- Termine & Events
DRONIQlive: Aufzeichnung vom 29.02.2024 verfügbar
Unsere PV-Anlagenbefliegung per Drohne bietet Ihnen umfassende Services aus einer Hand. Ihre Vorteile:
Alexander Wulf | Senior Aviation Manager
Tel. +49 69 509 547 400
Unsere PV-Anlagenbefliegung per Drohne bietet Ihnen umfassende Services aus einer Hand. Ihre Vorteile:
Alexander Wulf | Senior Aviation Manager
Tel. +49 69 509 547 400
Die regelmäßige Inspektion und Wartung von Solaranlagen ist entscheidend für deren effizienten Betrieb und Langlebigkeit. Traditionelle Methoden der Überprüfung sind jedoch oft zeitaufwendig, kostenintensiv und nicht immer präzise. Besonders schwer zugängliche oder große Solarfelder stellen dabei eine besondere Herausforderung dar.
Ohne moderne Technik bleiben potenzielle Schäden oft unentdeckt, was zu Leistungsverlusten und erhöhten Kosten führen kann. Hier setzt die Befliegung von PV-Anlagen per Drohne an, die eine schnelle, kosteneffiziente und präzise Lösung bietet.
Unsere Drohnen erstellen hochauflösende Thermografie-Aufnahmen Ihrer PV-Anlagen, die eine detaillierte Zustandsbewertung ermöglichen. Dank KI-gestützter Analyse identifizieren wir Hotspots und Schäden schnell und kategorisieren diese, damit Sie sofort Maßnahmen ergreifen können.
Mit unserer Drohnenbefliegung profitieren Sie von transparenten Schadensberichten und priorisierten Handlungsempfehlungen. So können Sie Instandhaltungsmaßnahmen gezielt planen und Ertragsverluste vermeiden. Durch frühzeitige Fehlererkennung und optimierte Wartung sichern Sie die Anlagenleistung und sparen Kosten.
Unsere Inspektionen sind für jede Phase Ihrer PV-Anlage optimiert. Nach der Installation überprüfen wir die Montage, identifizieren vor Ablauf der Garantie defekte Module und liefern wertvolle Daten für Repowering-Entscheidungen. Mit unserem Angebot garantieren wir maximalen Ertrag und langfristige Leistungsfähigkeit.
Nutzen Sie die Vorteile modernster Technologie für die Wartung Ihrer PV-Anlagen und profitieren Sie von der Effizienz unserer Drohnenbefliegung. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren!
Hochauflösende Thermographie Aufnahmen: Unsere Drohnen liefern Ihnen gestochen scharfe, hochauflösende Thermographie Aufnahmen Ihrer PV-Anlagen. Diese ermöglichen eine präzise und detaillierte Überprüfung des Zustands Ihrer Solaranlagen.
Hotspot Erkennung und Schadenskategorisierung: Unsere Lösung erkennt und kategorisiert Hotspots und andere Schäden an Ihren PV-Anlagen. Dies ermöglicht es Ihnen, gezielt und schnell auf Probleme zu reagieren, bevor größere Schäden entstehen.
Optionale Seriennummer Identifikation: Bei Bedarf erfassen unsere Drohnen die Seriennummern der einzelnen Module und deren genaue Geopositionen. So behalten Sie den Überblick über Ihre Anlagen und können Wartungsarbeiten noch gezielter planen.
KI-gestützte Auswertung: Mithilfe intelligenter Algorithmen werden alle aufgenommenen Daten analysiert. Wir identifizieren Hotspots, Diodendefekte und strukturelle Schäden, kategorisieren diese nach Relevanz und berechnen potenzielle Ertragsverluste – schnell, präzise und zuverlässig.
Alle Ergebnisse stehen Ihnen in einer übersichtlichen Dokumentation zur Verfügung. Sie erhalten eine klare Schadensdokumentation, priorisierte Handlungsempfehlungen und detaillierte Berichte – ideal für Wartungsteams, Investoren oder Garantieansprüche.
Alexander Wulf | Senior Aviation Manager
Tel. +49 69 509 547 400
Alexander Wulf, Droniq: Kontakt: +49 69 509 547 443
Torben Clausen: Kontakt: +49 171 17 65 703, Mo-Do: 17-19 Uhr, Fr: 14-19 Uhr
Markus Hedemann: Kontakt: +49 172 52 83 480
Thorsten Jungnickel, Dronehead: Kontakt: +49 1575 1980 467, Mail: info@dronehead.de
Johannes Küpper: Kontakt: +49 2043 946 55 14, Mo-Sa: 9-19 Uhr
Scen Lüers, Skypic Media: Kontakt: +49 172 57 58 106, Mail: s.lueers@skypic-media.de
Alexander Wulf, Droniq: Kontakt: +49 69 509 547 443
Markus Hedemann (auch Niedersachsen / Bremen): Kontakt: +49 172 52 83 480
Johannes Küpper: Kontakt: +49 2043 946 55 14, Mo-Sa: 9-19 Uhr
Alexander Wulf, Droniq: Kontakt: +49 69 509 547 443
Johannes Küpper: Kontakt: +49 2043 946 55 14, Mo-Sa: 9-19 Uhr
Alexander Wulf, Droniq: Kontakt: +49 69 509 547 443
Das „Light UAS Operator Certificate“ (LUC) ist ein europaweit gültiges Zertifikat für Organisationen, die Drohnen in der speziellen Kategorie einsetzen. Es erlaubt mehr Eigenverantwortung, etwa bei der Genehmigung von Fluggebieten – ohne zusätzliche behördliche Verfahren. Das spart Zeit & schafft betriebliche Flexibilität.
In unserem Webinar DRONIQlive erklären Experten vom LBA, Droniq & aus der Praxis, für wen sich das LUC lohnt und wie es den Regelbetrieb erleichtert. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme am 29.04.2025 um 19 Uhr!