Einsatzzweck DJI Dock 3
Das DJI Dock 3 ermöglicht eine stationäre oder mobile Installation für vielseitige Einsätze. Mit dem D-RTK 3 Relais verbessert eine feste Installation die Signalqualität und Reichweite auf bis zu 25 km – ideal für Hochhäuser oder Sendemasten.
Das Dock unterstützt erstmalig eine fahrzeugmontierte Nutzung, perfekt für Notfalleinsätze und Inspektionen. DJI FlightHub 2 ermöglicht die Standortbestimmung aus der Ferne und cloudbasierte Einsatzplanung.
Zwei Docks können gleichzeitig auf einem Fahrzeug betrieben werden. Mit Hilfe eines intelligenten Rotationsmusters arbeiten die Drohnen abwechselnd, sichern eine durchgehende Live-Übertragung und können mit Scheinwerfern für Notfallbeleuchtung ausgestattet werden.

Lieferumfang DJI Dock 3
- 1x DJI Dock 3 (inkl. Erdungsdraht)
- 1x Windgeschwindigkeitsmessmodul
- 4x Erweiterungsbolzen
- 1x Ethernet-Kabelverbinder
- 1x Netzkabelverbinder
- 6x Aderendhülse
- Schrauben und Werkzeuge
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass Folgendes nicht im Preis inbegriffen ist und zusätzlich erworben werden muss:
- Akkus
- RC Plus 2
- Inbetriebnahme
- Transport
- Fluggerät DJI Matrice M4D oder DJI Matrice M4TD
Wir bieten neben der DJI Dock 3 auch Pakete an, die zudem noch ein Betriebskonzept samt Betriebsgenehmigung enthalten.

