Direkt zum Inhalt wechseln
Scrollen
DRONIQ FOR BAU

Sichtbar im Luftraum unterwegs.

DRONIQ FOR BAU

Sichtbar im Luftraum unterwegs.

Einsatzmöglichkeiten von Drohnen im Bauwesen:

UNSER EXPERTE FÜR IHRE FRAGEN

André Voigt | Senior Sales Manager
Tel. +49 69 509 547 400 | vertrieb@droniq.de

Einsatzmöglichkeiten von Drohnen im Bauwesen:

UNSER EXPERTE FÜR IHRE FRAGEN

André Voigt | Senior Sales Manager
Tel. +49 69 509 547 400 | vertrieb@droniq.de

Drohnen sind immer häufiger auf Baustellen anzutreffen – und das nicht ohne Grund: Denn sie punkten bei vielen Abläufen rund um die Baustelle mit einem Mehr an Effizienz, Zeit und Sicherheit

Die Dokumentation von Baufortschritten, die frühzeitige Detektion von Baumängeln oder die Erstellung von 3D-Modellen des Bauobjekts sind nur einige Beispiele, bei denen die Drohne effizient Prozesse unterstützen kann.

So vielversprechend der Einsatz von Drohnen aber auch ist: Der sichere und gesetzeskonforme Einsatz ist oft herausfordernd. Wir beraten Sie gerne bei allen Fragen rund um den Drohneneinsatz.

Wie geht es weiter?

Video abspielen

WIE UNSERE
DROHNEN-TECHNIK
IM BAUWESEN
UNTERSTÜTZEN KANN

Die ABGnova setzt in der Qualitätssicherung, zur Baudokumentation und bei der Photovoltaikpotenzialanalyse auf Luftbilder von Immobilien per Drohne und zeigt so, wie Prozesse optimiert werden können.

Damit Flüge noch sicherer werden, haben wir ein kleines Tracking-Modul entwickelt: mit dem Hook-on-Device (kurz: HOD) kann die exakte Position der Drohne bestimmt und diese Daten in einem UAS Traffic-Management-System (UTM) dargestellt werden.

Droniq und ABGnova zeigen Ihnen, wie ein effizienter Drohnenbetrieb in der Bauwirtschaft funktioniert.

Es gibt beim innerstädtischen Fliegen wenig stressigeres als ein sich nähender, tief und schnell fliegender Rettungs- oder Polizeihubschrauber. Durch das von der Droniq gelieferte Luftlagebild lassen sich derartige Luftfahrzeuge frühzeitig wahrzunehmen, wodurch man ohne Zeitdruck reagieren kann. Ein Gamechanger für den professionellen und sicheren Drohneneinsatz.

Herbert Kratzel,
Leitung Technische Gebäudeausrüstung der AGBnova GmbH

Unser Angebot für PROFESSIONELLE DROHNENEINSÄTZE

  • Einsatzmöglichkeiten von Drohnen

    Wir zeigen Ihnen, was alles mit Drohnen möglich ist, welchen Mehrwert sie leisten und welche Regularien zu beachten sind.

  • Drohnen & Zubehör

    Droniq unterstützt Sie herstellerunabhängig bei der Auswahl und Suche nach dem richtigen Drohnenmodell für Ihr geplantes Vorhaben.

  • Verkehrsintegration für Drohnen (UTM)

    Durch unsere innovativen Hard- und Software-Lösungen sorgen wir dafür, dass Ihre Drohne während des gesamten Einsatzes für den sie umgebenden Flugverkehr sichtbar ist – und dass auch Sie die anderen Verkehrsteilnehmer immer im Blick haben und so sicher und rechtskonform fliegen können.

  • Beratung

    Wir beraten bei der Integration von Drohnen in den Betriebsablauf, bei der Planung von komplexen Drohnenflügen, erstellen Risikobewertungen (SORA) sowie Betriebskonzepte (ConOps) und helfen bei der Korrespondenz mit den zuständigen Behörden sowie Genehmigungsprozessen

  • Schulungen & Prüfungen

    In unserer Droniq Academy bieten wir Ihnen Schulungen (Theorie & Praxis) sowie Prüfungen zum Erwerb der EU-Fernpiloten-Zeugnis an.

  • Befliegungen mit Drohnen

    Sollten Sie auf der Suche nach Fernpiloten für Ihr Flugvorhaben sein, so stellen wir Ihnen erfahrene Drohnenpiloten zur Seite.

VEREINBAREN SIE GLEICH
JETZT EIN BERATUNGSTERMIN!

Gerne unterstützen wir auch Ihr Drohnenvorhaben: Vor dem Flug. Während dem Flug. Nach dem Flug.

André Voigt | Senior Sales Manager
Tel. +49 69 509 547 400 | vertrieb@droniq.de

Case studies: Droniq unterstützt im Einsatz

DRONIQlive: Was bewegt den Drohnenmarkt 2024?

Der Jahresabschluss steht vor der Tür – und damit auch die letzte Folge unseres Webinars DRONIQlive im Jahr 2023.

Gemeinsam mit Euch schauen wir in Richtung 2024 und sprechen darüber, was den Drohnenmarkt im kommenden Jahr bewegt:  Was ändert sich für die Nutzung von Drohnen in 2024? Darf ich mit meiner Drohne ohne C-Klassifizierung noch fliegen? Wie sieht es beim LBA mit den Betriebsgenehmigungen aus?

In unserer nächsten Folge zu DRONIQlive sprechen wir mit Florian Vogt (Landesluftfahrtbehörde Bremen), Dr. Falk Götten (LBA) und Jörg Schamuhn (UAV Dach) über diese Themen.