SAFIR-Ready: Start Arbeitspakete

Droniq-Blog SAFIRready
Heute starten die Arbeitspakete im Rahmen des Projektes SAFIR-Ready. Beide Arbeitspakete konzentrieren sich auf die Gewährleistung von Sicherheit, Effizienz und Innovation im Bereich Advanced Air Mobility (AAM).
 
Wir sind Teil und leiten das Arbeitspaket 2 „Advanced Holistic U-Space Services“:
  • Beteiligte Partner: Droniq GmbH (federführend) | SafeSky | German Aerospace Center (DLR) | Delft University of Technology | NSX – Normalized Systems | ANRA Technologies
  • Ziel: Aufbau technischer Fähigkeiten, Definition des U-Space-Ökosystems und Entwicklung fortschrittlicher U-Space-Dienste
 
Das Projekt SAFIR-Ready gehört zum Programm SESAR 3 Joint Undertaking und wird von der European Commission gefördert.

Mehr News

DRONIQlive am 09.12.2025/19h: Alles rund um das Fernpiloten-Zeugnis A2 & die Auffrischungsschulung
Alles rund um das Fernpiloten-Zeugnis A2 & die Auffrischungsschulung
Black Week bei Droniq
Black Week bei Droniq – bis zu 30 % sparen
Pressemitteilung: Droniq-Live-Luftlage jetzt direkt in Führungsunterstützungs- und Einsatzleitsoftware integrierbar
Pressemitteilung: Droniq-Live-Luftlage jetzt direkt in Führungsunterstützungs- und Einsatzleitsoftware integrierbar 
Führungsunterstützungssoftware CommandX jetzt mit Echtzeit-Luftlage
NEU: Echtzeit-Luftlage in CommandX
Drohnenvorfall am Flughafen Bremen – kein Einzelfall im europäischen Luftraum
Drohnenvorfall am Flughafen Bremen – kein Einzelfall im europäischen Luftraum
Schachtbefliegung per Drohne
Schachtbefliegung per Drohne
Zurück
Weiter

Einladung zum nächsten kostenfreien DRONIQlive

Das Fernpiloten-Zeugnis A2 ist für viele Drohneneinsätze unverzichtbar – doch wofür braucht man es wirklich? Und was passiert, wenn das eigene Zertifikat Ende 2025 ausläuft?

Im kommenden DRONIQlive geben wir einen kompakten Überblick zu Voraussetzungen, Einsatzszenarien und Verlängerung des A2-Zeugnisses.