Drones Flash #6: UAS-Testgelände

Innovation erfordert nicht nur gute Ideen. Es muss auch die Möglichkeit geben, diese unter so realen Bedingungen wie möglich zu erproben. Und je besser beispielsweise Pilotinnen und Piloten ausgebildet sind, je häufiger sie bestimmte Abläufe trainieren können, desto effizienter und sicherer ist schlussendlich der spätere Flugbetrieb.

Allerdings fehlt es vielen Unternehmen an einem geeigneten UAS-Testgelände. Wie groß der aktuelle Bedarf ist und welche Anforderungen die Drone-Economy an derlei Facilitys stellt, das wollen wir im aktuellen Drones Flash #6 herausfinden.

Jetzt bei der Umfrage mitmachen! Wir freuen uns über Eure Teilnahme!

Mehr News

Zurück
Weiter

Mit dem LUC einfacher & schneller in den Regelbetrieb einsteigen

Das „Light UAS Operator Certificate“ (LUC) ist ein europaweit gültiges Zertifikat für Organisationen, die Drohnen in der speziellen Kategorie einsetzen. Es erlaubt mehr Eigenverantwortung, etwa bei der Genehmigung von Fluggebieten – ohne zusätzliche behördliche Verfahren. Das spart Zeit & schafft betriebliche Flexibilität.

In unserem Webinar DRONIQlive erklären Experten vom LBA, Droniq & aus der Praxis, für wen sich das LUC lohnt und wie es den Regelbetrieb erleichtert. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme am 29.04.2025 um 19 Uhr!