Luftraumüberwachung für sichere Drohnenflüge. Web App TraX  bekommt neue Abomodelle. Jetzt für 30 Tage Gratistest vormerken lassen!

Drohnen

DJI Matrice M350 RTK

Industrielle Hochleistungsdrohne mit präziser RTK-Technologie, langer Flugzeit und wetterfester Bauweise, ideal für Inspektionen, Vermessung und Rettungseinsätze.

Die DJI Matrice M350 RTK ist eine hochmoderne Drohne, die mittels neuer Drohnenplattform große Maßstäbe für industrielle Anwendungen setzt. Mit ihrem erneuerten Videoübertragungssystem, der komplett neuen Steuerung, effizienteren Akkusystem, umfangreicheren Sicherheitsfunktionen sowie robusten Nutzlast- und Erweiterungsmöglichkeiten ist die M350 RTK für folgende Bereiche bestens geeignet: öffentliche Sicherheit, Inspektion und Kartierung.

 

Auch im Leasing erhältlich

Laufzeit: 36 Monate. Inkl. Akkus.

ab 367,94 € mtl.
zzgl. MwSt.
8.336,13 € zzgl. MwSt.
9.919,99 € inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Sie haben Fragen zum Produkt? Kontaktformular
8.336,13 € zzgl. MwSt.
9.919,99 € inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Sie haben Fragen zum Produkt? Kontaktformular
Tel. +49 69 509 547 400 | Mail. info@droniq.de

Produkteigenschaften

Verkauf nur an Gewerbetreibende möglich
Gewicht
6,47 kg
Abmessungen
430×420×430 mm
Schutzart
IP55
Betriebstemperatur
-20° C bis 50° C
Stromversorgung
Akku
Flugzeit
55 min
Flugdistanz
15 km
Flughöhe
5000 m
Fluggeschwindigkeit
23 m/s
Zuladung
2,96 kg
Abfluggewicht
9,20 kg
Propellertyp
2110s (Opt. 2112 für große Flughöhe)
Versandgewicht
15,30 kg
Drohnenklasse
C3
Hersteller
DJI
CE-Kennzeichnung

Vorteile

  • Leistungsstarkes Antriebssystem mit einer maximalen Flugzeit von bis zu 55 Minuten
  • Verbesserte Fernsteuerung ermöglicht dualen Betriebsmodus
  • Höhere Schutzart mit IP55
  • Erhöhte Sicherheit durch Sensorik & Positionierung in 6 Richtungen
  • FPV-Kamera für Flüge in der Nacht
  • Akkusystem mit Hot-Swapping ermöglicht mehrere Flüge ohne Ausschalten
  • Übertragungssystem von einer Reichweite bis zu 20 km
  • Vielfältige Nutzlast-Optionen für industrielle Erweiterungen

Einsatzzweck DJI Matrice M350 RTK

Die DJI Matrice M350 RTK ist eine leistungsstarke, industrielle Drohne, die speziell für anspruchsvolle Aufgaben in Bereichen wie Inspektion, Vermessung, Sicherheitsüberwachung und Rettungsdienste entwickelt wurde. Ausgestattet mit fortschrittlicher RTK-Technologie (Real-Time Kinematic) ermöglicht sie hochpräzise Positionierung und Datenerfassung. Mit ihrer robusten Bauweise, wetterfesten Konstruktion und einer Flugzeit von bis zu 55 Minuten ist die Matrice M350 RTK die ideale Lösung für Einsätze unter schwierigen Bedingungen.

Lieferumfang DJI Matrice M350 RTK

  • 1x Fluggerät Matrice M 350 RTK
  • 1x RC Plus
  • 1x WB37 Intelligent Battery
  • 2x Landegestell
  • 1x Matrice 350 RTK 2110s Propeller (Paar)
  • 1x Schrauben und Werkzeuge
  • 1x Reinigungswerkzeuge
  • 4x Ersatz-Gimbal-Dämpfer
  • 1x Gummianschlussabdeckung (Set)
  • 1x Transportkoffer

Technische Daten

FluggerätDJI ‎Matrice M350 RTKDJI Matrice M400
Abmessungen (ausgefaltet, ohne Propeller)810 × 670 × 430 mm (L×B×H)980 × 760 × 480 mm (L×B×H) (mit Landegestell)
Abmessungen (gefaltet, mit Propellern)430 × 420 × 430 mm (L×B×H)490 × 490 × 480 mm (L×B×H) (mit Landegestell und Gimbal)
Abmessungen des Luftfahrzeugkoffers779 × 363 × 528 mm (L × B × H)
Diagonaler Achsabstand895 mm1070 mm
Gewicht Ohne Akkus:
Ungefähr 3,77 kg

