickeltes hochpräzises Luft- und Langstrecken-LiDAR-System. Es vereint modernste LiDAR-Technologie mit zwei hochauflösenden 100-Megapixel-Kameras und setzt neue Standards in Präzision und Effizienz. Sie liefert gestochen scharfe Punktwolken und RGB-Daten, ist dank Non-Preheating-IMU sofort einsatzbereit und lässt sich nahtlos in DJI Terra integrieren – für präzise Ergebnisse bei minimalem Aufwand.

12.399,16 € zzgl. MwSt.
14.755,00 € inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Voraussichtlich ab Anfang Dezember lieferbar. Jetzt vorbestellen. Versandkostenfrei.
Sie haben Fragen zum Produkt? Kontaktformular
12.399,16 € zzgl. MwSt.
14.755,00 € inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: Voraussichtlich ab Anfang Dezember lieferbar. Jetzt vorbestellen. Versandkostenfrei.
Sie haben Fragen zum Produkt? Kontaktformular
Tel. +49 69 509 547 400 | Mail. info@droniq.de

Produkteigenschaften

Gewicht
1,60 kg
Abmessungen
192x162x202 mm
Schutzart
IP54
Betriebstemperatur
-20°C bis 50°C
Versandgewicht
3,50 kg
Farben
schwarz
Hersteller
DJI Enterprise
CE-Kennzeichnung

Vorteile

  • Hohe Reichweite & Präzision: Bis 950 m Reichweite, Genauigkeit von 2–4 cm
  • Zwei 100-MP-Kameras & LiDAR mit 16 Returns: Detailreiche Punktwolken und brillante RGB-Daten
  • Sofort einsatzbereit: Non-Preheating-IMU für schnellen Start ohne Wartezeit
  • Effizient & durchdringungsstark: Bis zu 100 km² Abdeckung pro Tag, präzise auch unter Vegetation
  • Nahtlose Integration: DJI Terra & FlightHub 2 für einfachen, durchgängigen Workflow
  • Vielseitige Scanmodi: Linear, sternförmig oder nicht-wiederholend
  • Optimiert für Matrice 400: Maximale Zuverlässigkeit und Datensicherheit

Einsatzzweck

Mit der DJI Zenmuse L3 präsentiert DJI das erste hochpräzise Luft- und Langstrecken-LiDAR-System seiner Art. Die DJI Zenmuse L3 überzeugt in einer Vielzahl professioneller Anwendungen, bei denen Präzision, Reichweite und Effizienz entscheidend sind.

  • Großflächige Kartierung und digitale Zwillinge
    Ideal für die Erstellung präziser Karten und 3D-Modelle – mit einer täglichen Abdeckung von bis zu 100 km².
  • Bahnstrecken- und Damm-Scanning
    Ermöglicht die detailgenaue Erfassung und Analyse linearer Infrastrukturen wie Schienen, Straßen und Dämme.
  • Forstwirtschaftliche Analysen
    Erkennt Vegetationsstrukturen, Baumhöhen und Bodenprofile selbst unter dichter Bewaldung.
  • Archäologische und geologische Untersuchungen
    Visualisiert feine Geländeformen und verborgene Strukturen für Forschung und Dokumentation.
  • Notfallkartierung und Einsatzplanung
    Liefert in kürzester Zeit aktuelle 3D-Daten zur schnellen Lageeinschätzung und Koordination von Einsatzkräften.

Kompatibilität

Lieferumfang

  • 1x Zenmuse L3
  • 1x Zenmuse L3 Einzelner Gimbal-Anschluss
  • 1x Aufbewahrungskoffer
  • 4x Gimbal-Dämpfer
  • 2x CFexpress Typ B Speicherkarte
  • 1x CFexpress Typ B Kartenlesegerät
  • 1x DJI Matrice 400 Koffer-Einsatz (Zenmuse L3)
  • 1x Objektiv-Reinigungstuch
  • Schrauben und Werkzeuge
  • inkl. 12 Monate DJI Care Enterprise Plus

Technische Daten

SystemspezifikationDJI Zenmuse L3
Systemgenauigkeit der PunktwolkeBei einer Flughöhe von 120 m:
Vertikale Genauigkeit: 3 cm (RMSE)
Horizontale Genauigkeit: 4 cm (RMSE)

Bei einer Flughöhe von 300 m:
Vertikale Genauigkeit: 5 cm (RMSE)
Horizontale Genauigkeit: 7,5 cm (RMSE)

