- Allgemeine Themen
Drohnenvorfall am Flughafen Bremen – kein Einzelfall im europäischen Luftraum
Unbemannte Flugobjekte stellen ein wachsendes Sicherheitsrisiko dar – besonders in sensiblen Bereichen wie Flughäfen, Energieanlagen oder Industriearealen. Eine unerkannte Drohne kann Betriebsabläufe stören, Daten gefährden oder sogar die Sicherheit von Menschen beeinträchtigen.
Mit der Drohnendetektion und Drohnenerkennung von Droniq behalten Sie jederzeit die Kontrolle über Ihren Luftraum.
Unsere Systeme erkennen die Funksignale gängiger Drohnen und erfassen deren Position sowie die des Piloten. In Kombination mit unserer Live-Luftlage TraX entsteht ein vollständiges Lagebild des Luftraums – sichtbar werden dabei auch Drohnen ohne Remote ID. So können Sicherheitsverantwortliche frühzeitig auf unerlaubte Flugbewegungen reagieren.
Durch die Verbindung aus Drohnendetektion und Luftraumüberwachung erhalten Sie eine zuverlässige Lösung, um Bedrohungen zu identifizieren und Risiken zu minimieren. Das System warnt optisch und akustisch vor nicht genehmigten Drohnenflügen und liefert klare Informationen zu Position und Herkunft.
Frühzeitige Warnung bei unerlaubten Drohnenflügen
Präzise Lokalisierung von Drohne und Pilot
Integration in bestehende Sicherheitsstrukturen
Erhöhte Sicherheit für Flughafen- und Werksgelände
Umfassende Luftraumtransparenz in Echtzeit
Sorgen Sie für maximale Sicherheit mit der Drohnendetektion von Droniq – für Flughäfen, Energieversorger und Betreiber kritischer Infrastrukturen.
Jetzt erhältlich ab 49.000 € – inklusive Integration in unsere Live-Luftlage TraX für umfassende Sichtbarkeit und Frühwarnsysteme.
Wie bleibt der Luftraum sicher, wenn Drohnen sich nicht sichtbar machen? Unsere Live-Luftlage TraX zeigt alle Flugbewegungen in Echtzeit – auch per Remote ID identifizierte Drohnen. Fehlt diese Kennung, erkennt unser Drohnendetektionssystem (DDS) unautorisierte Flüge, bestimmt deren Position und warnt automatisch. Erfahren Sie im Video, wie Droniq mit TraX und DDS für maximale Transparenz und Sicherheit im Luftraum sorgt.
Schützen Sie Ihren Luftraum vor unerlaubten Drohnenflügen. Mit modernster Drohnendetektion und präziser Luftraumüberwachung behalten Sie die Kontrolle – zuverlässig, in Echtzeit und rund um die Uhr. Sicherheit fängt mit Sichtbarkeit an.
Mit unserem neuen Angebot erwerben Sie Ihr A2-Fernpiloten-Zeugnis so schnell und flexibel wie noch nie: Vorbereitung und Prüfung laufen vollständig online – inklusive E-Learning und KI-gestützter Aufsicht. Keine Anreise, keine Wartezeiten, kein Präsenztermin. Perfekt abgestimmt auf Ihren Zeitplan. Starten Sie jetzt für nur 95 EUR !