Mit zwei TB65-Akkus:
Ca. 6,47 kg

(mit einzelnem, nach unten gerichteten Gimbal)
Ohne Batterien: 5020 ± 20 g
Mit Batterien: 9740 ± 40 g

Das tatsächliche Abfluggewicht (mit Propeller) kann aufgrund unterschiedlicher Chargenmaterialien und externer Faktoren variieren.
Max. Zuladung
960 g6 kg

Die Nutzlast von 6 kg wurde am dritten Gimbal-Anschluss bei Bedingungen auf Meereshöhe gemessen. Die Nutzlastkapazität nimmt mit zunehmender Höhe ab. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem offiziellen Benutzerhandbuch.
Max. Startgewicht9,2 kg15,8 kg
Propellergröße25 Zoll
Betriebsfrequenzen2,400 bis 2,4835 GHz
5,150 bis 5,250 GHz (CE: 5,170 bis 5.250 GHz)
5,725 bis 5,850 GHz
In einigen Ländern und Regionen sind die 5,1-GHz- und 5,8-GHz-Frequenzbänder verboten oder das 5,1-GHz-Frequenzband ist nur für die Verwendung in Innenräumen zugelassen. Bitte beachte die örtlichen Gesetze und Vorschriften.
Strahlungsleistung (EIRP)2,400 bis 2,4835 GHz:
< 33 dBm (FCC)
< 20 dBm (CE/SRRC/MIC)

5,150 bis 5,250 GHz (CE: 5.170 bis 5.250 GHz):
< 23 dBm (CE)

5,725 bis 5,850 GHz:
< 33 dBm (FCC/SRRC)
< 14 dBm (CE)
Schwebegenauigkeit (windstill oder windig)Vertikal:
±0,1 m (mit Sichtpositionierung)
±0,5 m (mit GNSS Positionierung)
±0,1 m (mit RTK-Positionierung)

Horizontal:
±0,3 m (mit Sichtpositionierung)
±1,5 m (mit GNSS Positionierung)
± 0,1 m (mit RTK-Positionierung)
Vertikal:
±0,1 m (mit Sichtpositionierung)
±0,5 m (mit Satellitenpositionierung)
±0,1 m (mit RTK-Positionierung)

Horizontal:
±0,3 m (mit Sichtpositionierung)
±0,5 m (mit Satellitenpositionierung)
±0,1 m (mit RTK-Positionierung)
RTK-Positionsgenauigkeit (RTK FIX)1 cm + 1 ppm (horizontal)
1,5 cm + 1 ppm (vertikal)
1 cm + 1 ppm (horizontal)
1,5 cm + 1 ppm (vertikal)
RTK-AusrichtungUnterstützt RTK-Ausrichtung mit einer Genauigkeit von besser als 2°
Luftgestützter ADS-B EmpfangMit dem luftgestützten ADS-B In-Empfänger und zwei Antennen ist der Empfang bis zu 20 km Entfernung möglich.
Max. WinkelgeschwindigkeitNicken: 300°/s
Gieren: 100°/s
Gieren: 100°/s
Max. Nickwinkel30°
Im N-Modus und bei aktivierten Sichtsensoren (vorn): 25°.
35°
Max. Steiggeschwindigkeit6 m/s10 m/s
Max. Geschwindigkeit im vertikalen Sinkflug5 m/s8 m/s
Max. Sinkgeschwindigkeit (Neigung)7 m/s
Höchstgeschwindigkeit23 m/s25 m/s
Max. Flughöhe5.000 m
Bei Verwendung der 2110s Propeller und mit einem Startgewicht von ≤ 7,4 kg.

7.000 m
Gemessen mit den 2112 geräuscharmen Propellern für große Höhen und einem Startgewicht von ≤ 7,2 kg.
Max. Windwiderstand12 m/s12 m/s

Maximale Windwiderstandsfähigkeit bei Start und Landung.
Max. Flugzeit55 Minuten
Gemessen mit Matrice 350 RTK, die mit ca. 8 m/s ohne Nutzlasten in einer windlosen Umgebung fliegt, bis der Akkustand 0 % erreicht hat. Die Angaben dienen nur als Referenz. Die tatsächliche Nutzungszeit kann je nach Flugmodus, Zubehör und Umgebung variieren. Bitte achte auf Warnmeldung in der App
59 Minuten

Gemessen mit einer Drohne, die mit einer konstanten Geschwindigkeit von 10 m/s in einer windstillen Umgebung auf Meereshöhe fliegt, mit der H30T montiert (Gesamtgewicht 10.670 g), und einem Akkustand von 100 % bis 0 %. Die Angaben dienen nur als Referenz. Die tatsächliche Leistung kann je nach Umgebung, Nutzung und Firmware-Version abweichen.
Max. Schwebezeit (bei Windstille)53 Minuten

