SAFIR-Ready: Projekt-Kickoff

Projekt SAFIR-Ready - Kickoff
Letzte Woche hat der Koordinator Helicus zu dem offiziellen hybriden Kick-off-Meeting des Projekts SAFIRready in Antwerpen eingeladen. SAFIR-Ready das Nachfolgeprojekt von SAFIRmed und zielt darauf ab, durch den Einsatz von Drohnen die Reaktionszeiten, Kosten und CO2-Emissionen im Gesundheitsbereich zu reduzieren. Oberste Mission dabei ist, eine schnelle Fluggenehmigung von BVLOS-Drohnenflügen zu etablieren und damit die regulatorischen Herausforderungen zu meistern.
 
Droniq unterstützt das Projektteam mit seinem Know-how als als U-Space Service Provider (USSP), koordiniert so den unbemannten Flugverkehr im U-Space und ist für dessen Sicherheit zuständig.
 
Projektpartner:
Aerocom Belgium, AgentFly Technologies, Airial Robotics, ANRA Technologies, Avercon, Avy, Cranfield University, German Aerospace Center (DLR), Droniq GmbH, EHang (NASDAQ: EH), Estonian Aviation Academy, FLYING-CAM, Flyvercity, Frequentis, Helicus, Hepta Airborne, HUSI (Hellenic U-Space Institute), HyFly – Hydrogen Powered VTOL Drone, ifly, INVOLI, Koninklijke Militaire School, KPMG, Egis, LuxMobility , MANTA Aircraft, NSX – Normalized Systems, RigiTech, SABCA, SafeSky, Safran, SKYCORP, SkyeBase, Delft University of Technology, UZA

Mehr News

Zurück
Weiter

Mit dem LUC einfacher & schneller in den Regelbetrieb einsteigen

Das „Light UAS Operator Certificate“ (LUC) ist ein europaweit gültiges Zertifikat für Organisationen, die Drohnen in der speziellen Kategorie einsetzen. Es erlaubt mehr Eigenverantwortung, etwa bei der Genehmigung von Fluggebieten – ohne zusätzliche behördliche Verfahren. Das spart Zeit & schafft betriebliche Flexibilität.

In unserem Webinar DRONIQlive erklären Experten vom LBA, Droniq & aus der Praxis, für wen sich das LUC lohnt und wie es den Regelbetrieb erleichtert. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme am 29.04.2025 um 19 Uhr!