Projekt

EUREKA (EUropean Key solutions for vertiports and UAM)

Gestaltung von An- und Abflugverfahren an Vertiports sowie den Prozessen am Boden und in der Luft.

Im Rahmen der HORIZON-Förderlinie wurden spezifische Forschungsbedürfnisse identifiziert. Ein Ziel ist die Förderung der Urban Air Mobility (UAM) und die Weiterentwicklung der U-Space-Gesetzgebung. Besonderes Augenmerk liegt beim Projekt EUREKA (EUropean Key solutions for vertiports and UAM) auf der Etablierung von Verfahren rund um Vertiports.

EUREKA beschäftigt sich daher mit der Gestaltung von An- und Abflugverfahren an Vertiports sowie den Prozessen für den Umlauf am Boden und im Luftraum. Das Projekt zielt darauf ab, eine Vorlage zu erstellen, mit der EU-Mitgliedsstaaten UAM-Verfahren in ihre nationale Gesetzgebung integrieren und ermöglichen können. Als Teil eines U-Space-Projekts wird auch untersucht, wie U-Space-Dienste im Bereich UAM eingesetzt werden können, um den Luftverkehr zu unterstützen.

Konzipierung

und Ausgestaltung von An- und Abflugverfahren an Vertiports.

Erstellung

einer Blaupause, wie EU-Mitglieder UAM-Verfahren national integrieren können.

Untersuchung

wie U-Space-Dienste im UAM-Bereich eingesetzt werden können.

Projektlaufzeit

Projektstart: Mai 2023
Projektende: April 2026

Das Ziel

Das Projekt EUREKA hat zum Ziel, die bestehende Konzeptstrategie für U-Space und UAM vollständig zu überarbeiten. Dabei sollen auch Abläufe und Hilfsmittel eingebunden werden, um den Einsatz von eVTOLs und Vertiports zu ermöglichen. Konkret soll eine Vorlage entwickelt werden, die von europäischen Mitgliedsstaaten zur Integration von Vertiports und UAM verwendet werden kann.

Die Umsetzung

In EUREKA werden vier Strategien verfolgt, die gemeinsam den gesamten Anflug-, Abflug- und Umlaufprozess von Vertiports abdecken sollen. Diese umfassen im Einzelnen:

  1. An- und Abflug zum und vom Vertiport einschließlich Routenführung und Flugbahn
  2. Ein kooperatives Verkehrsmanagement für Vertiports.
  3. Notfallmanagement für Vertiports
  4. Netzwerkfluss, Kapazitäts- und Operatives Management für Vertiports

Unser Beitrag

In der Rolle des USSPs unterstützt Droniq die obigen Lösungsansätze 1 und 3. Wir stellen nicht nur das UTM-System bereit, sondern auch Hardware zur Luftraumerfassung sowie umfangreiche Fachkenntnisse und Erfahrung im Bereich U-Space und operativer Einsätze. Darüber hinaus sind wir in Arbeitspaketen aktiv, die sich mit der Kommunikation des Projektfortschritts, der Integration der vier Lösungsansätze und regulatorischen Anpassungen befassen.

Konsortialführer

EUROCONTROL

Unterstützt durch...

AME-PROJEKTPARTNER (U.A. DRONIQ)

Eingesetzte Produkte

Weitere Projekte & Kundenstories

A2-Drohnenführerschein jetzt komplett online absolvieren!

Mit unserem neuen Angebot erwerben Sie Ihr A2-Fernpiloten-Zeugnis so schnell und flexibel wie noch nie: Vorbereitung und Prüfung laufen vollständig online – inklusive E-Learning und KI-gestützter Aufsicht. Keine Anreise, keine Wartezeiten, kein Präsenztermin. Perfekt abgestimmt auf Ihren Zeitplan. Starten Sie jetzt für nur 95 EUR !