Gemessen mit einer Drohne, die in einer windstillen Umgebung auf Meereshöhe schwebt, mit der H30T montiert (Gesamtgewicht 10.670 g), und einem Akkustand von 100 % bis 0 %. Die Angaben dienen nur als Referenz. Die tatsächliche Nutzungszeit kann je nach Flugmodus, Zubehör und Umgebung variieren.
Max. Flugdistanz (ohne Wind)49 km

Gemessen mit einer Drohne, die mit einer konstanten Geschwindigkeit von 17 m/s in einer windstillen Umgebung auf Meereshöhe fliegt, ohne externe Nutzlasten, und einem Akkustand von 100 % bis 0 %. Die tatsächliche Leistung kann je nach Umgebung, Nutzung und Firmware-Version abweichen.
Unterstützte Gimbals von DJIZenmuse H20, Zenmuse H20T, Zenmuse H20N, Zenmuse P1, and Zenmuse L1Gimbal-Kameras: Zenmuse H30, Zenmuse H30T, Zenmuse L2 und Zenmuse P1

Funktionales Zubehör: Zenmuse S1 (Drohnen-Scheinwerfer), Zenmuse V1 (Drohnen-Lautsprecher), Manifold 3, DJI RC Plus 2 sub2G SDR-Modul, DJI Mobilfunk-Dongle 2
RTK-Station: D-RTK 3 Multifunktionsstation, D-RTK 2 Mobilstation
Ökosystem Zubehör: DJI X-Port
DJI E-Port V2 Entwickler-Kit
DJI E-Port V2 Flachrundkabel Verbindungs-Kit
DJI SKYPORT V3 Adapter-Set
DJI SKYPORT V3 Flachrundkabel Verbindungs-Kit
Unterstützte Gimbal-KonfigurationenAbwärts gerichteter Gimbal
Einzelner aufwärts gerichteter Gimbal
Dual abwärts gerichtete Gimbals
Einzelner abwärts und aufwärts gerichteter Gimbal
Dual abwärts gerichtete Gimbals und einzelne aufwärts gerichtete Gimbals
AnschlüsseUSB-C-Debug-Anschluss × 1: USB 2.0
E-Port V2 × 4: Am unteren Teil der Drohne, mit 120 W Leistung je Anschluss
Mobilfunk Dongle 2-Schnittstelle × 2: An der Unterseite der Drohne
Interner Speicherk.A.
SignalleuchteIm Fluggerät integriert
SchutzartIP55
Die Schutzart ist nicht dauerhaft gültig und kann aufgrund von Produktverschleiß abnehmen.
IP55

Die IP-Schutzart ist nicht dauerhaft gültig und kann sich aufgrund von Produktverschleiß verringern.
Globales Navigationssatellitensystem (GNSS)GPS + GLONASS + BeiDou + GalileoGPS + Galileo + BeiDou + GLONASS*

* GLONASS wird nur unterstützt, wenn das RTK-Modul aktiviert ist.

Mit dem luftgestützten ADS-B-Empfänger und zwei Antennen ist der Empfang in bis zu 20 km Entfernung möglich.
Betriebstemperatur-20 °C bis 50 °C (-4° bis 122 °F)-20° bis 50° C (ohne Sonneneinstrahlung)-20° bis 50° C (ohne Sonneneinstrahlung)
FernsteuerungDJI ‎Matrice M350 RTK
Display7,02-Zoll-LCD-Touchscreen; Auflösung: 1.920 × 1.200; maximale Helligkeit: 1.200 cd/m²
GewichtUngefähr 1,25 kg (ohne WB37-Akku)
Ungefähr 1,42 kg (ohne WB37-Akku)
GNSSGPS + Galileo + BeiDou
Integrierter AkkuTyp: Li-Ion (6.500 mAh bei 7,2 V)
Ladetyp: Verwende DJI Battery Station oder das USB-C-Schnellladegerät mit einer max. Leistung von 65 W (max. Spannung von 20 V).
Ladezeit: 2 Stunden
Chemische Zusammensetzung: LiNiCoAlO2
Externer Akku (WB37 Intelligent Battery)Kapazität: 4.920 mAh
Spannung: 7,6 V
Typ: Li-Ionen
Energie: 37,39 Wh
Chemische Zusammensetzung: LiCoO2
SchutzartIP54
AkkulaufzeitIntegrierter Akku: ca. 3,3 Stunden
Integrierter Akku plus externer Akku: ca. 6 Stunden
Betriebstemperatur-20 °C bis 50 °C (-4° bis 122 °F)
Betriebsfrequenzen2,4000 – 2,4835 GHz
5,725 – 5,850 GHz
Strahlungsleistung (EIRP)2,400 bis 2,4835 GHz:
< 33 dBm (FCC)
< 20 dBm (CE/SRRC/MIC)

