Projekt EASA Horizon: Workshop

Projekt EASA Horizon | Interoperability of e-Conspicuity systems for General Aviation
 
Unsere Kollegen Jan-Eric Putze, Alexander Tummes, Helge Mikuda und Nicolas Koch haben diese Woche an dem Workshop „Interoperability of e-Conspicuity systems for General Aviation“ in EASA-Räumlichkeiten in Köln teilgenommen. Unter Leitung von Helge Mikuda (Droniq) und Ulrich Aldinger (Horváth) wurde dort gemeinsam mit den Workshop Teilnehmern (Piloten Verbände und Vereinigungen, Hersteller) eine zukunftsfähige Systemkombination für die elektronische Sichtbarkeit abgestimmt.
An dieser Stelle vielen Dank an die Workshop-Teilnehmer:
Vladimir Foltin (EASA) | Ulrich Aldinger (Horváth) | Maximilian Barnes, Helder Mendes (EASA) | Alain Leroy (EASA) | Dimitri Garbi (EASA) | Hette Hoekema (EASA) | Jürgen Eckert (Skytrax) | Helmut Bach (DHV) | Marc Förderer (AIR Avionics) | Urban Mäder (FLARM) | Jona Kaimer (FH Aachen) | Habbo Brune (Deutscher Aero Club e.V.) | Kai Odenthal (Garmin) | Rudy Muller (uAvionix Corporation) | Tristan Fily (SafeSky)
 

Mehr News

Zurück
Weiter

Drohneneinsatz bei der Bergrettung

Seit 2010 setzt die Bergwacht Hausham Drohnen zur Personensuche in schwierigem Gelände ein und unterstützt den Landkreis Miesbach (Bayern) mit ihrer Expertise.

In der nächsten Folge unseres Webinars DRONIQlive besprechen wir, wie die Bergwacht ihre Drohnenaktivitäten über die Jahre kontinuierlich ausgebaut hat – und was den Landkreis dazu bewogen hat, verstärkt auf dieses Instrument zu setzen.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme am 27.03.2025 um 19 Uhr!