- Allgemeine Themen
DJI Matrice 4T im Einsatz: Wie Profis von der Drohne profitieren
Wir bieten komplette Drohnenlösungen für die Feuerwehr: Von Beratung bis Einsatztechnik
Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren oder Kontaktformular ausfüllen.
Wir bieten komplette Drohnenlösungen für die Feuerwehr: Von Beratung bis Einsatztechnik
Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren oder Kontaktformular ausfüllen.
Der Einsatz einer Feuerwehr Drohne ist heute ein unverzichtbares Hilfsmittel für moderne Feuerwehren. Ob bei Bränden, Gefahrgutunfällen oder der Personensuche – eine Feuerwehrdrohne liefert schnelle und präzise Luftbilder in Echtzeit. So können Einsatzleiter die Lage besser einschätzen, Gefahren frühzeitig erkennen und Menschenleben retten. Drohnen für Feuerwehren erhöhen nicht nur die Sicherheit der Einsatzkräfte, sondern sorgt auch für eine effizientere Einsatzplanung und -durchführung.
Droniq bietet professionelle Lösungen für den Einsatz von Feuerwehrdrohnen. Unser Portfolio umfasst leistungsstarke Multikopter, modernste Sensorik wie Wärmebild- und Zoomkameras, Softwarelösungen sowie praxisorientierte Beratung.
✔ Herstellerunabhängige Fachberatung für Feuerwehren
✔ Individuelle Angebote & Projektbegleitung
✔ EU-Drohnenführerscheine & Schulungen für Feuerwehrkräfte
✔ Umfangreiches Zubehör, Ersatzteile & technischer Support
✔ Lösungen für BVLOS-Flüge, Luftraumüberwachung, Drohnen-Tracking & Transponderintegration
Mit Droniq sind Sie bestens ausgestattet, um Ihre Feuerwehr Drohne sicher und effektiv einzusetzen. Egal ob für die Lageerkundung, Brandbekämpfung oder Rettungseinsätze – wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für jede Feuerwehr.
Kontaktieren Sie uns jetzt für eine persönliche Beratung und ein individuelles Angebot rund um Ihre Feuerwehrdrohne.
Bei Notfällen zählt jede Sekunde – doch erste Informationen sind oft unvollständig. Die Feuerwehr Dortmund setzt deshalb auf innovative Drohnentechnologie: Drohnen fliegen dem Einsatz voraus, liefern in Echtzeit Lagebilder und geben den Einsatzkräften bereits während der Anfahrt die entscheidenden Informationen für eine schnelle und sichere Hilfe.
Droniq steht für Sichtbarkeit und Sicherheit im unteren Luftraum, genau wie wir von Dronetag. Wir freuen uns sehr über unsere Partnerschaft und sind stolz darauf, das unbemannte Verkehrsmanagementsystem von Droniq mit unserer Remote-ID-Lösung zu unterstützen.
Lukáš Brchl, CEO von Dronetag
Es gibt beim innerstädtischen Fliegen wenig stressigeres als ein sich nähender, tief und schnell fliegender Rettungs- oder Polizeihubschrauber. Durch das von der Droniq gelieferte Luftlagebild lassen sich derartige Luftfahrzeuge frühzeitig wahrzunehmen, wodurch man ohne Zeitdruck reagieren kann. Ein Gamechanger für den professionellen und sicheren Drohneneinsatz.
Herbert Kratzel,
Leitung Technische Gebäudeausrüstung der AGBnova GmbH
Insbesondere in Gebieten, in denen keine Mobilfunkabdeckung vorgesehen ist, wie beispielsweise über dem Meer, braucht es Alternativen, um einen sicheren Drohneneinsatz zu ermöglichen. Mit der Machbarkeitsstudie wollen wir als Teil des Konsortiums die Voraussetzungen dafür schaffen, den Drohneneinsatz in Deutschland weiter auszubauen und künftig noch sicherer zu machen. Wir freuen uns, als Droniq hierbei unsere Expertise im Zusammenspiel von unbemannter Luftfahrt, bemannter Luftfahrt und Telekommunikation einzubringen.
