AMIUS-Projekt: Jahres-Review-Meeting

Droniq beim Jahres-Review-Meeting des AMIUS-Projekts

Am 17. Juli 2024 nahmen wir von Droniq am Jahres-Review-Meeting des AMIUS-Projekts teil, das im Drone Center von Airbus Defence and Space in Manching stattfand. Dieses Projekt ist Teil der Air Mobility Initiative (AMI), die vom Freistaat Bayern und der Bundesrepublik gefördert wird und eine Reihe von Forschungsprojekten initiiert.

AMIUS: Ein Überblick

Das AMIUS-Projekt zielt darauf ab, innovative Lösungen für die Luftmobilität zu entwickeln und in die Praxis umzusetzen. Mit unserer Beteiligung an diesem Projekt tragen wir aktiv zur Weiterentwicklung sicherer und effizienter Technologien bei, die für die Integration von unbemannten Luftfahrtsystemen in den Luftraum unerlässlich sind.

Fortschritte und Innovationen

Während des Meetings hatten die Projektpartner die Gelegenheit, dem Projektträger die Fortschritte der letzten 12 Monate vorzustellen. Für Droniq lag der Schwerpunkt auf der Präsentation unseres neu entwickelten UTM-Systems (Unmanned Traffic Management), das im Rahmen des AMIUS-Projekts eingesetzt wird. Dieses System ist darauf ausgelegt, die sichere Integration und das Management von Drohnen im urbanen Luftraum zu verbessern.

Live-Demonstrationen und Praxisanwendungen

Ein besonderes Highlight des Treffens waren die Live-Demonstrationsflüge, bei denen unserer Kollege Florian Kleinig die verschiedenen Funktionalitäten unseres UTM-Systems in Aktion zeigte. Diese Vorführungen verdeutlichten die praktischen Anwendungen und Vorteile, die unser System bietet, und demonstrierten dessen Fähigkeit, komplexe Luftraumoperationen effizient zu unterstützen.

Zukunftsperspektiven der urbanen Luftmobilität

Die Entwicklungen im Rahmen des AMIUS-Projekts unterstreichen die bedeutenden Fortschritte in der urbanen Luftmobilität und die wichtigen Schritte, die zur sicheren Integration von Drohnen in den regulären Flugbetrieb unternommen werden. Wir freuen uns, ein Teil dieser innovativen Initiative zu sein und unsere Erkenntnisse und Lösungen weiter zu verfeinern und umzusetzen.

Mehr News

Zurück
Weiter

Drohneneinsatz bei der Bergrettung

Seit 2010 setzt die Bergwacht Hausham Drohnen zur Personensuche in schwierigem Gelände ein und unterstützt den Landkreis Miesbach (Bayern) mit ihrer Expertise.

In der nächsten Folge unseres Webinars DRONIQlive besprechen wir, wie die Bergwacht ihre Drohnenaktivitäten über die Jahre kontinuierlich ausgebaut hat – und was den Landkreis dazu bewogen hat, verstärkt auf dieses Instrument zu setzen.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme am 27.03.2025 um 19 Uhr!