5,725 bis 5,850 GHz:
< 33 dBm (FCC)
< 14 dBm (CE)
< 23 dBm (SRRC)
Wi-Fi-ProtokollWi-Fi 6
Wi-Fi-Betriebsfrequenz2,400 bis 2,4835 GHz
5,150 bis 5,250 GHz
5,725 bis 5,850 GHz
Bluetooth-ProtokollBluetooth 5.1
Bluetooth-Betriebsfrequenz2,400 bis 2,4835 GHz
VideoübertragungDJI ‎Matrice M350 RTKDJI ‎Matrice M400
VideoübertragungssystemDJI O3 Enterprise-ÜbertragungDJI O4 Enterprise Enhanced Videoübertragungssystem
Qualität der Live-AnsichtFernsteuerung: 3-Kanal 1080p/30fps
Betriebsfrequenz und Strahlungsleistung (EIRP)902 bis 928 MHz: < 30 dBm (FCC), < 16 dBm (MIC)
1,430 bis 1,444 GHz: < 35 dBm (SRRC)
2,400 bis 2,4835 GHz: < 33 dBm (FCC), < 20 dBm (CE/SRRC/MIC)
5,150 bis 5,250 GHz: < 23 dBm (FCC/CE)
5,725-5,850 GHz: < 33 dBm (FCC), < 14 dBm (CE), < 30 dBm (SRRC)

Die zulässige Betriebsfrequenz variiert je nach Land und Region. Weitere Informationen finden Sie in den örtlichen Gesetzen und Vorschriften.
Antenne4 Videoübertragungsantennen, 2 Sender, 4 EmpfängerWLAN-Antenne × 8: 6 Antennen mit vertikaler Polarisation und 2 Antennen mit horizontaler Polarisation
sub2G-Antenne × 2: 2 Antennen mit vertikaler Polarisation
4G Antenne × 4

Betriebsart: 2T4R
Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse und Interferenzen)20 km (FCC)
8 km (CE/SRRC/MIC)
40 km (FCC)
20 km (CE/SRRC/MIC)

Gemessen in einer Umgebung ohne Hindernisse und Interferenzen. Die obigen Daten zeigen für jeden Standard die weiteste Kommunikationsreichweite für einen Flug in eine Richtung, ohne Rückflug. Bitte achten Sie während des Fluges auf Warnmeldung zur Rückkehr in der DJI Pilot 2 App.
Max. Übertragungsreichweite (mit Interferenzen)Geringe Interferenzen und Behinderung durch Gebäude: ca. 0–0,5 km
Geringe Interferenzen und Behinderung durch Bäume: ca. 0,5–3 km
Starke Inferferenzen und ohne Hindernisse: Stadtlandschaft, ca. 1,5 bis 3 km
Mittlere Störung und ohne Hindernisse: Vorstadtlandschaft, ca. 3 bis 9 km
Geringe Interferenzen und ohne Hindernisse: Vorort/Meer, ca. 9 bis 20 km
Gemessen mit FCC-Konformität in einer Umgebung ohne Hindernisse mit geringer Interferenz auf einer Flughöhe von ungefähr 120 m. Die Angaben dienen nur als Referenz. Die tatsächliche Übertragungsreichweite kann je nach Behinderung und Interferenzbedingungen in der Umgebung variieren. Bitte achte auf Warnmeldung in der App
Starke Interferenz (z. B. dichte Bebauung, Wohngebiete): ca. 1,5 bis 6 km
Mittlere Störung (vorstädtische Flächen, Stadtparks usw.): ca. 6 bis 15 km
Geringe Störung (offene Flächen, abgelegene Gebiete usw.): ca. 15 bis 40 km

Die Daten wurden gemäß FCC-Standards in ungehinderten Umgebungen mit typischen Störungen getestet. Dient nur als Anhaltspunkt und bietet keine Garantie für die tatsächliche Flugentfernung.
Max. Download-GeschwindigkeitStandardmodus: 80 MBit/s Downlink
Download von Aufzeichnungen: < 25 MBit/s
Einkanal-Bitrate: ≤ 12 MBit/s

