Rehkitzrettung aus der Luft

Wie Drohnentechnologie Tierleben rettet

Durch den Einsatz moderner Drohnentechnologie können Rehkitze und andere Wildtiere sicher und effizient gerettet werden. Unsere Drohnen sind mit Wärmebildkameras ausgestattet, die die Tiere im hohen Gras erkennen, bevor die Mähmaschinen zum Einsatz kommen. So können die Rehkitze frühzeitig gefunden und gerettet werden, bevor sie zu Schaden kommen.

Wie funktioniert die Kitzrettung mit Drohnen?

Unsere Drohnen fliegen über die zu mähenden Felder und scannen diese mit hochauflösenden Wärmebildkameras ab. Die Wärmebildtechnik ermöglicht es, die Körperwärme der Rehkitze zu erkennen und ihre genaue Position zu bestimmen. Sobald ein Kitz geortet ist, wird das Team vor Ort informiert, das die Tiere sicher aus der Gefahrenzone bringt.

Sehen Sie selbst: Unser neues Video zur Kitzrettung

In unserem neuen Video zur Rehkitzrettung zeigen wir die Drohnen in Aktion und begleiten einen Kitzrettungseinsatz von A bis Z:

Rehkitzrettung von morgen

Die Kombination aus moderner Drohnentechnologie und engagiertem Tierschutz zeigt, wie Innovationen in der Technik das Leben von Tieren schützen und verbessern können. Wir sind stolz darauf, ein Teil dieser wichtigen Mission zu sein und freuen uns darauf, weiterhin zum Schutz der Wildtiere beizutragen.

Mehr News

Zurück
Weiter

Drohneneinsatz bei der Bergrettung

Seit 2010 setzt die Bergwacht Hausham Drohnen zur Personensuche in schwierigem Gelände ein und unterstützt den Landkreis Miesbach (Bayern) mit ihrer Expertise.

In der nächsten Folge unseres Webinars DRONIQlive besprechen wir, wie die Bergwacht ihre Drohnenaktivitäten über die Jahre kontinuierlich ausgebaut hat – und was den Landkreis dazu bewogen hat, verstärkt auf dieses Instrument zu setzen.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme am 27.03.2025 um 19 Uhr!