WEIHNACHTSAKTION: 40% Rabatt mit dem Gutscheincode DQ4XMAS23

Sparen Sie 40% auf alle Schulungen & Prüfungen und fordern Ihr persönliches Drohnenangebot an!

Projekt ADAM: Advanced Air Space Mapping

Projekt ADAM
Letzte Woche ist der Startschuss zu dem Projekt ADAM (Advanced Air Space Mapping) gefallen! Zu dem hybriden Kick-off-Events haben die Gastgeber Fraunhofer-Gesellschaft nach Ingolstadt und Continental Automotive Technologies nach Frankfurt am Main eingeladen.
 
Das Projekt verfolgt das Ziel, mit Hilfe von 3D-Karten die Betriebssicherheit von UAS zu steigern und deren Zulassung zu vereinfachen. Damit soll ein maßgeblicher Beitrag zur Zertifizierbarkeit des autonomen Fliegens und unterstützt die Bundesinitiative einen deutschen UAM-Leitmarkt etabliert werden.
 
Im Projekt befasst sich Droniq hauptsächlich mit der Bereitstellung der Voxelkarten an die Drohnenbetreiber über unser UTM Traffic Management System, das im Rahmen des Forschungsprojekt weiterentwickelt wird.
 
Weitere Informationen finden Sie in dem beigefügten Artikel “Digitale Welt aus der Vogelperspektiveder Zeitschrift Informationsdienst Wissenschaft (idw) oder auf unserer Projektwebsite.
 
Projektförderung: Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)
Projektpartner: Fraunhofer IVI | Fraunhofer IOSB | Continental Automotive Technologies | Sedenius Engineering GmbH | Technische Universität München | BIT Technology Solutions | Airclip Services | Paul & Kayser Ingenieur Gesellschaft | AEF
 
Inhaltsverzeichnis

Table of Contents

Mehr News

Zurück
Weiter

DRONIQlive: Was bewegt den Drohnenmarkt 2024?

Der Jahresabschluss steht vor der Tür – und damit auch die letzte Folge unseres Webinars DRONIQlive im Jahr 2023.

Gemeinsam mit Euch schauen wir in Richtung 2024 und sprechen darüber, was den Drohnenmarkt im kommenden Jahr bewegt:  Was ändert sich für die Nutzung von Drohnen in 2024? Darf ich mit meiner Drohne ohne C-Klassifizierung noch fliegen? Wie sieht es beim LBA mit den Betriebsgenehmigungen aus?

In unserer nächsten Folge zu DRONIQlive sprechen wir mit Florian Vogt (Landesluftfahrtbehörde Bremen), Dr. Falk Götten (LBA) und Jörg Schamuhn (UAV Dach) über diese Themen.