BLACK-DEALS: 40% Rabatt mit dem Gutscheincode DQ4BW23

Sparen Sie 40% auf alle Online-Schulungen & Prüfungen der Droniq Academy!

Droniq auf der Amsterdam Drone Week 2023

Unser CEO Jan-Eric Putze und COO Ralph Schepp reisen heute nach Amsterdam, um an den nächsten beiden Tagen auf der Amsterdam Drone Week bzw. EASA High Level Conference bei folgenden Veranstaltungen teilzunehmen:

📅21.3.2023 ⏰12.30-13.30 CET
From Rules to Business – the Case for U-Space

📅21.3.2023 ⏰14:00 – 15:00 CET
Commercial Drone Operations: the business case

📅 22.03.2023 ⏰ 09:00 – 10:30 CET
Technical Workshop 1B: Societal acceptance revisited: Collaborative actions to address noise, sustainability and other citizen concerns

📅 22.03.2023 ⏰ 11:15 – 12:45 CET
Technical Workshop 2A: U-Space – Moving towards implementing UAM or Urban Air Mobility in practice

Inhaltsverzeichnis

Table of Contents

Mehr News

Zurück
Weiter

DRONIQlive:
Können Automatisierungen die Risikobewertung (SORA) für den Drohneneinsatz vereinfachen?

Für die Durchführung von Drohnenflügen bedarf es oft einer Betriebsgenehmigung. Ein wesentlicher Bestandteil von dieser ist die Risikobewertung (SORA). Die zu erstellen ist jedoch aufwändig und verlangt einiges an Zeit und Expertise – sowohl von denen, die sie erstellen als auch von denjenigen, die sie prüfen.

In unserer nächsten Folge zu DRONIQlive sprechen wir mit Experten darüber, welche Relevanz Risikobewertungen für Genehmigungsbehörden haben und wo das Potenzial der Automatisierung hier liegt.