Luftraumüberwachung für sichere Drohnenflüge. Web App TraX  bekommt neue Abomodelle. Jetzt für 30 Tage Gratistest vormerken lassen!

Kundenstory

Bergwacht Hausham

Effiziente Rettung in den Alpen – mit modernster Drohnentechnologie für präzisere Ortung und schnellere Einsätze.

Die Bergwacht Hausham im Landkreis Miesbach nutzt modernste Drohnentechnologie für schnellere und effizientere Rettungseinsätze in Bayerns alpinen Regionen. Mit neuer Ausstattung ortet sie Personen schneller, erfasst Schadenslagen präziser und optimiert Such- und Rettungsmissionen.

Auf einen Blick

Schulung
Theoretische Grundlagen Theorie & Praxis
Eingesetzte Drohnen
DJI M350 RTK mit H30T & Zenmuse P1
Ziel
Schnelle Ortung & präzise Koordination von Rettungseinsätzen

Das Ziel

Die Bergwacht Hausham ist auf schnelle und effektive Rettungseinsätze angewiesen, besonders in unwegsamen und alpinen Gebieten. Die Herausforderungen reichen von schwer zugänglichen Einsatzorten bis hin zu widrigen Wetterbedingungen, die eine klassische Suche verzögern können.

Mit dem Einsatz von Drohnentechnologie soll die Ortung von Vermissten beschleunigt, die Lagebewertung verbessert und die Einsatzkoordination optimiert werden. Ziel ist es, den Rettungskräften zu ermöglichen, schneller, sicherer und gezielter zu agieren, um Menschenleben zu retten. In alpinen Notfällen sind Zeit und präzise Informationen entscheidend.

Die Umsetzung

Um die Bergwacht Hausham optimal auf den Drohneneinsatz vorzubereiten, wurde nicht nur die passende Drohnentechnologie für Rettungseinsätze in alpinem Gelände zusammengestellt, sondern auch ein umfassendes Schulungsprogramm entwickelt.

Droniq führte die Einsatzkräfte schrittweise an die neuen Systeme heran und erklärte deren Funktionen und Anwendung in realen Rettungsszenarien. Die Ausbildung umfasste sowohl die theoretischen Grundlagen des Drohnenbetriebs als auch praktische Übungen mit der Drohne.

Hierbei wurden reale Einsatzsituationen simuliert, um den Bergrettern das sichere und effektive Handling der Drohnen zu vermitteln. Ziel war es, den reibungslosen Einsatz der Technologie in den Arbeitsalltag der Bergwacht zu integrieren.

Unser Beitrag

Droniq hat die Bergwacht Hausham mit einer speziell angepassten Drohnenlösung ausgestattet, die den besonderen Anforderungen des alpinen Einsatzgebietes gerecht wird.

Dazu zählt folgendes:

  • DJI Matrice M350 mit H30T (eine hochauflösende Wärmebildkamera, die in Echtzeit Personen oder Gefahrenlagen schnell identifizieren kann) und Zenmuse P1
  • DJI D-RTK 2 Mobile Station (zur präzisen Positionsbestimmung von Drohnen für eine detaillierte Lageeinschätzung auch in schwierigem Terrain
  • ein mobiles System zur bodengestützten Luftlagedarstellung (zur Verbesserung der taktischen Koordination durch Überblick über den gesamten Einsatzbereich)
  • unser LTE-Transponder HOD4track (zur Sichtbarmachung unbemannter Flugobjekte für eine optimierte Luftraumkoordination) sowie
  • unsere Web-App TraX (zur Anzeige des umgebenden Luftraums mit Warnfunktion)

Weitere News zur Bergrettung

Eingesetzte Produkte

Weitere Projekte & Kundenstories

A2-Drohnenführerschein jetzt komplett online absolvieren!

Mit unserem neuen Angebot erwerben Sie Ihr A2-Fernpiloten-Zeugnis so schnell und flexibel wie noch nie: Vorbereitung und Prüfung laufen vollständig online – inklusive E-Learning und KI-gestützter Aufsicht. Keine Anreise, keine Wartezeiten, kein Präsenztermin. Perfekt abgestimmt auf Ihren Zeitplan. Starten Sie jetzt für nur 95 EUR !