DJI FlyCart im Einsatztest: Transportdrohne zeigt BOS-Potenzial

Wie leistungsfähig ist die DJI FlyCart wirklich?

Dieser Frage sind wir gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Partenkirchen nachgegangen – in einem realitätsnahen Praxistest auf dem Gelände des Modellflugclubs Langen. Ziel des Tests war es, die Transportfähigkeiten der Drohne in typischen Einsatzszenarien für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) zu erproben.

Hintergrund: Was kann die DJI FlyCart leisten?

Die DJI FlyCart zählt zu den leistungsstärksten Transportdrohnen auf dem Markt. Sie wurde entwickelt, um schwere Lasten zuverlässig und effizient über mittlere Strecken zu befördern – auch unter schwierigen Umweltbedingungen. Für Einsatzkräfte kann das den entscheidenden Unterschied machen: etwa wenn Material schnell und zielgerichtet an schwer erreichbare Orte transportiert werden muss.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Der Praxistest: Fliegen mit Nutzlast – bei Wind und Wetter

Trotz wechselhafter Witterung mit „englischem Regenwetter“ absolvierte die DJI FlyCart sämtliche Testflüge souverän:

  • Transport von Wasserkanistern: Um die maximale Traglast zu ermitteln, wurden mehrere Kanister befestigt. Ergebnis: 40 Kilogramm Zuladung im Ein-Akku-Betrieb – sicher geflogen, stabil gelandet.

  • Einsatzmaterial an Bord: Im nächsten Schritt testeten wir typische BOS-Szenarien:

    • Feuerwehrpumpe

    • Einsatzrucksäcke

    Die Drohne transportierte die Ausrüstung zuverlässig zum Zielpunkt – eine wertvolle Option, wenn Gelände, Zeit oder Sicherheit einen klassischen Zugang erschweren.

  • Flugzeit im Fokus:
    Mit 25 Kilogramm Nutzlast schaffte die FlyCart im Zwei-Akku-Betrieb eine Flugzeit von rund 20 Minuten – ein sehr gutes Ergebnis, das viele Einsatzbereiche abdeckt.

Fazit: Flexibel, stark, einsatztauglich

Die DJI FlyCart hat im Test ihre Eignung als Transportlösung für Einsatzkräfte eindrucksvoll bewiesen. Ob bei der Versorgung abgelegener Einsatzstellen, dem Transport schwerer Gerätschaften oder im Rahmen von Katastrophenschutzmaßnahmen – die Drohne zeigt, wie moderne Technik BOS-Einsätze effizienter und sicherer machen kann.

Wir bedanken uns bei der Freiwilligen Feuerwehr Partenkirchen für die Unterstützung und den praxisnahen Austausch!

Mehr News

Droniq-Vortrag auf der Husum Wind 2025
Rechtssicher in die Luft: Vortrag von Droniq auf der HUSUM WIND 2025
Drohnenversicherung für gewerbliche Piloten
Welche Drohnenversicherung ist für gewerbliche Drohnenpiloten sinnvoll?
Flugverbotszonen: Das-müssen Sie wissen
Geografische Gebiete für Drohnen – das müssen Sie wissen
Sprengung Weißer Riese
Pressemitteilung: Droniq sorgt bei Sprengung des “Weißen Riesen” für sichere Drohneneinsätze
Gebäudebefliegung per Drohne
Gebäudebefliegung für präzise Bestandsdaten
DJI Matrice 4T | Anwendungsfelder
DJI Matrice 4T im Einsatz: Wie Profis von der Drohne profitieren
Zurück
Weiter

A2-Drohnenführerschein jetzt komplett online absolvieren!

Mit unserem neuen Angebot erwerben Sie Ihr A2-Fernpiloten-Zeugnis so schnell und flexibel wie noch nie: Vorbereitung und Prüfung laufen vollständig online – inklusive E-Learning und KI-gestützter Aufsicht. Keine Anreise, keine Wartezeiten, kein Präsenztermin. Perfekt abgestimmt auf Ihren Zeitplan. Starten Sie jetzt für nur 95 EUR !