Technische Daten
Allgemeines | DJI Dock | DJI Dock 2 | DJI Dock 3 |
---|---|---|---|
Gesamtgewicht | 105 kg (ohne Fluggerät) | 34 kg (ohne Fluggerät) Das tatsächliche Gewicht kann aufgrund unterschiedlicher Chargenmaterialien und externer Faktoren variieren. | 55 kg (ohne Fluggerät) Das tatsächliche Gewicht kann aufgrund unterschiedlicher Chargenmaterialien und externer Faktoren variieren. |
Abmessungen | DJI Dock geöffnet: 1675 × 885 × 735 mm (L×B×H) DJI Dock geschlossen: 800 × 885 × 1065 mm (L×B×H) | Dock-Abdeckung geöffnet: 1228 × 583 × 412 mm (L × B × H) Dock-Abdeckung geschlossen: 570 × 583 × 465 mm (L × B × H) Die obigen Daten enthalten nicht die Höhe des Windgeschwindigkeitsmessers (145 mm), sondern die Höhe der Montagebodenhalterungen (55 mm). | Dock-Abdeckung geöffnet: 1760 × 745 × 485 mm (L × B × H) Dock-Abdeckung geschlossen: 640 × 745 × 770 mm (L × B × H) Alle Daten beinhalten die Breite des RTK-Moduls (160 mm), die Höhe des Windgeschwindigkeitsmessers (145 mm) und die Montagehalterungen (58 mm). |
Eingangsspannung | 100-240 V AC, 50/60 Hz | 100-240 V AC, 50/60 Hz | 100 bis 240 V (AC), 50/60 Hz |
Max. Eingangsleistung | 1.500 W | max 1.000 W | Max. 800 W |
Betriebstemperatur | -35 °C bis 50 °C | -25 °C bis 45 °C Wenn die Umgebungstemperatur unter -20 °C liegt, befindet sich das Dock im Standby-Status und das Fluggerät kann keine Flugaufgaben ausführen. | -30 °C bis 50 °C |
Schutzart | IP55 | IP55 | IP56 |
Max. Anzahl unterstützter Drohnen | 1 | 1 | 1 |
Max. Windgeschwindigkeit (bei Start/Landung) | 12 m/s | 8 m/s | 12 m/s |
Max. Flughöhe über NHN | 4.000 m | 4.000 m | 4.500 m |
Max. Einsatzradius | 7.000 m | 10.000 m | 10.000 m |
Satellitenfrequenzen der RTK-Basisstation | Simultaner Empfang: GPS: L1 C/A, L2 BeiDou2: B1l, B2l, B3l BeiDou3: B1l, B3l GLONASS: L1, L2 Galileo: E1, E5B | Simultaner Empfang: GPS: L1 C/A, L2 BeiDou2: B1l, B2l, B3l BeiDou3: B1l, B3l GLONASS: L1, L2 Galileo: E1, E5B | Simultaner Empfang: GPS: L1 C/A, L2, L5 BeiDou: B1l, B2l, B3l, B2a, B2b, B1C GLONASS: F1, F2 Galileo: E1, E5a, E5b, E6 QZSS: L1, L2, L5 |
Positionsgenauigkeit der RTK-Basisstation | Horizontal: 1 cm + 1 ppm (RMS) Vertikal: 2 cm + 1 ppm (RMS) | Horizontal: 1 cm + 1 ppm (RMS) Vertikal: 2 cm + 1 ppm (RMS) | Horizontal: 1 cm + 1 ppm (RMS) Vertikal: 2 cm + 1 ppm (RMS) |
Ladeleistung | DJI Dock | DJI Dock 2 | DJI Dock 3 |
---|---|---|---|
Ausgangsspannung | 18 bis 26,1 V | 28 V DC | 35 V DC |
Ladezeit | 25 Minuten Hinweis: Dies ist der Fall, wenn die Umgebungstemperatur 25 °C beträgt und der Akku des Fluggeräts von 10 auf 90 % aufgeladen wird. | 32 Minuten Hinweis: Die Daten wurden beim Laden des Fluggeräts (im ausgeschalteten Zustand) von 20 % auf 90 % in einer Umgebung mit 25 °C gemessen. | 27 Minuten Die Daten wurden beim Laden des Fluggeräts (im ausgeschalteten Zustand) von 15 % auf 95 % in einer Umgebung mit 25 °C gemessen. |