Gemessen unter den folgenden Bedingungen in einer DJI Laborumgebung:
1. Das Feld enthielt Objekte mit deutlich erkennbaren Kanten oder markanten Winkeln. Die DJI Matrice 400 war mit einer positionskalibrierten D-RTK 3 Multifunktionsstation verbunden. Die Flugroute wurde mit der Gebietsroute-Funktion von DJI Pilot 2 (mit aktivierter IMU-Kalibrierung) und linearem Scanmodus erstellt. Die Fluggeschwindigkeit wurde auf 15 m/s und die Gimbal-Neigung auf -90° eingestellt und jedes gerade Segment der Flugroute war kürzer als 3300 m.
2. Es wurden freiliegende, feste Bodenflächen als Checkpoints verwendet, die dem Modell der diffusen Reflexion entsprachen.
3. Für die Nachbearbeitung kam DJI Terra zum Einsatz, wobei die Funktion „Punktwolken-Genauigkeit optimieren“ aktiviert war.
Punktwolken-Dicke1,2 cm bei 1σ (120 m Flughöhe)
2 cm bei 1σ (300 m Flughöhe)

Gemessen im linearen Scanmodus, unter Verwendung von Checkpoints auf Objekten mit 80 % Reflektivität, ohne dass in DJI Terra eine Punktwolken-Optimierung oder Downsampling aktiviert war. Bei einer Abweichung von 6σ multiplizieren Sie die angegebene Dicke mit 6.
Kombiniertes horizontales Sichtfeld (zwei RGB-Mapping-Kameras)107°

Erstellt durch das Zusammenführen von Bildern aus zwei Kameras, deren optische Achsen einen Winkel von 45° zueinander bilden.
RGB-Bodenauflösung (GSD)Durchschnitt: 3 cm (300 m Flughöhe)

Ausführliche Berechnungsmethoden finden Sie im Benutzerhandbuch im Download-Bereich der offiziellen DJI Zenmuse L3 Website.
Gewicht1,60 kg (ohne Einzelgimbal-Anschluss)

Der Zenmuse L3 Einzelgimbal-Anschluss wiegt 145 g.
1,60 kg (ohne Einzelgimbal-Anschluss)

Der Zenmuse L3 Einzelgimbal-Anschluss wiegt 145 g.
192 × 162 × 202 mm (L × B × H)

Gemessen im standardmäßig stabilisierten Zustand nach dem Einschalten, mit einem nicht-orthogonalen Gimbal-Design.
192 × 162 × 202 mm (L × B × H)

Gemessen im standardmäßig stabilisierten Zustand nach dem Einschalten, mit einem nicht-orthogonalen Gimbal-Design.
64 W (typischer Wert)
100 W (max)
Kompatible FluggeräteDJI Matrice 400 (erfordert den Zenmuse L3 Einzelgimbal-Anschluss)
SchutzartIP54
Betriebstemperatur-20 °C bis 50 °C
LagertemperaturLagertemperatur
LiDARDJI Zenmuse L3
Laser-Wellenlänge1535 nm
Laserstrahldivergenz0,25 mrad (1/e²)
Größe des LaserpunktsΦ 41 mm bei 120 m (1/e²)
Φ 86 mm bei 300 m (1/e²)
Erfassungsreichweite700 m bei 10 % Reflektivität, 350 kHz
950 m bei 10 % Reflektivität, 100 kHz
2000 m bei 80 % Reflektivität, 100 kHz

1. Definition der Reichweite: Die Entfernung, bei der 50 % der ausgesendeten Laserpulse detektiert werden. Trifft ein Laserstrahl auf mehrere Objekte, wird die Gesamtleistung des Lasersenders aufgeteilt, wodurch die erreichbare Reichweite sinkt.
2. Testbedingungen: 100 klx Umgebungshelligkeit, im zentralen Bereich des Sichtfelds, mit einem flachen Objekt, das größer als der Durchmesser des Laserstrahls ist, bei einem senkrechten Einfallswinkel und einer atmosphärischen Sichtweite von 23 km.
3. Die maximale Erfassungsreichweite beträgt standardmäßig 900 m. Für eine größere Reichweite wenden Sie sich bitte an den DJI Support oder an einen autorisierten Händler.
Erfassungsreichweite für Leitungen21,6 mm Aluminium-Stahlkern-Litze:
300 m bei 100 klx, 350 kHz
18,4 mm schwarzer, PVC-isolierter Draht:
100 m bei 100 klx, 350 kHz

1. Definition der Reichweite: Die Entfernung, bei der ein vollständig gescannter Abschnitt einer Leitung eine Punktdichte von 4 Punkten pro Meter erreicht.
2. Testbedingungen: 100 klx Umgebungshelligkeit, 23 km atmosphärische Sichtweite, LiDAR-Zentrum blickt senkrecht auf die Leitung, nicht-repetitiver Scanmodus, Drohne fliegt mit 15 m/s entlang der Leitung, und die Leitung ist sauber und unversehrt.
EntfernungsgenauigkeitAbsolute Genauigkeit: ±10 mm
Wiederholgenauigkeit: < 5 mm (1σ)