Die oben genannten Daten wurden unter Bedingungen gemessen, bei denen sich das Fluggerät und die Fernsteuerung in unmittelbarer Nähe zueinander befanden und keine Interferenzen auftraten.
SonstigesUnterstützt den dualen Steuerungsmodus und den 2-Kanal Mobilfunk-Dongle 2
SichtsensorenDJI ‎Matrice M350 RTK
HindernisvermeidungsbereichNach vorne/rückwärts/links/rechts: 0,7–40 m
Nach oben/nach unten: 0,6–30 m
Sichtfeld (FOV)Vorwärts/Rückwärts/Abwärts: 65° (horizontal), 50° (vertikal)
Links/Rechts/Nach oben: 75° (horizontal), 60° (vertikal)
BetriebsumgebungOberflächen mit deutlichen Konturen und ausreichenden Lichtverhältnissen (> 15 Lux)
InfrarotsensorenDJI ‎Matrice M350 RTK
Hinderniserfassungsbereich0,1 – 8 m
Sichtfeld30° (± 15°)
BetriebsumgebungGroße, diffus reflektierende Hindernisse (Reflektivität > 10 %)
LED-ZusatzbeleuchtungDJI ‎Matrice M350 RTK
Effektiver Beleuchtungsabstand5 m
Beleuchtungstyp60 Hz, Dauerlicht
FPV-KameraDJI ‎Matrice M350 RTKDJI ‎Matrice M400
Auflösung1080p1080p
Sichtfeld142°Diagonales Sichtfeld: 150°
Horizontales Sichtfeld: 139,6°
Vertikales Sichtfeld: 95,3°
Bildrate30fps30fps
NachtvisionSternenlicht-Qualität
Intelligent Flight Battery/AkkuDJI ‎Matrice M350 RTKDJI ‎Matrice M400
ModellTB65TB100
Speicherkapazität5.880 mAh20.254 mAh
Spannung44,76 V48,23 V
Max. Ladespannung54,6 V
TypLi-IonLi-Ion 13S
Energie263,2 Wh977 Wh
GewichtCa. 1,35 kg4720±20 g
Betriebstemperatur/Temperatur beim Aufladen-20 °C bis 50 °C (-4° bis 122 °F)5 °C bis 45 °C
Entladungstemperatur-20 °C bis 75 °C
Ideale Lagertemperatur22 °C bis 30 °C (71,6 °F bis 86 °F)
Ladetemperatur-20 °C bis 40 °C (-4° bis 104 °F)
Wenn die Umgebungstemperatur des Akkus unter 5 °C liegt, wird die Funktion zur Selbsterwärmung automatisch aktiviert. Das Aufladen bei niedrigen Temperaturen kann die Akkulaufzeit verkürzen. Es wird empfohlen, bei 15° bis 35° C (59° bis 95° F) aufzuladen.
5 °C bis 45 °C
LadezeitMit einer 220-V-Stromversorgung dauert es ungefähr 60 Minuten, um zwei TB65 Intelligent Flight Battery vollständig aufzuladen, und ungefähr 30 Minuten, um sie von 20 % auf 90 % aufzuladen.
Mit einer 110-V-Stromversorgung dauert es ungefähr 70 Minuten, um zwei TB65 Intelligent Flight Battery vollständig aufzuladen, und ungefähr 40 Minuten, um sie von 20 % auf 90 % aufzuladen.
BatterieheizungEinzelner Akku: Unterstützt
Batterie im Fluggerät: Unterstützt
Akkuladestation: Unterstützt
Entladerate4C
Max. Ladeleistung2C
NiedrigtemperaturladungUnterstützt Selbstheizung zum Laden bei niedrigen Temperaturen
Anzahl Zyklen400
DJI Battery Station/Intelligente AkkuladestationDJI ‎Matrice M350 RTKDJI ‎Matrice M400
ModellBS100
Abmessungen580 × 358 × 254 mm (L×B×H)605 × 410 × 250 mm (L×B×H)
EigengewichtCa. 8,98 kg11,8 kg
Kompatible GeräteAcht TB65 Intelligent Flight Batteries
Vier WB37 Intelligent Batteries
TB100 Intelligent Flight Battery, TB100C Kabelgebundener Akku
WB37 Akku
Eingangsspannung100–120 VAC, 50–60 Hz
220–240 VAC, 50–60 Hz
100 bis 240 V (AC), 50/60 Hz, 10 A
Maximale Eingangsleistung1.070 W
Ausgangsleistung100–120 V: 750 W
220–240 V: 992 W
USB-C:
TB100 Akku-Schnittstelle:
100 bis 110 V: Ca. 1185 W
110 bis 180 V: Ca. 1474 W
180 bis 240 V: Ca. 2184 W