Videoübertragung | DJI Dock | DJI Dock 2 | DJI Dock 3 |
---|---|---|---|
System | O3 Enterprise | O3 Enterprise | |
Betriebsfrequenz | 2,4000 – 2,4835 GHz 5,725 – 5,850 GHz | 2,4000 – 2,4835 GHz 5,725 – 5,850 GHz | 2,400 bis 2,4835 GHz 5,150 bis 5,250 GHz (CE: 5,170 bis 5,250 GHz) 5,725 bis 5,850 GHz Die unterstützten Betriebsfrequenzbänder und ihre entsprechende Verfügbarkeit variieren je nach Land/Region. Weitere Einzelheiten erhalten Sie in den örtlichen Gesetzen und Vorschriften. |
Antennen | 4 Antennen, 2 Sender, 4 Empfänger | 4 Antennen integriert, 2 Sender, 4 Empfänger, unterstützt intelligentes Schalten | 9 Antennen integriert, 2 Sender, 4 Empfänger, unterstützt intelligentes Schalten |
Strahlungsleistung (EIRP) | 2,4 GHz: <33 dbm (fcc); <20 (ce srrcmic) 5,8 GHz: <33 dBm (FCC); <14 dBm (CE); <23 dBm (SRRC) | 2,4 GHz: <33 dbm (fcc); <20 (ce srrcmic) 5,8 GHz: <33 dBm (FCC); <14 dBm (CE); <23 dBm (SRRC) | 2,4 GHz: < 33 dBm (FCC), < 20 dBm (CE/SRRC/MIC) 5,2 GHz (CE: 5,170 bis 5,250 GHz): < 23 dBm (FCC/CE) 5,8 GHz: < 33 dBm (FCC); < 14 dBm (CE); < 30 dBm (SRRC) |
Klimaanlage | DJI Dock | DJI Dock 2 | DJI Dock 3 |
---|---|---|---|
Betriebsspannung | 48 V DC | 28 V DC | 48 V DC |
Typ | TEC-Klimaanlage | TEC-Klimaanlage | Kompressorbasierte Klimatisierung |
Reserveakku | DJI Dock | DJI Dock 2 | DJI Dock 3 |
---|---|---|---|
Akkukapazität | 12 Ah | 12 Ah | 12 Ah |
Ausgangsspannung | 24 V | 12 V | 12 V |
Akkutyp | Blei-Säure-Akku | Bleiakku | Bleiakku |
Akkulaufzeit | >5 Stunden | >5 Stunden Hinweis: Gemessen mit vollständig aufgeladenem Reserveakku bei 25 °C. Nach einem Stromausfall unterstützt das Dock Funktionen wie das Laden von Fluggeräten, die Klimaanlage, die Heizung der Abdeckung und Windgeschwindigkeitsanzeige nicht. Überprüfen Sie Fehlfunktionen stets umgehend. | > 4 Stunden Hinweis: Gemessen mit vollständig aufgeladenem Reserveakku bei 25 °C. Nach einem Stromausfall unterstützt das Dock Funktionen wie das Laden von Fluggeräten, die Klimaanlage, die Heizung der Abdeckung und Windgeschwindigkeitsanzeige nicht. Bitte stellen Sie die Stromversorgung umgehend wieder her. |
Netzwerkzugang | DJI Dock | DJI Dock 2 | DJI Dock 3 |
---|---|---|---|
Ethernet | Adaptiver Ethernet-Anschluss mit 10/100/1000 MBit/s | Adaptiver Ethernet-Anschluss mit 10/100/1000 MBit/s | Adaptiver Ethernet-Anschluss mit 10/100/1000 MBit/s |
4G Mobilfunk | Erfordert DJI Mobilfunk-Dongle 2 Separat erhältlich. Dieser Dienst ist in einigen Ländern und Regionen nicht verfügbar. Bitte wenden Sie sich für Details an Ihren Händler vor Ort. |
Sensoren | DJI Dock | DJI Dock 2 | DJI Dock 3 |
---|---|---|---|
Windgeschwindigkeitssensor | Unterstützt | Unterstützt | Unterstützt |
Regensensor | Unterstützt | Unterstützt | Unterstützt |
Umgebungstemperatursensor | Unterstützt | Unterstützt | Unterstützt |
Wasserimmersionssensor | Unterstützt | Unterstützt | Unterstützt |
