Sicher und schnell erfahren, wo und wie Sie Ihre Drohne in Deutschland fliegen dürfen!
Wo darf ich meine Drohne fliegen und worauf muss ich achten? Diese Frage stellen sich insbesondere Hobby- und Freizeitpiloten vor jedem Drohnenflug. Wir haben die Lösung für Sie.
DRONIQ APP
KONFORM ZUR EU-VERORDNUNG ZUM 31.12.2020
Mit der Droniq App erfahren Drohnenpiloten in kürzester Zeit, wo sie ihre Drohne fliegen können und welche Regeln und Vorschriften für die Steuerung von Drohnen in Deutschland gelten.
Mit Inkrafttreten der neuen Drohnenverordnung zum 31.12.2020 wurde die App veröffentlicht, so dass sie von Anfang an konform mit der neuen EU-Verordnung ist.
Sie informiert u.a. über Gebiete und Einrichtungen, die nicht oder nur eingeschränkt überflogen werden dürfen, wie z.B. Flughäfen, Krankenhäuser, Industrie- und Energieanlangen oder Naturschutzgebiete.
Welche Funktionen hat die Droniq App?
Mit der App können Sie Ihre Drohnen registrieren, Flüge planen und diese gegen die neue EU-Verordnung validieren. In der Kartenansicht können zahlreiche Informationen benutzerdefiniert ein- und ausgeblendet werden.
Ein weiteres neues Feature ist die Übertragung des Abflugstandortes, so dass die eigene Drohne für andere Luftraumteilnehmer (im UTM) sichtbar ist und diese zudem gewarnt werden können, sofern sie die Droniq App nutzen. Zur Dokumentation der Flüge steht ein Logbuch zur Verfügung.
Um alle Funktionen nutzen zu können, ist eine Registrierung notwendig.

DROHNENMANAGEMENT & LOGBUCH

AUF EINEN BLICK WISSEN, OB SIE FLIEGEN DÜRFEN.

VALIDIERUNG GEGEN VORSCHRIFTEN

APP-INFORMATIONEN & EINSTELLUNGEN
FEATURES AUF EINEN BLICK:
Drohnen-/Flottenmanagement:
Auswahl & Registrierung von Drohnen
Flugvorbereitung:
Drohnenflüge in Deutschland planen
Drohnenverordnung:
Integration der neuen EU-Verordnung für die Klassen A1-A3
Validierung gegen Verbotszonen:
Missionen (Radius, Polygon, Pfad) können gegen die LuftVO geprüft werden
Informations-Layer:
Alle rechtlich relevanten Kartenlayer wie Lufträume, Flughäfen, NOTAM etc.. können ein- und ausgeblendet werden
Wetter:
Anzeige der lokalen Wetterdaten
Verschiedene Hintergrundkarten:
Standard, Dunkel, Satellit
Logbuch:
Übersicht, über bereits durchgeführte Flüge (Drohne, Uhrzeit, Datum und Standort)
Für wen wurde die Droniq App entwickelt?
Die App wurde für Hobby- und Freizeitpiloten entwickelt, ist aber auch durch zahlreiche Zusatzfeatures wie Logbuch-Funktion, Planung von Operationen für den Profipilot ein ideales Hilfsmittel für den sicheren Drohnenflug.
IN WELCHEN LÄNDERN KANN ICH DIE DRONIQ APP NUTZEN?
Die App wurde ausschließlich für eine Verwendung in der Bundesrepublik Deutschland programmiert.
Wo und wann ist die Droniq App erhältlich? Was kostet sie?
Die Droniq App ist voraussichtlich zum Jahreswechsel für iOS sowie für Android-Geräte erhältlich. Sie kann kostenlos über den Apple App Store sowie über den Google Play Store bezogen werden.