Chemieproben sicher per Drohne transportieren

Droniq & Ursa-Chemie setzen auf innovative Technologie

Der Transport sensibler Chemieproben stellt Unternehmen vor besondere Herausforderungen. Insbesondere in Industriegebieten, wo hohe Sicherheitsstandards und Effizienz entscheidend sind, bietet Drohnentechnologie eine zukunftsweisende Lösung. Gemeinsam mit unserem Kunden Ursa-Chemie GmbH setzen wir auf innovative Technologien, um den Chemietransport schneller, sicherer und nachhaltiger zu gestalten.

Wie funktioniert der Chemietransport per Drohne?

Mit der DJI Matrice M350 RTK kommt eine hochleistungsfähige, wetterfeste Industriedrohne mit präziser RTK-Technologie zum Einsatz. Diese Drohne ermöglicht eine stabile und exakte Navigation, selbst in komplexen Umgebungen wie Industrieanlagen.

Um höchste Sicherheitsstandards einzuhalten, werden die Drohnenflüge mit HOD4track, einem LTE-Transponder, ausgestattet. Dieser sorgt dafür, dass unbemannte Flugobjekte für andere Luftraumteilnehmer sichtbar sind und verhindert so Kollisionen.

Echtzeit-Tracking und Risikobewertung

Zur optimalen Überwachung des Flugraums nutzen wir den TrackViewer, eine Web-Applikation zur Darstellung der Flugbewegungen in definierten Arealen und Höhen. Dies ermöglicht eine Echtzeitüberwachung der Drohnentransporte.

Damit der Transport sicher und regelkonform durchgeführt wird, erfolgt im Vorfeld ein ausführliches Betriebskonzept (ConOps) inklusive Risikoanalyse (SORA). Hier wird  zum einen der Flugbetrieb klar definiert und zum anderen in eine Risikobewertung für Drohneneinsätze in der speziellen Kategorie angefertigt, um mögliche Gefahren zu minimieren.

Die Vorteile des Drohnentransports auf einen Blick:

  • Effizienz: Drohnen reduzieren Transportzeiten erheblich, indem sie direkte Flugrouten nutzen und Umwege vermeiden. So können Chemieproben schneller und zuverlässiger an ihren Zielort gelangen.
  • Sicherheit: Durch den Einsatz von Echtzeit-Tracking und Luftlageüberwachung werden Kollisionen verhindert und der Transport in sensiblen Industriegebieten sicherer gestaltet. 
  • Innovative Technologie: Mit hochmoderner RTK-Navigation sowie LTE-gestützter Drohnensichtbarkeit setzen Drohnen neue Maßstäbe für automatisierte, nachhaltige und flexible Transportlösungen.

Mehr News

Zurück
Weiter

DJI Enterprise-Check: Welche Drohne eignet sich für was?

Im Januar diesen Jahres ist die neue M4T aus dem Hause DJI erschienen. Damit hat DJI eine weitere Enterprise-Drohne auf den Markt gebracht – und damit mehren sich auch die Fragen unserer Kunden, welche Enterprise-Drohne für Ihre Anwendungen eigentlich die Beste ist.

In der nächsten Folge unseres Webinars DRONIQlive gehen wir auf diese Frage genauer ein und werfen einen Blick auf die einzelnen Enterprise-Drohnen.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme am 12.02.2025 um 19 Uhr!