Innenraum-Temperatursensor | Unterstützt | Unterstützt | Unterstützt |
Innenraum-Feuchtigkeitssensor | Unterstützt | Unterstützt | Unterstützt |
Schwingungssensor | Unterstützt | – | – |
Neigungssensor | – | – | Unterstützt |
Sicherheitskamera (extern) | DJI Dock | DJI Dock 2 | DJI Dock 3 |
---|---|---|---|
Auflösung | 1920×1080 | 1920×1080 | 1920×1080 |
Sichtfeld (Field of View, FOV) | 180° | 151° | 151° |
Zusatzbeleuchtung | Weißes Hilfslicht | Weißes Hilfslicht | Weißes Hilfslicht |
Sicherheitskamera (intern) | DJI Dock | DJI Dock 2 | DJI Dock 3 |
---|---|---|---|
Auflösung | – | 1920×1080 | 1920×1080 |
Sichtfeld (Field of View, FOV) | – | 151° | 151° |
Zusatzbeleuchtung | – | Weißes Hilfslicht | Weißes Hilfslicht |
Blitzschutz | DJI Dock | DJI Dock 2 | DJI Dock 3 |
---|---|---|---|
Stromanschluss (AC) | 40 kA (Wellenform 8/20 μs), erfüllt Schutzklasse EN/IEC 61643-11 TYP 2 | 20 kA (Nennwert), erfüllt die Schutzstufenanforderungen gemäß EN 61643-11 Typ 2 und IEC 61643-1 Klasse Ⅱ. | 20 kA (Nennwert), erfüllt die Schutzstufenanforderungen gemäß EN 61643-11 Typ 2 und IEC 61643-1 Klasse Ⅱ. |
Ethernet-Anschluss | 1,5 kA (Wellenform 8/20 μs), erfüllt Schutzklasse EN/IEC 61643-21 CATEGORY C | 10 kA (Igesamt), erfüllt Schutzklasse EN/IEC 61643-21 KATEGORIE C | 10 kA (Igesamt), erfüllt Schutzklasse EN/IEC 61643-21 KATEGORIE C. |
Unterstützte Software | DJI Dock | DJI Dock 2 | DJI Dock 3 |
---|---|---|---|
Anwendungen | DJI Pilot 2 (Verbindung zum DJI Dock über DJI RC Plus Fernsteuerung zur Konfiguration und Ausführen von Einsätzen) | DJI Pilot 2 (Verbindung zum DJI Dock 2 über DJI RC Pro Enterprise für den Einsatz und die Inbetriebnahme) | DJI Enterprise App (verwendet mit Android-Smartphones zur Aufstellung und Inbetriebnahme) |
Cloud-Plattform | DJI FlightHub 2 Plattformen von Drittanbietern über die DJI Cloud-API | DJI FlightHub 2 (standardmäßig unterstützt) Cloud-Plattformen von Drittanbietern (Zugriff über DJI Cloud API) | FlightHub 2 FlightHub 2 On-Premises Version FlightHub 2 FlightHub Sync DJI Cloud-API |
Erweiterungsfähigkeit | DJI Dock | DJI Dock 2 | DJI Dock 3 |
---|---|---|---|
Offenes Protokoll | DJI Cloud-API | DJI Cloud-API | DJI Cloud-API |
Edge-Computing | Das DJI Dock bietet eine interne Stromversorgung, eine Datenschnittstelle und Platz für die Installation von Geräten. Edge-Computing wird im zweiten Quartal 2023 unterstützt. | Unterstützt die Datenkommunikation mit externen Schaltern | Unterstützt die Datenkommunikation mit externen Schaltern |
Informationen zur Produktsicherheit
Hersteller:
DJI GmbH
Industriestrasse 12
97618 Niederlauer
Deutschland
support.eu@dji.com
SZ DJI Technology Co.,Ltd
Lobby of T2, DJI Sky City, No. 53 Xianyuan Road, Xili Community, Xili Street, Nanshan District
518057 Shenzhen
China
support@dji.com
Zwischenhändler:
Globe Flight GmbH
Borsigstrasse 7
93092 Barbing
Deutschland
info@globe-flight.de