Die oben genannten Spezifikationen können unter den Testbedingungen von 25 °C Umgebungstemperatur, 350 kHz Pulsfrequenz, 80 % Objektreflektivität sowie bei Entfernungen von 120 m und 300 m erreicht werden. Die tatsächlichen Bedingungen können von denen der Testumgebung abweichen. Die angegebenen Ergebnisse dienen ausschließlich als Referenz.
Minimale effektive Erkennungsdistanz10 m
Frequenz der Laserimpulse100 kHz, empfohlene Flughöhe < 500 m
350 kHz, empfohlene Flughöhe < 300 m
1000 kHz, empfohlene Flughöhe < 100 m
2000 kHz, empfohlene Flughöhe < 50 m
Anzahl der Reflexionen4, 8, 16 Reflexionen (100 kHz, 350 kHz)
4, 8 Reflexionen (1000 kHz)
4 Reflexionen (2000 kHz)
Zyklusübergreifende Berechnung7 Mal
Scanmodus und SichtfeldLinearer Scanmodus: Horizontal 80°, vertikal 3°
Sternförmiger Scanmodus: Horizontal 80°, vertikal 80°
Nicht-repetitiver Scanmodus: Horizontal 80°, vertikal 80°
Laser-SicherheitsklasseKlasse 1 (nach IEC/EN 60825-1:2014)
RGB-Mapping-KameraDJI Zenmuse L3
Sensor4/3 CMOS
ObjektivÄquivalente Brennweite: 28 mm
Sichtfeld: 73,3° (diagonal), 62° (horizontal), 41,2° (vertikal)
Blende: f/2,0 bis f/11
VerschlussMechanischer Verschluss: 2-1/1500 s (f/2.0), 2-1/2000 s (f/2.8-f/11)
Anzahl der Auslösungen: 500.000
Elektronischer Verschluss: 2-1/16000 s
Bildgröße100 MP: 12288×8192
25 MP: 6144×4096
Kürzestes Aufnahmeintervall
JPEG:
25 MP: 0,5 s
100 MP: 1 s

RAW oder JPEG + RAW:
1,2 s
VideospezifikationVideoformat: MP4 (MPEG-4 HEVC/H.265)
Auflösung:
4K: 3840×2160 bei 30 fps
FHD: 1920×1080 bei 30 fps
Positionierungs- und Orientierungssystem (POS)DJI Zenmuse L3
GNSS-Aktualisierungsrate5 Hz
POS-Aktualisierungsrate200 Hz
Fehler bei der LagenbestimmungGierwinkel: 0,02° (nachbearbeitet, 1σ)
Nick/Roll-Winkel: 0,01° (nachberechnet, 1σ)
PositionsgenauigkeitHorizontale Genauigkeit: 1,0 cm + 1 ppm (RTK-Fix)
Vertikale Genauigkeit: 1,5 cm + 1 ppm (RTK-Fix)
Unterstützte PPK-DifferenzialdatenformateDAT: Erzeugt im Basisstation-Modus mit der D-RTK 3 Multifunktionsstation und der D-RTK 2
RINEX: v2.1x, v3.0x
RTCM: v3.0, v3.1, v3.2, v3.3 (Protokolle: MSM3, MSM4, MSM5, MSM6, MSM7)
OEM: OEM4, OEM6

Stellen Sie beim Einsatz sicher, dass der Abstand zwischen der Multifunktionsstation und dem Fluggerät 15 km nicht überschreitet und dass die Multifunktionsstation die Satellitenbeobachtung mit mehr als zwei GNSS-Konstellationen unterstützt.
GimbalDJI Zenmuse L3
Freiheitsgrade3 Achsen (Nick, Roll, Gier)
Winkelgenauigkeit± 0,01°
Mechanischer EndpunktbereichNicken: -135° bis +73°
Rollen: -90° bis +60°
Gieren: -105° bis +105°

Strukturelle Grenze, nicht der steuerbare Drehbereich.
Steuerbarer DrehbereichNicken: -120° bis +60°
Gieren: -80° bis +80°

