Zum Inhalt springen
Nicolas Koch Caroline Brandis André Voigt Jan Westhoff
Kostenlose Erstberatung
Jetzt Termin buchen
Scrollen
WINDENERGIE ANLAGEN BEFLIEGUNG PER DROHNE

DRONES AS A SERVICE. ALLES AUS EINER HAND.

WINDENERGIE ANLAGEN BEFLIEGUNG PER DROHNE

DRONES AS A SERVICE. ALLES AUS EINER HAND.

Wir helfen Ihnen schnell & präzise Ihre Windkraftanlagen zu inspizieren. Ihre Vorteile:

Nicolas Koch

WIR BERATEN SIE PERSÖNLICH – SENDEN SIE UNS EINFACH IHRE ANFRAGE.

Einfach Termin sichern oder Kontaktformular ausfüllen.

Wir helfen Ihnen schnell & präzise Ihre Windkraftanlagen zu inspizieren. Ihre Vorteile:

Nicolas Koch

WIR BERATEN SIE PERSÖNLICH – SENDEN SIE UNS EINFACH IHRE ANFRAGE.

Einfach Termin sichern oder Kontaktformular ausfüllen.

BEFLIEGUNG VON
WINDENERGIEANLAGEN
PER DROHNE

Innovative Drohnentechnologie für Inspektion & Wartung

Die Inspektion von Windkraftanlagen (WKA) kann eine Herausforderung sein. Lange Stillstandszeiten, hohe Kosten und unzuverlässige Ergebnisse sind nur einige der Probleme, denen Betreiber gegenüberstehen. Doch bei Droniq haben wir uns genau diesen Herausforderungen gestellt und bieten innovative Drones-as-a-Service-Lösungen an.

Revolutionäre Inspektionstechnologie für On- und Offshore

Mit unserer fortschrittlichen Drohnentechnologie können wir Rotorblätter und Türme in weniger als 30 Minuten einer optischen Sichtprüfung unterziehen – und das ohne Abschaltung der Anlage. Dadurch minimieren wir Stillstandszeiten und maximieren die Effizienz Ihrer Windkraftanlage.

Verlässliche Ergebnisse in Rekordzeit

Unsere automatisierten Drohnenflüge liefern gleichbleibend hochauflösende Daten, die von Experten verifiziert werden. Innerhalb von nur 72 Stunden nach der Inspektion erhalten Sie einen detaillierten Bericht, der Ihnen online oder in gedruckter Form zur Verfügung steht.

Schnelle Reaktion im Notfall

Wir wissen, dass Notfälle keine Wartezeit erlauben. Deshalb bieten wir eine 72-stündige Notfallinspektion nach Brand, Blattabwurf oder Zusammenbruch an – rund um die Uhr, damit Ihre Anlagen schnellstmöglich wieder einsatzbereit sind.

Ihre Zukunft mit Droniq

Und das Beste kommt noch: Unsere Inspektionsdienste bieten wir zu einem unschlagbaren Preis an, mit Kosten pro Inspektion von bis zu 450 EUR netto. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr zu erfahren und Ihren ersten Termin zu vereinbaren!

Unser Angebot für Sie als Windkraftbetreiber:
Schnelle & verlässliche WEA-Inspektion in Rekordzeit

Datengewinnung

Wir befliegen sicher und effizient die Rotorblätter und Türme Ihrer Windenergieanlagen – und das alles in weniger als 30 Minuten pro Anlage. Sowohl Onshore als auch Offshore. Wir nutzen hochmoderne Drohnentechnologie, die automatisierte Flüge ermöglicht und gleichbleibend hochauflösende Daten liefert. Dank dieser Innovation können wir Ihnen eine konstante Qualität und Zuverlässigkeit bieten, unabhängig vom Anlagenhersteller. Wir führen Turminspektionen teilweise ohne Abschaltung der Anlage durch, was zu geringen Stillstandzeiten der Windenergieanlage führt. Das bedeutet für Sie maximale Effizienz und minimale Ausfallzeiten. Natürlich liegen uns alle notwendigen Genehmigungen dafür vor.

Datenanalyse

Unsere KI-basierte Datenauswertung durchläuft einen Verifizierungsprozess durch Experten, um Ihnen eine Garantie für höchste Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu bieten.

Datenbereitstellung

Innerhalb von nur 72 Stunden nach der Befliegung erhalten Sie einen detaillierten Inspektionsreport, den Sie sowohl online als auch in gedruckter Form erhalten können. Und für den Fall eines Notfalls stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Mit unserem speziellen Service bieten wir Ihnen eine 72-stündige Notfallinspektion nach Brand, Blattabwurf oder Zusammenbruch – schnell, zuverlässig und kosteneffizient.

KOMPETENTE BERATUNG DURCH UNSER EXPERTENTEAM – JEDERZEIT FÜR SIE DA.
Nicolas Koch

Vereinbaren Sie ein Gespräch oder senden Sie uns Ihre Anfrage online.

Weitere News zu Windenergieanlage-Befliegungen per Drohne

Case studies: Droniq unterstützt im Einsatz

Gib hier deine Überschrift ein

  • Norddeutschland

    Alexander Wulf, Droniq: Kontakt: +49 69 509 547 443

    Torben Clausen: Kontakt: +49 171 17 65 703, Mo-Do: 17-19 Uhr, Fr: 14-19 Uhr

    Markus Hedemann: Kontakt: +49 172 52 83 480

    Thorsten Jungnickel, Dronehead: Kontakt: +49 1575 1980 467, Mail: info@dronehead.de

    Johannes Küpper: Kontakt: +49 2043 946 55 14, Mo-Sa: 9-19 Uhr

    Scen Lüers, Skypic Media: Kontakt: +49 172 57 58 106, Mail: s.lueers@skypic-media.de

  • Ostdeutschland

    Alexander Wulf, Droniq: Kontakt: +49 69 509 547 443

    Markus Hedemann (auch Niedersachsen / Bremen): Kontakt: +49 172 52 83 480

    Johannes Küpper: Kontakt: +49 2043 946 55 14, Mo-Sa: 9-19 Uhr

  • Westdeutschland

    Alexander Wulf, Droniq: Kontakt: +49 69 509 547 443

    Johannes Küpper: Kontakt: +49 2043 946 55 14, Mo-Sa: 9-19 Uhr

  • Süddeutschland

    Alexander Wulf, Droniq: Kontakt: +49 69 509 547 443

Einladung zum nächsten kostenfreien DRONIQlive

Das Fernpiloten-Zeugnis A2 ist für viele Drohneneinsätze unverzichtbar – doch wofür braucht man es wirklich? Und was passiert, wenn das eigene Zertifikat Ende 2025 ausläuft?

Im kommenden DRONIQlive geben wir einen kompakten Überblick zu Voraussetzungen, Einsatzszenarien und Verlängerung des A2-Zeugnisses.