WEIHNACHTSAKTION: 40% Rabatt mit dem Gutscheincode DQ4XMAS23

Sparen Sie 40% auf alle Schulungen & Prüfungen und fordern Ihr persönliches Drohnenangebot an!

EASA: U-SPACE REGULIERUNG

Das Thema U-Space begleitet uns seit geraumer Zeit. Mit dem Projekt Reallabor Hamburg haben europaweit erstmalig das U-Space-Konzept der EASA erprobt und gezeigt wie es funktionieren kann. Immer mit dem Ziel vor Augen, einen sicheren Drohneneinsatz in urbanen Regionen zu ermöglichen.

Gestern hat die EASA einen weiteren wichtigen Schritt in Sachen U-Space gemacht und die ersten akzeptierten Nachweisverfahren (AM) und Anleitungen (GM) für die Umsetzung von U-Spaces veröffentlicht.

Acceptable Means of Compliance and Guidance Material to Regulation (EU) 2021/664 on a regulatory framework for the U-space
Inhaltsverzeichnis

Table of Contents

Mehr News

Zurück
Weiter

DRONIQlive: Was bewegt den Drohnenmarkt 2024?

Der Jahresabschluss steht vor der Tür – und damit auch die letzte Folge unseres Webinars DRONIQlive im Jahr 2023.

Gemeinsam mit Euch schauen wir in Richtung 2024 und sprechen darüber, was den Drohnenmarkt im kommenden Jahr bewegt:  Was ändert sich für die Nutzung von Drohnen in 2024? Darf ich mit meiner Drohne ohne C-Klassifizierung noch fliegen? Wie sieht es beim LBA mit den Betriebsgenehmigungen aus?

In unserer nächsten Folge zu DRONIQlive sprechen wir mit Florian Vogt (Landesluftfahrtbehörde Bremen), Dr. Falk Götten (LBA) und Jörg Schamuhn (UAV Dach) über diese Themen.