Erfolgreiche Inhouse-Prüfung bei der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

Droniq Academy prüft BAM-Mitarbeiter

Drohnen gewinnen in unterschiedlichsten Bereichen immer mehr an Bedeutung – von der Inspektion von Bauwerken über die Vermessung bis hin zur Sicherheitsüberwachung. Um diese vielseitige Technologie sicher und effektiv einzusetzen, bedarf es einer fundierten Ausbildung. Die Droniq Academy bietet dazu die perfekten Voraussetzungen. Jüngstes Beispiel: die erfolgreiche Theorieprüfung von sieben Mitarbeitern der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM).

Bestens vorbereitet – Herausragende Leistungen

Mit Stolz können wir berichten, dass alle Teilnehmer der BAM die Theorieprüfung im Rahmen ihrer Drohnenausbildung erfolgreich bestanden haben. Unser erfahrener Prüfer Harry Lemke war beeindruckt von den gezeigten Leistungen. Besonders hervorzuheben ist Christian Lichtinger, der die Prüfung mit der vollen Punktzahl von 100 % abschloss – eine beeindruckende Leistung, die als Vorbild für alle zukünftigen Teilnehmer dienen kann.

Der nächste Schritt: Praxis trifft auf Theorie

Doch die Theorie ist nur der Anfang. Im Frühjahr diesen Jahres steht der praktische Teil der Ausbildung an, bei dem die Teilnehmer ihr Wissen in realen Szenarien anwenden werden. Hier lernen sie durch unsere Drohnenexperten, wie sie Drohnen sicher und effizient steuern, Flugmissionen planen und technische Herausforderungen meistern. 

Warum die Drohnenausbildung wichtig ist

Die Drohnentechnologie bietet der BAM und anderen Institutionen enorme Vorteile:

  1. Sicherheit: Drohnen können gefährliche oder schwer zugängliche Bereiche inspizieren, ohne Menschen zu gefährden.

  2. Effizienz: Mit Drohnen lassen sich Zeit und Ressourcen sparen – sei es bei Materialprüfungen oder der Datenerfassung.

  3. Präzision: Moderne Drohnen liefern hochauflösende Bilder und exakte Messdaten, die für die Arbeit der BAM unverzichtbar sind.

Eine professionelle Ausbildung, wie sie die Droniq Academy anbietet, ist die Grundlage, um diese Vorteile voll auszuschöpfen und gleichzeitig die hohen Sicherheitsstandards einzuhalten.

Erfolgreiche Integration von Drohnentechnologie

Die Zusammenarbeit mit der BAM zeigt, wie wichtig eine qualitätsgesicherte Ausbildung für den Erfolg bei der Integration von Drohnentechnologie ist. Wir freuen uns darauf, die Teilnehmer der BAM auf ihrem weiteren Weg zu begleiten und sie dabei zu unterstützen, die Drohnentechnologie in ihrem Arbeitsumfeld zu etablieren.

Mehr News

Zurück
Weiter

Mit dem LUC einfacher & schneller in den Regelbetrieb einsteigen

Das „Light UAS Operator Certificate“ (LUC) ist ein europaweit gültiges Zertifikat für Organisationen, die Drohnen in der speziellen Kategorie einsetzen. Es erlaubt mehr Eigenverantwortung, etwa bei der Genehmigung von Fluggebieten – ohne zusätzliche behördliche Verfahren. Das spart Zeit & schafft betriebliche Flexibilität.

In unserem Webinar DRONIQlive erklären Experten vom LBA, Droniq & aus der Praxis, für wen sich das LUC lohnt und wie es den Regelbetrieb erleichtert. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme am 29.04.2025 um 19 Uhr!