Beschreibung
Ihr A2-Drohnenführerschein – Einfach & sicher online ablegen!
Die Prüfung für das EU-Fernpiloten-Zeugnis A2 kann bequem online abgelegt werden, ohne an feste Termine oder Orte gebunden zu sein. Dank der innovativen Online-Proctoring-Lösung wird die Prüfung mit höchsten Sicherheitsstandards und KI-Beaufsichtigung durchgeführt, um Ihne eine Prüfung an Ihrem Wunschtermin möglich zu machen. Die Plattform ermöglicht es, sich vollständig auf die Prüfung zu konzentrieren, ohne sich um organisatorische Details kümmern zu müssen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie die Bewerbermeldung, die wir für die Ausstellung des Fernpilotenzeugnis durch das LBA benötigen. Dabei werden höchste Datenschutzrichtlinien eingehalten, sodass persönliche Daten stets sicher sind.
E-Learning für die A2-Fernpiloten-Prüfung – Im Paket inklusive!
Bereiten Sie sich flexibel und ortsunabhängig auf den A2-Drohnenführerschein vor – ganz nach Ihrem eigenen Lerntempo. Im Paket enthalten ist der unbegrenzte Zugang zur Droniq Academy, mit dem Sie die Schulung in etwa 8–10 Stunden absolvieren können, je nach Vorwissen, innerhalb von ein bis zwei Wochen.
Jedes Kapitel enthält eine Lernzielkontrolle, die Wissenslücken aufdeckt und gezielte Wiederholungen ermöglicht. Ein abschließender Test gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen zu überprüfen und sich optimal auf die Prüfung vorzubereiten.

Inhalt im Überblick
- Meteorologie (u.a. Einführung, Wettereinflüsse, Wind, Temperatur, Sichtweiten, Luftdichte, Wettervorhersagen)
- UAS-Flugleistung (u.a. typische Betriebsbereiche, Masse, Gleichgewicht, Schwerpunktlage, Einfluss von Nutzlasten, Sicherung der Nutzlast, Kenntnisse über Funktionsweisen von Akkus/Batterien, Vermeidung unsicherer Zustände,
- Technische und betriebliche Minderung von Risiken am Boden (u.a. Langsamflugmodus, Einschätzung von Entfernungen, 1:1-Regel)

Voraussetzung zur Prüfungs-Zulassung
- EU-Kompetenznachweis für Fernpiloten (A1/A3)
- Erklärung über praktisches Selbststudiums nach UAS.OPEN.040 oder Nachweis über praktische Schulung bei einer PStF
- Mindestalter 16 Jahre (bei Minderjährigkeit muss eine schriftliche Zustimmung der gesetzlichen Vertreter vorliegen (formlos oder alternativ auf einem Formular, dass Sie von uns)
- Vorlage eines gültigen Identitätsnachweises (Personalausweis oder Reisepass)
- EU-Kompetenznachweis für Fernpiloten (A1/A3)
- Erklärung über den Abschluss eines praktischen Selbststudiums nach UAS.OPEN.040 oder Vorliegen eines entsprechenden Nachweises, z. B. Bescheinigung über eine absolvierte praktische Schulung bei einer Prüfstelle für Fernpiloten (PStF)

Systemvoraussetzungen
Online-Prüfung:
Für die Onlineprüfung wird ein handelsüblicher PC/Laptop mit Mikrofon und Webcam sowie eine stabile Internetverbindung benötigt. Wählen Sie für die Prüfung einen ruhigen, ungestörten Ort. Vor der Prüfung ist ein 360-Grad-Raumscan erforderlich, daher sollten Sie den Raum im Voraus festlegen.
E-Learning:
- PC: Windows, Mac OS
- Tablet/Smartphone: Windows, iOS, Android
- Internet-Zugang: DSL oder LTE
- Internetbrowser: Google Chrome (empfohlen), Mozilla Firefox, Edge und Apple Safari
Die meisten aktuellen Endgeräte und Anschlüsse verfügen bereits standardmäßig über diese Voraussetzungen, sodass keine besonderen technischen Mittel notwendig sind.

