- Allgemeine Themen
Jetzt Förderung für Wildtierrettung sichern
Wir helfen Ihnen schnell und effektiv Rehkitze sowie andere Jungtiere mit der Drohne aufzuspüren und zu retten. Ihre Vorteile:
Christian Stelzer | Senior Sales Manager
Tel. +49 69 509 547 400
Wir helfen Ihnen schnell und effektiv Rehkitze sowie andere Jungtiere mit der Drohne aufzuspüren und zu retten. Ihre Vorteile:
Christian Stelzer | Senior Sales Manager
Tel. +49 69 509 547 400
Unser Service ermöglicht es, Rehkitze und andere Jungtiere schnell und effektiv mit modernster Drohnentechnologie aufzuspüren und zu retten. Wir sorgen für den Schutz der Tiere während der Mähsaison.
Unsere Technologie erlaubt die Durchsuchung von durchschnittlich 30 Hektar Land pro Stunde. Dies gewährleistet eine schnelle und gründliche Überprüfung großer Flächen. Alle notwendigen Genehmigungen und behördlichen Zulassungen liegen vor, sodass unser Service vollständig zertifiziert und konform mit den aktuellen Vorschriften ist.
Dank hochmoderner Wärmebild- und RGB-Zoomkameras sind unsere Drohnen in der Lage, Tiere präzise zu identifizieren und zu schützen, selbst unter schwierigen Bedingungen wie hohen Umgebungstemperaturen bis zu 25 Grad Celsius.
Wir legen großen Wert auf die enge Zusammenarbeit mit Landwirten, Lohnunternehmern und Mähwerken, um eine effektive Rettung zu gewährleisten. Durch unsere Koordination und schnelle Reaktion sind wir stets einen Schritt voraus, um sicherzustellen, dass die Tiere nicht zu lange gesichert ausharren müssen. Auf Wunsch stellen wir Rehkitzboxen zur Verfügung, um den gefundenen Tieren zusätzlichen Schutz und Sicherheit zu bieten.
Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot und weitere Informationen.
Unsere Technologie ermöglicht es, durchschnittlich 30 Hektar Land pro Stunde zu durchsuchen, was eine schnelle und gründliche Überprüfung großer Flächen sicherstellt. Wir verfügen über alle notwendigen Genehmigungen und behördlichen Zulassungen, sodass unser Service vollständig zertifiziert und den aktuellen Vorschriften entsprechend ist.
Unsere Drohnen sind mit leistungsstarken Wärmebild- und RGB-Zoomkameras ausgestattet, die eine genaue Identifizierung und den Schutz der Tiere gewährleisten. Selbst bei Umgebungstemperaturen bis zu 25 Grad funktioniert unsere Technologie zuverlässig, sodass eine effektive Tiererkennung auch an warmen Tagen möglich ist.
Wir kooperieren eng mit Landwirten, Lohnunternehmern und Mähwerken, um eine effiziente Rettung zu sichern. Dank dieser Koordination können wir stets einen Vorsprung bei der Rettung gewährleisten, sodass die Tiere nicht unnötig lange gesichert werden müssen.
Auf Anfrage stellen wir auch Rehkitzboxen bereit, um den gefundenen Tieren zusätzlichen Schutz und Sicherheit zu bieten. Für die Durchführung der Rettungsaktionen ist Hilfspersonal notwendig, um die Aktionen schnell und effizient durchzuführen.
Alexander Wulf | Senior Aviation Manager
Tel. +49 69 509 547 400
Alexander Wulf, Droniq: Kontakt: +49 69 509 547 443
Torben Clausen: Kontakt: +49 171 17 65 703, Mo-Do: 17-19 Uhr, Fr: 14-19 Uhr
Markus Hedemann: Kontakt: +49 172 52 83 480
Thorsten Jungnickel, Dronehead: Kontakt: +49 1575 1980 467, Mail: info@dronehead.de
Johannes Küpper: Kontakt: +49 2043 946 55 14, Mo-Sa: 9-19 Uhr
Scen Lüers, Skypic Media: Kontakt: +49 172 57 58 106, Mail: s.lueers@skypic-media.de
Alexander Wulf, Droniq: Kontakt: +49 69 509 547 443
Markus Hedemann (auch Niedersachsen / Bremen): Kontakt: +49 172 52 83 480
Johannes Küpper: Kontakt: +49 2043 946 55 14, Mo-Sa: 9-19 Uhr
Alexander Wulf, Droniq: Kontakt: +49 69 509 547 443
Johannes Küpper: Kontakt: +49 2043 946 55 14, Mo-Sa: 9-19 Uhr
Alexander Wulf, Droniq: Kontakt: +49 69 509 547 443
Steigern Sie Effizienz, Sicherheit und Regelmäßigkeit bei der Inspektion Ihrer Anlagen – mit automatisierten Drohnenlösungen wie dem DJI Dock. Erfahren Sie, wie Sie mit modernster Technologie Wartungsprozesse optimieren, manuelle Risiken reduzieren und gleichzeitig wertvolle Ressourcen sparen.
Wir sprechen mit Dr. Marius Beul (Energy Robotics) und André Voigt (Droniq) über konkrete Anwendungsbeispiele und zeigen, welchen Mehrwert automatisierte Inspektionen bieten. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme am 25.06.2025 um 19 Uhr!