Ralph Schepp
COO der Droniq GmbH
Mit unserem Drohnen-Verkehrssystem sind wir international sehr gut positioniert und verfügen damit schon heute über eine Basis für die Integration des Drohnen-Luftraums. So ermöglichen wir schnelle und unkomplizierte Drohneneinsätze. Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung digitale Luftfahrt, verbunden mit bewährter Sicherheit.
Friedrich-Wilhelm Menge
Geschäftsführer Technik der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH
Unser Ziel ist es, ein gleichberechtigtes Miteinander von bemanntem und unbemannten Flugverkehr zu gewährleisten. Mit der Inbetriebnahme der neuen Stecken stellen wir die Weichen, um im kommenden Jahr perspektivisch weitere BVLOS-Strecken in Deutschland zu etablieren.
Thilo Vogt
Sales & BD Director der Droniq GmbH
Die gute Nachricht ist, dass BOS Drohnen als effizientes Einsatzinstrument für sich erkannt haben und dieses auch hochprofessionell einsetzen. Dennoch ist in diesem Bereich noch Luft nach oben. Mit zunehmenden Einsätzen außerhalb der Sichtweite werden Drohnen noch in weiteren Bereichen unterstützen können. Aktuell wird diese Anwendung noch vereinzelt betrachtet, aber ich bin sicher, dass sich dieses Bild in den nächsten Jahren ändern wird. Denn die Technik, um entsprechende Flüge sicher für alle Beteiligten durchzuführen ist vorhanden und hat sich bereits bewährt.
Jan-Eric Putze
CEO der Droniq GmbH
Mit den Services von Droniq werden unsere Starrflügel-Drohnen ihr Leistungspotential für Langstrecken-Missionen und großflächige Befliegungen voll ausschöpfen können. Droniq schafft damit die Voraussetzungen, um Drohnen effizient einzusetzen und neue Märkte zu erschließen. Wir freuen uns auf die ersten Projekte mit Nutzung des Droniq-Services.
Michael Schmidt
Geschäftsführer Hanseatic Aviation Solutions
Als Droniq wollen wir kommerzielle und behördliche Drohnennutzer in allen Phasen des Drohnenflugs unterstützen. Durch das Zusammenspiel unserer Kooperationen können wir nun alles aus einer Hand anbieten: sei es die passende Drohne, Lösungen für den sicheren Drohnenflug, Betriebserlaubnisse oder Schulungen und Prüfungen für Fernpiloten. Mit diesem 360-Grad-Ansatz sind wir in Deutschland einmalig. Gleichzeitig sind wir gewappnet, um das Wachstum des Drohnenmarkts weiter zu unterstützen.
Jan-Eric Putze
CEO der Droniq GmbH
Wenn wir gerufen werden geht es oft um Menschenleben. Da zählt jede Minute! Drohnen helfen uns Personal und Großgerät deutlich effizienter einzusetzen. Als Einsatzleiter kann ich mit der Luftlagedarstellung von Droniq eine sichere Durchführung des Flugbetriebs unter härtesten Bedingungen, auch bei Großeinsätzen und parallelem Einsatz von Hubschraubern, gewährleisten.
Robert Rink
DLRG Niedersachsen, Ref. Ltr. Fernerkundung
Mit unserem neuen Angebot erwerben Sie Ihr A2-Fernpiloten-Zeugnis so schnell und flexibel wie noch nie: Vorbereitung und Prüfung laufen vollständig online – inklusive E-Learning und KI-gestützter Aufsicht. Keine Anreise, keine Wartezeiten, kein Präsenztermin. Perfekt abgestimmt auf Ihren Zeitplan. Starten Sie jetzt für nur 95 EUR !