Der Rollwinkel ist nicht steuerbar, sondern dient nur zur Stabilisierung.
SelbstprüfungsmethodeRollachse: Selbstprüfung nicht erforderlich
Gierachse: Prüfung mittels Endanschlag
Pitch-Achse: Selbstprüfung nicht erforderlich
MontagemethodeAbnehmbarer DJI SKYPORT (Zenmuse L3 Einzelgimbal-Anschluss)
DatenspeicherungDJI Zenmuse L3
Speicherung von RohdatenFoto/IMU/Punktwolke/GNSS/Kalibrierungsdateien
Standard-SpeicherkarteCFexpress™ Type B Speicherkarte, sequentielle Schreibgeschwindigkeit 1500 MB/s
Standard-Kartenleser
Lese-/Schreibgeschwindigkeit > 900 MB/s
Software-ÖkosystemDJI Zenmuse L3
DatenerfassungDJI Pilot 2
DatenverarbeitungDJI Terra
DatenanwendungDJI Modify
Cloud-AnwendungDJI FlightHub 2
DatenformatDJI Terra unterstützt den Export von Punktwolkenmodellen in den folgenden Formaten:
Standard-Punktwolkenformat: PNTS/LAS/LAZ/PLY/PCD/S3MB

DJI Modify unterstützt das Importieren von Punktwolkenmodellen in den folgenden Formaten:
Standard Punktwolken-Format: LAS

Informationen zur Produktsicherheit

Hersteller:
DJI GmbH
Industriestrasse 12
97618 Niederlauer
Deutschland
support.eu@dji.com

 

SZ DJI Technology Co.,Ltd
Lobby of T2, DJI Sky City, No. 53 Xianyuan Road, Xili Community, Xili Street, Nanshan District
518057 Shenzhen
China
support@dji.com

 

Zwischenhändler:
Globe Flight GmbH
Borsigstrasse 7
93092 Barbing
Deutschland
info@globe-flight.de

Produkt-Features

  • Leistung ohne Kompromisse

    Ein integriertes 1535-nm-Langstrecken-LiDAR erfasst Objekte mit nur 10 % Reflexionsgrad aus bis zu 950 m Entfernung. Damit liefert die L3 zuverlässige Ergebnisse selbst unter schwierigen Bedingungen – und das mit bisher unerreichter Reichweite und Präzision.

  • Maximale Detailschärfe

    Zwei 100-Megapixel-RGB-Kartierungskameras mit großem Sichtfeld (107°) und mechanischem Verschluss erzeugen hochauflösende, farbtreue Bilder – perfekt für präzise Orthofotos, DEMs und 3D-Modelle.

  • Hohe Genauigkeit und Durchdringung

    Ein präzises POS-System mit Kursgenauigkeit von 0,02° und einer Reichweiten-Wiederholgenauigkeit von 5 mm sorgt für millimetergenaue Ergebnisse. Durch die geringe Laserstrahl-Divergenz werden selbst feine Strukturen wie Stromleitungen oder Vegetation zuverlässig erfasst.

  • Effizienz in neuer Dimension

    In Kombination mit der DJI Matrice 400 deckt die Zenmuse L3 pro Flug bis zu 10 km² ab. Damit lassen sich großflächige Projekte in Rekordzeit realisieren – von der Planung über die Erfassung bis zur Auswertung.

  • Nahtloser Workflow – von der Aufnahme bis zum Ergebnis

    Als Teil des DJI-Ökosystems fügt sich die Zenmuse L3 perfekt in die End-to-End-Lösung aus DJI Pilot 2, DJI Terra und DJI Modify ein. Punktwolken, Karten und 3D-Modelle lassen sich direkt erfassen, auswerten und in der Cloud teilen – sicher, schnell und effizient.

Unsere Kompetenzen

Full-Service-
Lösungen

Droniq unterstützt BOS & Industrie in allen Phasen des Drohneneinsatzes.

Echte
Experten

Mehr als 100 Jahre Know-how in Luftfahrt & Telekommunikation.

Erfahrene
Branchenprofis

Auf BOS- und Industrie-Drohnen spezialisiert.

Qualitäts-
siegel

Droniq ist zertifizierter Drohnen-Händler.

Fragen zum Produkt?

Füllen Sie das Formular aus. Wir rufen Sie zurück oder kontaktieren Sie per Email.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Droniq Schulung Mitarbeiter mit Drohne
Kontakt
Nicolas Koch

LASSEN SIE SICH VON
UNSEREN DROHNEN-
EXPERTEN BERATEN

A2-Drohnenführerschein jetzt komplett online absolvieren!

Mit unserem neuen Angebot erwerben Sie Ihr A2-Fernpiloten-Zeugnis so schnell und flexibel wie noch nie: Vorbereitung und Prüfung laufen vollständig online – inklusive E-Learning und KI-gestützter Aufsicht. Keine Anreise, keine Wartezeiten, kein Präsenztermin. Perfekt abgestimmt auf Ihren Zeitplan. Starten Sie jetzt für nur 95 EUR !