WB37 Akku-Schnittstelle:
100 bis 240 V: Ca. 52 W

USB-C:
5,0 V 3,0 A, 9,0 V 3,0 A, 12,0 V 3,0 A, 15,0 V 3,0 A, 20,0 V 3,25 A
Betriebstemperatur-20 °C bis 40 °C (-4° bis 104 °F)-20 °C bis 40 °C
Anzahl der LadeanschlüsseDrei TB100- und zwei WB37-Akkus
Lademodus90 % im Flugbereitschaftsmodus; 100 % im Standardmodus
Unterstützt den Schnelllademodus und den Flüstermodus
LadezeitLadezeit des TB100-/TB100C-Akkus von 0 % bis 100 %:
220 V: 45 Minuten (Schnelllademodus); 110 Minuten (Flüstermodus)
110 V: 70 Minuten (Schnelllademodus); 110 Minuten (Flüstermodus)

Die Ladezeiten wurden unter Testbedingungen bei einer Umgebungstemperatur von 25 °C gemessen.

Häufige Fragen zum gewerblichen Drohnen-Leasing:

Das Leasing für Drohnen ist für 24 oder 36 Monaten möglich. Die Leasinglaufzeit verlängert sich um weitere 12 Monate, sollte nicht fristgerecht (6 Monate) zum Enddatum gekündigt werden.

Das Leasing von Drohnen ist ausschließlich für gewerbliche Kunden bestimmt. Idealerweise sollte der Leasingnehmer mindestens 24 Monaten am Markt tätig sein. Eine ausreichende Bonität ist Voraussetzung.

Die Droniq GmbH unterstützt Sie bei der richtigen Auswahl der Drohne, erstellt das Angebot und tritt als Vermittler beim Leasing auf. Der Leasing-Vertrag selbst wird mit der DLL Group (Leasinggeber), unserem Leasing-Partner, geschlossen. Die Auslieferung der Drohne erfolgt über die Droniq.

Eine vorzeitige Vertragsablösung ist bei Rückkauf zu dem aktuellen Restwert der Drohne jederzeit möglich. Eine Verlängerung ist ebenfalls nach Laufzeitende möglich. Leasingverträge, die nicht fristgerecht zum Endtermin (6 Monate) gekündigt werden, werden automatisch um weitere 12 Monate verlängert.

Der Leasingnehmer hat die Möglichkeit am Ende der Leasingzeit die Drohne zum Restwert zu erwerben. Ferner besteht die Möglichkeit die Drohne während der Leasingzeit abzulösen.

Es gibt eine Elektronik-Versicherung, die optional bei Vertragsabschluss des Leasing-Objektes ausgewählt werden kann, so dass im Schadensfall jederzeit eine einfache Abwicklung möglich ist. Versicherungspartner der Elektronik-Versicherung ist die HDI Versicherung AG.

Die Nutzung der geleasten Drohne ist grundsätzlich nur in Deutschland erlaubt. Abweichende Standorte (im EU-Ausland) müssen angefragt und von dem Leasinggeber genehmigt werden. Ein dauerhafter Einsatz außerhalb der EU ist nicht möglich.

Es werden ausschließlich Neugeräte an Leasingnehmer ausgeliefert.

Informationen zur Produktsicherheit

Hersteller:
DJI GmbH
Industriestrasse 12
97618 Niederlauer
Deutschland
support.eu@dji.com

 

SZ DJI Technology Co.,Ltd
Lobby of T2, DJI Sky City, No. 53 Xianyuan Road, Xili Community, Xili Street, Nanshan District
518057 Shenzhen
China
support@dji.com

 

Zwischenhändler:
Globe Flight GmbH
Borsigstrasse 7
93092 Barbing
Deutschland
info@globe-flight.de

Facts der DJI Matrice M350 RTK

0 m/s
schnell
0 min
in der Luft
0 m
hoch
0 kg
Payload
0 m/s
Windwiderstand
DJI M350 RTK
IM VIDEO

Hochpräzise Kartierung

Die DJI Matrice 350 RTK unterstützt Wegpunkt-, Kartierungs-, Schrägaufnahme-Missionen und lineare Flugeinsätze. Sie können Terrain Follow oder Intelligente Schrägaufnahme für eine effiziente Datenerfassung verwenden. Zusammen mit DJI Terra erhält der Drohnenbetreiber schnell digitale HD-2D- und HD-3D-Ergebnisse, um einen hochgradig präzisen und effizienten Kartierungsbetrieb zu ermöglichen.

