Abschaltung der Droniq App – Umstieg auf die neue Version Droniq Maps

Hallo liebe Droniq App-User, 

wir möchten alle Nutzer der Droniq App darüber informieren, dass diese in der kommenden Woche abgeschaltet wird. In einigen Wochen werden alle gespeicherten Daten der bisherigen Droniq App inklusive der Nutzerprofile vollständig gelöscht. Eine Migration der Daten findet nicht statt.

Keine Sorge! Wir haben schon eine Lösung für Sie. Um weiterhin als Drohnenpilot zu wissen, wo Sie Ihre Drohne fliegen dürfen, empfehlen wir Ihnen zukünftig unsere neue kostenlose Drohnenapp Droniq Maps zu nutzen, die voraussichtlich ab dem 17.09.2024 im App Store und Google Play Store verfügbar sein wird. 

Droniq Maps bietet Ihnen:

  • Verbesserte Kartendarstellung: Finden Sie schnell heraus, wo Sie sicher fliegen können.
  • Einfachere Validierung: Überprüfen Sie in Sekunden, ob Ihr Flug den Vorschriften entspricht.
  • Neues Zeichentool: Planen Sie Ihre Routen präzise und einfach.
  • Detailliertere Geozonen: Erhalten Sie umfassende Informationen zu gesperrten und eingeschränkten Bereichen.
Hinweis: Ein Nutzeraccount wird für die Nutzung von Droniq Maps nicht benötigt. UAS-Betreibern empfehlen wir allerdings die Anlage eines Accounts.
 
Bei Fragen stehen wir Ihnen über unser Kontaktformular oder unter feedback@droniq.de jederzeit gerne zur Verfügung.
 
Viele Grüße vom Droniq-Team
 

Mehr News

Zurück
Weiter

DJI Enterprise-Check: Welche Drohne eignet sich für was?

Im Januar diesen Jahres ist die neue M4T aus dem Hause DJI erschienen. Damit hat DJI eine weitere Enterprise-Drohne auf den Markt gebracht – und damit mehren sich auch die Fragen unserer Kunden, welche Enterprise-Drohne für Ihre Anwendungen eigentlich die Beste ist.

In der nächsten Folge unseres Webinars DRONIQlive gehen wir auf diese Frage genauer ein und werfen einen Blick auf die einzelnen Enterprise-Drohnen.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme am 12.02.2025 um 19 Uhr!