Lieferumfang
Nach erfolgreicher Bestellung, erhalten Sie per E-Mail den Zugriff zum E-Learning für das Fernpiloten-Zeugnis A2 / Drohnenführerschein der Droniq Academy. Die Trainingsdauer beträgt etwa 8-10 Stunden.
Um sich für die Online-Prüfung anzumelden, erhalten Sie darüber hinaus eine E-Mail mit einem Upload-Link für alle erforderlichen Dokumente. Nachdem alle Dokumente von uns auf Vollständigkeit geprüft wurden, erhalten Sie einen weiteren Link, um sich Ihren persönlichen Termin/Prüfungstag für die Online-Prüfung zu reservieren.
Hinweis:
Die Ausstellung, Verlängerung und Änderung der Nachweise sind gebührenpflichtig. Für die Ausstellung eines Fernpiloten-Zeugnis A2 für die Betriebskategorie “offen” werden vom LBA-Gebühren in Höhe von 30,00 EUR erhoben (Quelle: LBA).

So läuft die A2-Drohnenführerschein-Prüfung online ab:

-
Registrierung und Identitätsprüfung
Zu Beginn müssen Sie sich auf der Plattform registrieren und Ihre Identität verifizieren. Dies erfolgt schnell und unkompliziert, um die Prüfung unter sicheren und offiziellen Bedingungen abzulegen.
-
Vorbereitung und Online-Schulung
Vor der eigentlichen Prüfung haben Sie die Möglichkeit, sich mithilfe des inkludierten E-Learnings auf die Prüfung vorzubereiten. Hier können Sie die relevanten Themen in Ihrem eigenen Tempo lernen und mit Lernzielkontrollen Ihr Wissen überprüfen.
-
Prüfungsbeginn
Am gewählten Prüfungstag ist das Zeitfenster für Ihre Prüfung von 00.00 Uhr bis 23.59 Uhr für Sie geöffnet. In diesem Zeitfenster können Sie die Prüfung zu jedem beliebigen Zeitpunkt starten. Die Prüfung wird durch die KI-gesteuerte Proctoring-Technologie beaufsichtigt, um Fairness und Betrugsfreiheit zu garantieren
-
Prüfungsinhalt
Die Prüfung zum Erwerb des EU-Fernpilotenzeugnis A2 besteht aus 30 Fragen aus den Themengebieten Meteorologie, UAS-Flugleistung und Technische und betriebliche Minderung von Risiken am Boden. Um die Prüfung zu bestehen, müssen Sie mindestens 75% der Fragen über alle Themengebiete korrekt beantworten.
-
Prüfungsabschluss und Ergebnis
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Prüfung erhalten Sie sofort Ihr Ergebnis. Erfolgreich bestandene Prüfungen werden direkt an das LBA zur Ausstellung des Fernpiloten-Zeugnisses übermittelt. Für die Ausstellung fallen seitens des LBAs Gebühren in Höhe von 30 EUR an.
-
Zertifikat und Nutzung
Das Zertifikat ist offiziell anerkannt und berechtigt Sie zur Nutzung von Drohnen in der offenen Betriebskategorie (Unterkategorie A2). Sie können es für berufliche Zwecke oder privat einsetzen.
Häufige Fragen zur A2-Drohnenführerschein-Online-Prüfung:
Wie funktioniert die Online-Prüfung für den A2-Drohnenführerschein?
Dank der automatisierten Prüfungsaufsicht mit Proctorio können Sie die Online-Prüfung zeit- und ortsunabhängig ablegen. Sie wählen Ihren Prüfungstag und können die Prüfung im Zeitfenster von 00:00 bis 23:59 Uhr starten. Die Prüfung wird durch KI-gesteuerte Überwachung sichergestellt, um Fairness und Sicherheit zu gewährleisten.
Welche Technik wird für die Online-Prüfung benötigt?