Luft-Boden-Koordination

Mit Funktionen, wie dem hochpräzisen PinPoint und der cloudbasierten Echtzeit-Kartierung,  verbindet die Matrice 350 RTK Luft, Boden und Cloud miteinander. Nachdem das Fluggerät die Bilderfassung abgeschlossen hat, modelliert DJI FlightHub 2 schnell die Betriebsstelle und überträgt Befehlsinformationen an das Fluggerät und die Betreiber am Boden. Sowohl die Fernsteuerung als auch FlightHub 2 unterstützen Punkt-, Linien- und Oberflächenzeichnung sowie Echtzeit-Upload und können mit dem Fluggerät interagieren, um live die Echtzeit-Einsatzansicht zu streamen und Kommunikationsbarrieren für den Luft-Boden-Kooperationsbetrieb zu überwinden.

Automatisierte Präzisionskontrolle

Dank der Liveeinsatz-Aufzeichnung kann die Matrice 350 RTK Flugroutendateien erzeugen und speichern, die jederzeit verwendet werden können, um einen automatisierten Betrieb durchzuführen und den Zeitaufwand und die Mühe für wiederholte Inspektionen zu eliminieren. Bei der Verwendung von AI Spot-Check unterstützt die DJI Matrice 350 RTK automatische Bildausschnittanpassung und manuelle Anpassung von Motiven, um die Genauigkeit wiederholter Aufnahmen und die Qualität des Inspektionsbetriebs zu verbessern.

Produkt-Features der DJI M350 RTK

  • Neues Übertragungssystem

    Das DJI O3 Enterprise Transmission System unterstützt eine Übertragungsreichweite bis zu 20 km sowie 1080p HD-Live-Feed. Sowohl das Fluggerät als auch Fernsteuerung verfügen über ein intelligentes 4-Antennen-Transceiversystem, das automatisch die optimalen Antennen zur Übertragung der Signale auswählt. Dabei empfangen alle 4 Antennen gleichzeitig Signale, wodurch die Übertragungsstabilität sowie Entstörungsfähigkeit verbessert werden.

  • Neue Fernsteuerung

    Die neue Fernsteuerung unterstützt den dualen Betriebsmodus und ist mit einem leuchtstarken 7-Zoll-Bildschirm ausgestattet. Standardmäßig wird die DJI RC Fernsteuerung Plus mit einem externen WB37-Akku mit einer Laufzeit von bis zu sechs Stunden ausgeliefert. Dadurch werden anspruchsvolle Drohneneinsätze ermöglicht.

  • Verbesserte Schutzart

    Dank verbesserter Schutzart IP54 ist die DJI RC Plus nun staub- und wasserdicht und funktioniert daher selbst bei schlechtem Wetter und extremen Betriebstemperaturen von -20° bis 50° C.

  • Effiziente & intuitive Steuerung

    Für eine schnelle Bedienung im Drohneneinsatz sorgen mehrere Tasten und Drehknöpfe an Vorder-, Rück und der Oberseite der Fernsteuerung. Der Drohnenpilot kann die Tastenbelegung individuell an seine Bedürfnisse anpassen, so dass die Steuerung der Drohne ein neues Bedienungs-Level erreicht.

  • Eindeutigere Darstellung der Einsatzart und Flugstatus

    Die App DJI Pilot 2 wurde weiter verbessert, so dass Einsatzart und Flugstatus noch optimaler dargestellt werden. Dabei können Fluggerät und Nutzlast einfach und reibungslos gesteuert werden.

  • Optimiertes Akkusystem

    Die DJI Matrice M350 RTK ist mit einem neuen, dualen TB Akkusystem ausgestattet, das Hot-Swapping unterstützt. Dadurch sind mehrere Flüge ohne Ausschalten möglich. Bis zu 400 Zyklen kann der Akku aufgeladen werden, wodurch die Flugkosten je einzelnem Drohneneinsatz enorm reduziert werden.

  • Ladestation der neuen Generation

    DJI hat eine neue Akkuladestation BS65 entwickelt, die sowohl zum Laden, Lagern und Transportieren geeignet ist.

    Mehrere Lademodi:
    Für eine langfristige Lagerung wird im Speichermodus auf 50 % geladen. Im Flugbereitschaftsmodus kann die Ladestation mehrere Akkusätze gleichzeitig und schnell auf 90 % laden, um jederzeit den Drohneneinsatz starten zu können. Gleichzeitig wird die Akkulaufzeit verlängert. 

    Intelligente Verwaltung:
    Sobald die Akkuladestation mit der Fernsteuerung DJI RC Plus verbunden ist, wird in der DJI Pilot 2 App der Akkustand sowie Funktionsstatus angezeigt. Zudem ist die Anzahl der Selbstentladungstage festgelegt, die Firmware aktualisiert, Protokolle exportiert werden. Per einmaligen Antippen kann der Nutzer auf weitere Schnellbedienungsschritte zugreifen.  

    Auf Rollen transportieren:
    Die Akkuladestation ist mit 360°-Rädern ausgestattet, so dass sie einfach transportiert werden können.

