mFUND Projekt: SkyTRACKplus

Das mFUND Projekt SkyTRACKplus verfolgt das Ziel eines planbaren, wetterrobusten Mischflugbetriebs aus bemannter und unbemannter Luftfahrt. Hierfür werden erstmalig die beiden NRW-Innovationsflughäfen Mönchengladbach und Paderborn mit einer Zwischenlandung im ländlichen Raum verbunden.

Wir unterstützen das Projekt mit unserem UTM Verkehrsmanagementsystem für Drohnen samt Technik und ermöglichen so ein kombiniertes Live-Luftlagebild aus bemannten und unbemannten Luftfahrzeugen. Die größte Projektaufgabe seitens Droniq ist die Erstellung ein Betriebskonzepts inkl. Risikoanalyse (SORA und ConOps). Außerdem arbeiten wir gemeinsam mit der DFS Aviation Services GmbH an dem Verfahren für die Flugverkehrskontrollfreigabe.

Zum Kickoff haben sich rund 30 Teilnehmer aus 16 luftfahrtaffinen Organisationen zusammengefunden, die meisten davon vor Ort am Flughafen Mönchengladbach.

Wir freuen uns auf die spannenden Aufgaben in Zusammenarbeit mit den beteiligten Projektpartnern und Akteuren.

Projektpartner und Akteure:
Flughafen Mönchengladbach | Innovationsflughafen PAD | Droniq GmbH | FH Aachen University of Applied Sciences | Germandrones GmbH | DFS Aviation Services GmbH

Mehr News

Zurück
Weiter

Drohneneinsatz bei der Bergrettung

Seit 2010 setzt die Bergwacht Hausham Drohnen zur Personensuche in schwierigem Gelände ein und unterstützt den Landkreis Miesbach (Bayern) mit ihrer Expertise.

In der nächsten Folge unseres Webinars DRONIQlive besprechen wir, wie die Bergwacht ihre Drohnenaktivitäten über die Jahre kontinuierlich ausgebaut hat – und was den Landkreis dazu bewogen hat, verstärkt auf dieses Instrument zu setzen.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme am 27.03.2025 um 19 Uhr!