WEIHNACHTSAKTION: 40% Rabatt mit dem Gutscheincode DQ4XMAS23

Sparen Sie 40% auf alle Schulungen & Prüfungen und fordern Ihr persönliches Drohnenangebot an!

Forschungsprojekt EULE

Unsere Kollegin Nora Metzner hat vorletzte Woche an dem EULE Konsortialtreffen teilgenommen, bei dem unter anderem über den aktuellen Projektfortschritt, derzeitige Arbeiten sowie geplante Aufgaben in diesem Jahr gesprochen wurde.
 
Mit dem Forschungsprojekt EULE wird ein sicherer Transport medizinischer Güter durch hochautomatisierte unbemannte Fluggeräte (UAS) im Rheinischen Revier umgesetzt. Droniq sorgt im Rahmen des Projekts für eine sichere Luftraumintegration mit Hilfe seines UTM Verkehrsmanagementsystems.
 
Projektpartner: RWTH Aachen University, Institut für Flugsystemdynamik als Konsortialführer, flyXdrive GmbH, Docs in Clouds GmbH, Stadt Aachen, Droniq GmbH, Fachhochschule Aachen, Uniklinik RWTH Aachen, Vodafone Deutschland
 
Gefördert durch: Bundesministerium für Verkehr und Digitales
Forschungsprojekt EULE - Konsortialtreffen
(v.l.n.r.): Philipp Hartmann (Fachhochschule Aachen) | Michael Bösinger, (Vodafone) | Antonio Gonzalez (flyXdrive GmbH) | Philipp Müller (Lehrstuhl und Institut für Flugsystemdynamik, RWTH Aachen) | Nora Metzner (Droniq) | Sebastian Herbst (Vodafone) | Ann-Kristin Sturm (Lehrstuhl und Institut für Flugsystemdynamik, RWTH Aachen | Sebastian Seitz (Lehrstuhl und Institut für Flugsystemdynamik, RWTH Aachen) | Johanna Holsten (flyXdrive GmbH) | Niklas Zimmermann (Docs in Clouds GmbH) | Karina Schmunk (Docs in Clouds GmbH) | Dieter Moormann (RWTH Aachen University) | Michael Czaplik (Docs in Clouds GmbH) | Milos Bogovac (Uniklinik RWTH Aachen) | Dhenya Schwarz | Stadt Aachen | Lukas Hildebrand (Fachhochschule Aachen)
Inhaltsverzeichnis

Table of Contents

Mehr News

Zurück
Weiter

DRONIQlive: Was bewegt den Drohnenmarkt 2024?

Der Jahresabschluss steht vor der Tür – und damit auch die letzte Folge unseres Webinars DRONIQlive im Jahr 2023.

Gemeinsam mit Euch schauen wir in Richtung 2024 und sprechen darüber, was den Drohnenmarkt im kommenden Jahr bewegt:  Was ändert sich für die Nutzung von Drohnen in 2024? Darf ich mit meiner Drohne ohne C-Klassifizierung noch fliegen? Wie sieht es beim LBA mit den Betriebsgenehmigungen aus?

In unserer nächsten Folge zu DRONIQlive sprechen wir mit Florian Vogt (Landesluftfahrtbehörde Bremen), Dr. Falk Götten (LBA) und Jörg Schamuhn (UAV Dach) über diese Themen.