Für die Online-Prüfung wird ein PC oder Laptop mit Mikrofon, Webcam und einer stabilen Internetverbindung benötigt. Vor der Prüfung muss der Google Chrome Browser sowie die Proctorio-Erweiterung installiert werden. Diese Erweiterung ist in Deutsch und Englisch verfügbar und passt sich der Spracheinstellung des Browsers an.
Technische Voraussetzungen:
PC/Laptop mit Windows oder macOS
Mikrofon und Webcam
Google Chrome Browser
Proctorio-Erweiterung (kostenlos auf getproctorio.com erhältlich)
Stabile Internetverbindung (mindestens 1 Mbit/s)
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um die A2-Prüfung abzulegen?
Um das EU-Fernpiloten-Zeugnis A2 zu erwerben, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden:
Mindestalter von 16 Jahren
Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass
Besitz des Kompetenznachweises A1/A3
Nachweis über die erfolgreiche Absolvierung des praktischen Selbststudiums
Wie lange dauert die Prüfung?
Die Online-Prüfung dauert maximal 45 Minuten. Die Prüfung kann flexibel im angegebenen Zeitfenster abgelegt werden.
Kann die Prüfung wiederholt werden, wenn sie nicht bestanden wird?
Ja, die Prüfung kann nach einer kurzen Wartezeit wiederholt werden, um das Zertifikat zu erhalten. Weitere Informationen zu Wiederholungsprüfungen sind in den Prüfungsrichtlinien zu finden.
Wie erhält der Prüfling das Fernpilotenzeugnis?
Erfolgreich bestandene Prüfungen werden direkt an das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) übermittelt. Das A2-Fernpilotenzeugnis wird vom LBA ausgestellt.
Was passiert, wenn die Prüfung nicht bestanden wird?
Bei einem Nichtbestehen der Prüfung können wir Ihnen auf Anfrage eine detaillierte Rückmeldung zu den nicht bestandenen Fragen gegeben, die eine gezielte Vorbereitung auf die Wiederholungsprüfung ermöglicht. Eine Wiederholungsprüfung ist seitens des Gesetzgebers erst nach 7 Tagen möglich.
Ist die Online-Prüfung datenschutzkonform?
Ja, die Online-Prüfung entspricht den höchsten Datenschutzstandards. Alle persönlichen Daten werden sicher gespeichert und verarbeitet, und alle Prüfungsprozesse sind gemäß den geltenden Datenschutzrichtlinien konzipiert.
Muss die Prüfung an einem bestimmten Datum abgelegt werden?
Nein, die Online-Prüfung ist jederzeit verfügbar. Die Prüfung kann flexibel und nach eigenem Zeitplan innerhalb des Zeitfensters von 00:00 bis 23:59 Uhr abgelegt werden.
Was muss im Vorfeld für die Prüfung vorbereitet werden?
Für die Online-Prüfung sollte ein ruhiger, ungestörter Ort gewählt werden. Vor der Prüfung ist ein 360-Grad-Raumscan erforderlich, und es sollte darauf geachtet werden, dass der PC oder Laptop mit Mikrofon und Webcam korrekt funktioniert.
Kann die Online-Schulung auch ohne Prüfung genutzt werden?
Unser E-Learning A2 der Droniq Academy wird nur zusammen mit der Prüfung angeboten, so dass Sie sich optimal auf die Prüfung für das Fernpiloten-Zeugnis A2 vorbereiten können.
Unsere Kompetenzen
Luftfahrt-
profis
Schulungsinhalte von ausgebildeten Fluglehrern, Drohnen- und Berufspiloten entwickelt.
Zufriedene
Kunden
Über 4.500 erfolgreiche Schulungen, Prüfungen & E-Learnings.
Echte
Experten
Mehr als 100 Jahre Know-how in Luftfahrt & Telekommunikation.
Prüf-
stelle
Droniq ist anerkannte Prüfstelle für Fernpiloten: DE.PStf.035.