  • Verbesserte Flugsicherheit

    Arm-Verriegelungs-Erkennung:
    Die DJI Matrice 350 RTK ist mit einer neuen Funktion zur Verriegelungs-Erkennung ausgestattet, die das Risiko von entriegelten Gestellarm-Manschetten verhindert.

    Nachtsicht-FPV-Kamera:
    Klar und deutlich erkennt die FPV-Kamera dank ausgezeichneter Nachtsichtfähigkeit ihre Umgebung und Hindernisse während Nachtflügen. Mit Hilfe der PinPoint-Funktion ermöglicht sie eine leichtere Navigation und sorgt so für sichere Flüge und damit einfachere Bedienung in der Nacht.

    Sensorik & Positionierung in 6 Richtungen:
    Zur Erkennungs-, Positionierung- und Hindernisvermeidung ist die Matrice 350 RTK mit einem binokularen Sichtsystem sowie einem Infrarotsensorensystem ausgestattet. So wird ein umfassender Schutz während des Drohnenfluges geboten.

    Optional: CSM-Radar (Circular Scanning Millimeter-Wace-Radar):
    Dank installiertem CSM-Radar kann die Matrice 350 RTK heiklen Hindernissen im oberen und innerhalb des horizontalen 360° Bereichs erkennen und ihnen rechtzeitig ausweichen. Effektiv können bis zu 30 m erfasst werden, was die Flugsicherheit weiter verbessert.

    Vielschichtiges Redundanzsystem:
    Sowohl das Fluggerätesystem als auch das Sensorsystem der Matrice 350 RTK verfügen über ein Redundanzkonzept, das eine maximale Flugsicherheit gewährleistet. Dadurch können anspruchsvolle Einsatzumgebungen sicher beflogen werden.

  • Performancestarke Nutzlasten

    Einzeln abwärts, dual abwärts und aufwärts gerichtete Gimbals werden von der M350 RTK unterstützt. Zusätzlich bietet sie eine offene E-Port-Schnittstelle (Mobile-SDK, Payload-SDK und Obboard-SDK). 

    Die Drohne kann maximal drei Lasten mit einer maximalen Nutzlast von 2,7 kg gleichzeitig transportieren und erfüllt somit die Anforderungen  verschiedener Einsatzbereiche wie öffentliche Sicherheit (BOS), Inspektion oder Kartierung.

  • Sicherheit der Nutzerdaten

    Die Nutzerdaten sind u.a. durch Verschlüsselung der Mediendaten, lokalem Datenmodus, AES-256 Verschlüsselung der Videoübertragung, Cloud API und schnellem Löschen der Gerätedaten geschützt.

  • Funktionales Ökosystem

    Payload SDK:
    Die Matrice M350 RTK ist miteiner Vielzahl an industriellen Erweiterungen von Drittanbietern wie Gasdetektoren, Lautsprecher, multispektrale Sensoren, Rechenmodule und vielem mehr kombinierbar.

    Mobile SDK:
    Auch Drittanbieter-Apps können mit der DJI M350 RTK gekoppelt werden.

    Cloud-API:
    Mit Cloud-API können sie ihre Matrice 350 RTK über die DJI Pilot 2 App direkt mit Cloud-Plattformen von Drittanbietern verbinden und auf Funktionen, wie Datenübertragung, Live-Stream und Flugroutenverteilung, zugreifen.

Unsere Kompetenzen

Full-Service-
Lösungen

Droniq unterstützt BOS & Industrie in allen Phasen des Drohneneinsatzes.

Echte
Experten

Mehr als 100 Jahre Know-how in Luftfahrt & Telekommunikation.

Erfahrene
Branchenprofis

Auf BOS- und Industrie-Drohnen spezialisiert.

Qualitäts-
siegel

Droniq ist zertifizierter DJI Enterprise Händler.

Fragen zum Produkt?

Füllen Sie das Formular aus. Wir rufen Sie zurück oder kontaktieren Sie per Email.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Droniq Schulung Mitarbeiter mit Drohne
Kontakt
Nicolas Koch

LASSEN SIE SICH VON
UNSEREN DROHNEN-
EXPERTEN BERATEN

A2-Drohnenführerschein jetzt komplett online absolvieren!

Mit unserem neuen Angebot erwerben Sie Ihr A2-Fernpiloten-Zeugnis so schnell und flexibel wie noch nie: Vorbereitung und Prüfung laufen vollständig online – inklusive E-Learning und KI-gestützter Aufsicht. Keine Anreise, keine Wartezeiten, kein Präsenztermin. Perfekt abgestimmt auf Ihren Zeitplan. Starten Sie jetzt für nur 95 EUR !