ANWENDUNGSSZENARIEN
DES DJI DOCK 3!








Facts des DJI Dock 3
Hightlights des Dock 3

Mit dem DJI Dock 3 beherrschen Sie alle Umgebungen – ob stationär oder mobil. Die flexible Aufstellung und ultra-hohe Übertragungsreichweite sorgen für eine zuverlässige Verbindung, während die leistungsstarken Drohnen wie die Matrice 4D und Matrice 4TD höchste Leistung liefern. Der effiziente Betrieb wird durch intelligente Funktionen unterstützt, die den gesamten Einsatz optimieren. Ein verbessertes Nutzungserlebnis bietet die fortschrittliche Software, die nahtlose Steuerung und Planung ermöglicht. Zudem ist das Dock sicher, industriekonform und Teil eines offenen Ökosystems, das sich perfekt in bestehende Systeme integrieren lässt.

Hohe Anpassung an die Umgebung

Das DJI Dock 3 bietet herausragende Anpassungsfähigkeit für den Einsatz unter extremen Bedingungen. Es ist hitzebeständig und ermöglicht den Betrieb und das Laden bei Temperaturen bis zu 50 °C. Ebenso kälteresistent arbeitet es bei Temperaturen bis zu -30 °C, nachdem es vorgewärmt wurde. Die Matrice 4D und 4TD sind mit geräuscharmen, frostbeständigen Propellern ausgestattet, die den Flug auch bei gefrierendem Regen stabil halten. Dank einer Windstabilität von bis zu 12 m/s bieten die Drohnen zuverlässige Leistung bei starkem Wind und eine Flugdauer von bis zu 32 Minuten. Zudem ist das DJI Dock 3 IP56-zertifiziert, während die Drohnen mit IP55 zertifiziert sind, was sie staub- und wassergeschützt macht und den reibungslosen Betrieb unter rauen Bedingungen gewährleistet.

Flexible Installation

Das DJI Dock 3 bietet sowohl stationäre als auch mobile Einsatzmöglichkeiten. Mit dem D-RTK 3 Relais und einer Reichweite von bis zu 25 km sorgt es für stabile Übertragungen, selbst in komplexen Umgebungen. Neu ist die mobile, fahrzeugmontierte Installation, die schnelle Einsätze auf großen Entfernungen ermöglicht. Durch cloudbasierte Kalibrierung und DJI FlightHub 2 App können Einsätze effizient geplant werden. Die Dual-Dock-Aufstellung sorgt zudem für eine kontinuierliche Drohnenrotation und eine hohe Betriebseffizienz.

Leistungsstarke Drohnen für jede Mission

Die DJI Matrice 4D und 4TD wurden speziell für das DJI Dock 3 entwickelt und bieten verlängerte Flugzeiten sowie Wasser- und Staubschutz. Beide Drohnen sind mit mehreren Kameras ausgestattet: einer Weitwinkelkamera, einer mittleren Telekamera, einer Telekamera und einem Laser-Entfernungsmesser. Die Matrice 4D ist ideal für präzise Kartierungen und Oberflächeninspektionen, während die Matrice 4TD mit einer Infrarot-Wärmebildkamera und NIR-Zusatzbeleuchtung für Infrastrukturinspektionen, Notfalleinsätze und öffentliche Sicherheit optimal ausgestattet ist. Beide Drohnen können auch eigenständig mit der DJI RC Plus 2 Enterprise betrieben werden.

