Droniq auf der AERO Drones 2025

Führende Fachmesse für UAV-Anwendungen

Auch 2025 sind wir im Rahmen der AERO Friedrichshafen auf der AERO Drones vertreten: 

AERO Drones 2025 | Droniq-Messestand

Besucht unseren Messestand in Halle B4, Stand 400! Dort könnt ihr interessante Gespräche mit unseren Drohnenexperten führen und euch über unsere Produkte und Dienstleistungen informieren. Außerdem erwarten euch folgende Messehighlights:

Vor-Ort-Prüfung zum Fernpilotenzeugnis A2

Bei uns könnt ihr die Drohnenführerschein-Prüfung direkt vor Ort ablegen! Jetzt hier buchen und mit dem Rabattcode DQ4AERO30-25 von unserem Messebonus profitieren:

  • 30% Rabatt
  • inkl. Online-Schulung
  • Kostenloses Messeticket inklusive
  • Prüfung direkt auf der Messe ablegen

AERO Drones | Prüfung vor Ort: Drohnenführerschein A2

Vorträge & Podiumsdiskussionen von Droniq auf der AERO Drones

Startet der Drohnenmarkt 2025 endlich durch oder gibt es eine harte Landung?

Wie steht es um die nationale Umsetzung der EU-Drohnenverordnung und was sagen die UAS-Betreiber?

📅 09.04.2025 ⏰ 10:00 – 10:30 Uhr ℹ️ Vortrag  📍AERO Drones-Bühne, Halle B4

Weitere Informationen

Fliegen mit Drohnen in der Kontrollzone

Können wir durch die vom BMDV veröffentlichten Ausnahmen von SERA jetzt ganz einfach in der Kontrollzone fliegen? 

📅 09.04.2025 ⏰ 12.00 – 13.00 Uhr ℹ️ Podium 📍AERO Drones-Bühne, Halle B4

Weitere Informationen

„BVLOS“ Betriebserlaubnis und Betreiberkonzept für Drohnennutzung im Spree-Neiße-Kreis in der Entwicklung

Das Projekt BVLOS Area Lausitz sieht vor, gemeinsam mit dem Landkreis eine Infrastruktur für den aufstrebenden Markt der unbemannten Luftfahrt zu schaffen. Der Vortrag stellt das Projekt sowie die geplante Umsetzung vor. Er richtet sich insbesondere an UAS-Betreiber, die daran interessiert sind, den Betrieb im Rahmen der BVLOS-Betriebsgenehmigung selbst zu übernehmen.

📅 09.04.2025 ⏰14.00 – 14.30 Uhr ℹ️ Vortrag 📍AERO Drones-Bühne, Halle B4

Weitere Informationen

Mit dem LUC einfacher und schneller in den Regelbetrieb einsteigen?

Was ist das LUC? Wie unterscheidet es sich von einer klassischen Betriebsgenehmigungen? Welche Vorteile hat man beim Betrieb?

📅 10.04.2025 ⏰ 11.00 – 12.00 Uhr ℹ️ Podium 📍AERO Drones-Bühne, Halle B4

Weitere Informationen

BVLOS mit dem DJI Dock in der praktischen Anwendung (inkl. Live-Demo)

Wir bieten einen Überblick über die erforderlichen Schritte zur Erlangung einer Betriebsgenehmigung für das DJI Dock und präsentieren eine Live-Demonstration eines BVLOS-Flugs.

📅 10.04.2025 ⏰ 15.00 – 15.30 Uhr ℹ️ Vortrag 📍AERO Drones-Bühne, Halle B4

Weitere Informationen

Einsatzbereit aus der Luft: Drohnenintegration im Bevölkerungsschutz der Stadt Leonberg

Leonbergs Bevölkerungsschutz baut 2024 eine Drohneneinheit auf – mit Unterstützung von Droniq. Gemeinsam mit einem Vertreter beleuchten wir den Prozess.

📅 11.04.2025 ⏰ 10.00 – 10.30 Uhr ℹ️ Vortrag 📍AERO Drones-Bühne, Halle B4

Weitere Informationen

Drohnen sind doch in der Kontrollzone verboten!?

Zusammen mit Experten vom BAF, BMDV und der DAS gehen wir der Frage nach, welche Herausforderungen beim gleichzeitigen Betrieb von bemannter und unbemannter Luftfahrt bestehen.
 
📅 11.04.2025 ⏰ 12.15 – 13.00 Uhr ℹ️ Podium 📍AERO, Conference Stage West
 
 
 

AERO Drones 2025 | Droniq-Vorträge

Mehr News

Zurück
Weiter

Mit dem LUC einfacher & schneller in den Regelbetrieb einsteigen

Das „Light UAS Operator Certificate“ (LUC) ist ein europaweit gültiges Zertifikat für Organisationen, die Drohnen in der speziellen Kategorie einsetzen. Es erlaubt mehr Eigenverantwortung, etwa bei der Genehmigung von Fluggebieten – ohne zusätzliche behördliche Verfahren. Das spart Zeit & schafft betriebliche Flexibilität.

In unserem Webinar DRONIQlive erklären Experten vom LBA, Droniq & aus der Praxis, für wen sich das LUC lohnt und wie es den Regelbetrieb erleichtert. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme am 29.04.2025 um 19 Uhr!