Drohnen: Mit wenigen Handgriffen einsatzbereit

Die Welt der Drohnentechnologie hat sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt und eröffnet neue Möglichkeiten für den industriellen Einsatz. Ein kürzlich veröffentlichtes Interview in „Steinbruch & Sandgrube“ mit unserem CEO Jan-Eric Putze bietet einen Einblick in diese aufstrebende Branche.

Im Interview spricht Jan-Eric Putze über die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Drohnen im industriellen Bereich und warum sie sich als wertvolles Werkzeug für verschiedene Branchen erweisen. Von der Inspektion von Industrieanlagen über die Überwachung von Baustellen bis hin zur Vermessung von Gelände bieten Drohnen eine kosteneffiziente und zeitsparende Lösung für eine Vielzahl von Aufgaben.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Interviews ist die Diskussion darüber, wer Drohnen fliegen darf und welche rechtlichen Rahmenbedingungen dabei zu beachten sind. Jan-Eric Putze erläutert die geltenden Vorschriften und betont die Bedeutung von Schulung und Zertifizierung für Drohnenpiloten, um die Sicherheit im Luftraum zu gewährleisten.

Darüber hinaus wirft das Interview einen Blick in die Zukunft und beleuchtet die spannenden Entwicklungen, die die Drohnentechnologie in den kommenden Jahren prägen werden. Von Fortschritten in der Künstlichen Intelligenz bis hin zu innovativen Anwendungen in Bereichen wie autonomem Fliegen und Lufttransport stehen wir erst am Anfang und sind auf die Entwicklungen der nächsten Jahre gespannt.

Mehr News

Zurück
Weiter

Mit dem LUC einfacher & schneller in den Regelbetrieb einsteigen

Das „Light UAS Operator Certificate“ (LUC) ist ein europaweit gültiges Zertifikat für Organisationen, die Drohnen in der speziellen Kategorie einsetzen. Es erlaubt mehr Eigenverantwortung, etwa bei der Genehmigung von Fluggebieten – ohne zusätzliche behördliche Verfahren. Das spart Zeit & schafft betriebliche Flexibilität.

In unserem Webinar DRONIQlive erklären Experten vom LBA, Droniq & aus der Praxis, für wen sich das LUC lohnt und wie es den Regelbetrieb erleichtert. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme am 29.04.2025 um 19 Uhr!