AERODRONES 2024

Starker Messeauftritt

Letzte Woche fand von Mittwoch bis Samstag in Friedrichhafen die AERO statt. Die Luftfahrtleitmesse in der DACH-Region feierte dieses Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum. Mit insgesamt 31.500 Besuchern aus 81 Nationen lagen die Besucherzahlen der Messe deutlich über der Vorjahres-Ausgabe.

Dabei durften sich nicht nur die Vertreter der bemannten Luftfahrt über das rege Besucherinteresse freuen. Auch die Halle A2 verzeichnete hohen Andrang. In dieser hat von Mittwoch bis Freitag die AERODRONES stattgefunden. Auf rund 4.000 Quadratmeter konzentrierte sich alles auf die unbemannte Luftfahrt. Die AERODRONES gilt dabei u. a. als DIE Drohnenmesse für BOS-Kräfte (Behörden- und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben). Entsprechend fanden sich unter den Ausstellern auch zahlreiche Polizei-, Feuerwehr- und Rettungskräfte wieder.

Ebenfalls in der Halle A2 vor Ort war die Droniq. Die DFS-Tochter war in diesem Jahr mit einem schlagkräftigen Team und einer großen Agenda auf der AERODRONES vertreten. Diese bestand u. a. aus der Durchführung von zehn eigenen Veranstaltungen. Die Highlights markierten hier die von der Droniq organisierten Panels mit der EASA und anderen Marktteilnehmern zum Zukunftsthema i-Conspicuity. Ein weiteres Highlight: Die Vorstellung des derzeitigen Entwicklungsstands von Droniq’s BOS Radar App durch Firmenchef Jan-Eric Putze.

Ebenfalls Bestandteil der Agenda: Die Vorstellung autonomer Drohneneinsätze. Bei diesen muss der  Drohnenpilot nicht mehr vor Ort sein, um das Fluggerät zu steuern. Wie groß das Potential dieser Technik ist, konnten die Besucher der Messe am Stand der Droniq selbst herausfinden. Über einen PC konnten Sie ein über 700 Kilometer entferntes Drone-in-a-Box-System bedienen und dessen Drohne von der AERODRONES aus steuern. Was zunächst nach einer Spielerei klingt, hinterließ bei vielen Besuchern angesichts der damit einhergehenden Vorteile für künftige Drohneneinsätze begeisterte Gesichter.

Die Präsentation neuer Drohnen, Informationen zu aktuellen Droniq-Projekten und das gemeinsame Netzwerken am Droniq-Stand rundete das Angebot des Unternehmens ab und sorgten dafür, dass der Droniq-Stand zu den am stärksten besuchten Plätzen der Halle A2 gehörte.

„Die AERO war für uns ein voller Erfolg“, resümiert Droniq-CEO Jan-Eric Putze. „Mit unserem Programm haben wir bei vielen Besuchern einen guten Eindruck hinterlassen. Ferner haben sich durch die Messe spannende Gespräche mit potentiellen Neukunden ergeben, die wir in den nächsten Wochen weiter vertiefen wollen.“

Auch im nächsten Jahr wird die Droniq wieder auf der AERODRONES vertreten sein.

Mehr News

Zurück
Weiter

Mit dem LUC einfacher & schneller in den Regelbetrieb einsteigen

Das „Light UAS Operator Certificate“ (LUC) ist ein europaweit gültiges Zertifikat für Organisationen, die Drohnen in der speziellen Kategorie einsetzen. Es erlaubt mehr Eigenverantwortung, etwa bei der Genehmigung von Fluggebieten – ohne zusätzliche behördliche Verfahren. Das spart Zeit & schafft betriebliche Flexibilität.

In unserem Webinar DRONIQlive erklären Experten vom LBA, Droniq & aus der Praxis, für wen sich das LUC lohnt und wie es den Regelbetrieb erleichtert. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme am 29.04.2025 um 19 Uhr!