Produkt-Features des DJI Dock 3

-
Extrem temperaturbeständig
Das DJI Dock 3 ist speziell für extreme Temperaturen entwickelt und garantiert einen reibungslosen Betrieb auch bei Hitze bis zu 50 °C. In kalten Umgebungen bleibt es selbst bei -30 °C zuverlässig, nach einem kurzen Vorwärmen, und ermöglicht so den sicheren Einsatz in herausfordernden Bedingungen.
-
Robust und stabil unter allen Bedingungen
Die Matrice 4D und 4TD bieten beeindruckende Windstabilität, mit stabilen Starts und Landungen bei Windstärken bis 12 m/s und einer Flugzeit von bis zu 32 Minuten. Das DJI Dock 3 schützt seine Systeme in rauen Umgebungen, während die geräuscharmen Anti-Eis-Propeller der Drohnen auch bei gefrierendem Regen für einen stabilen und leisen Flug sorgen.
-
Flexible Installation
Feste Installation:
Die ortsfeste Installation des DJI Dock 3 mit dem D-RTK 3 Relais gewährleistet eine exzellente Leistung bei der Überwindung von Störungen und sorgt für stabile Videoübertragungen und zuverlässigen Satellitenempfang. Durch die Montage an erhöhten Standorten können Hindernisse vermieden und die Übertragungsreichweite auf bis zu 25 km erhöht werden. So lässt sich das Dock flexibel an den jeweiligen Standortanforderungen anpassen, etwa in der Nähe von Hochhäusern oder Sendemasten, wo die Signalqualität weiter optimiert wird.Mobile, fahrzeugmontierte Installation:
Das DJI Dock 3 unterstützt erstmals eine mobile Installation auf Fahrzeugen, was es ideal für Einsätze an schwer zugänglichen Orten macht. Die gesamte Struktur, einschließlich Kühlung und Komponenten, wurde auf Fahrzeugvibrationen getestet. Neue Funktionen wie horizontale Kalibrierung und cloudbasierte Standortkalibrierung ermöglichen eine präzise Steuerung. Für Notfalleinsätze und Inspektionen über große Entfernungen bietet die Gimbal-Halterung eine flexible Lösung zur Fahrzeugmontage des Docks. -
Leistungsstarke Drohnen
Die wasser- und staubgeschützten DJI Matrice 4D und 4TD bieten verlängerte Flugzeiten und sind mit leistungsstarken Kameras ausgestattet. Die Matrice 4D eignet sich für präzise Kartierungen und Oberflächeninspektionen, während die Matrice 4TD mit einer Infrarot-Wärmebildkamera und NIR-Zusatzbeleuchtung ideal für Inspektionen und Notfalleinsätze ist.
-
Sicherheitskonform
Das FlightHub 2 bietet umfassende Sicherheitskonformität. Mit dem verbesserten Berechtigungsmanagement können Benutzer ihre Zugriffsrechte flexibel konfigurieren. Die Plattform ist ISO 27001-zertifiziert, was eine sichere und konforme Datenverarbeitung auf den AWS-Servern garantiert. Der 4G-Dongle 2 ermöglicht stabile Datenübertragungen und erhöht die Flugsicherheit. Zudem erfüllt FlightHub 2 die C6-Konformität in Europa, dank des Flugabbruchsystems (FTS), das die Drohne bei Verlassen des vordefinierten Flugbereichs sicher stoppen kann.
-
Umfassendes Zubehör
Das D-RTK 3 Relais für die ortsfeste Aufstellung ermöglicht eine präzise, zentimetergenaue Positionierung und verbessert die Videoübertragungsreichweite. Das Hinderniserkennungsmodul kombiniert LiDAR- und Radar-Technologie zur sicheren Hindernisvermeidung, auch bei hohen Geschwindigkeiten und in schwierigen Umgebungen. Der Gimbal-Folgescheinwerfer sorgt für eine gleichmäßige Beleuchtung und kann Objekte bis 100 Meter weit ausleuchten. Der DJI AS1 Lautsprecher bietet beeindruckende Klangqualität für Kommunikation in Such- und Rettungseinsätzen.
Weitere Zubehörteile wie der DJI RC Plus 2 Enterprise mit robustem Design und DJI Mobilfunk-Dongle 2 für stabile 4G-Verbindungen ermöglichen optimale
-
Offenes Ökosystem
Das offene Ökosystem von DJI fördert die Entwicklung intelligenter Anwendungen durch Tools zum Trainieren von Modellen und Zertifizierungsunterstützung für Drittentwickler. Mit dem PSDK können Nutzlasten sicher verwendet werden, während MSDK eine einfache App-Entwicklung für die Matrice 4D-Serie ermöglicht. Über Cloud-zu-Cloud Koordination und Cloud-API können Daten nahtlos mit Drittanbieterplattformen synchronisiert werden. Die DJI Terra API erlaubt die Integration leistungsstarker Kartierungsfunktionen, und mit Nutzlasten von Drittanbietern lassen sich die Fähigkeiten der Drohne erweitern.
-
Intelligente Funktionen von DJI FlightHub 2
In Kombination mit DJI FlightHub 2 ermöglicht das DJI Dock 3 einen effizienten Betrieb aus der Ferne. Automatisierte Flugrouten und intelligente Veränderungserkennung unterstützen bei Inspektionen und Notfällen, während Smart Track eine präzise Nachverfolgung von Zielen ermöglicht. Das virtuelle Cockpit vereinfacht die Steuerung, und durch schnelles Abheben sowie Live-Übertragung wird eine schnelle Entscheidungsfindung in Echtzeit gewährleistet. Daten nahtlos mit Drittanbieterplattformen synchronisiert werden. Die DJI Terra API erlaubt die Integration leistungsstarker Kartierungsfunktionen, und mit Nutzlasten von Drittanbietern lassen sich die Fähigkeiten der Drohne erweitern.