40% Rabatt vom 6.5.-31.05.2023: Sparen Sie fast 100 € beim Fernpilotenzeugnis A2! 

Zur Aktion

Schulungen & Prüfungen

Präsenzprüfung Fernpiloten-Zeugnis A2

Prüfung zum Erwerb des EU-Fernpiloten-Zeugnisses für die offene Betriebskategorie – Unterkategorie A2

Schulungen & Prüfungen

Präsenzprüfung Fernpiloten-Zeugnis A2

Prüfung zum Erwerb des EU-Fernpiloten-Zeugnisses für die offene Betriebskategorie – Unterkategorie A2

Präsenz-Prüfung mit modernster Prüfungssoftware zum Erwerb des EU-Fernpiloten-Zeugnisses A2 an folgenden Standorten: Frankfurt, Mönchengladbach, Cottbus und Kamenz.

40% Rabatt-Aktion vom 6.5.-31.05.2023:
Sie sparen fast 100 EUR (148,80 EUR statt 248 EUR) beim gleichzeitigen Kauf einer Online-Schulung und Präsenz-Prüfung zum Fernpilotenzeugnis A2.
Der Rabatt wird im Warenkorb automatisch abgezogen. 

 

149,00 € inkl. MwSt.
125,21 € Netto
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit:
Sie haben Fragen zum Produkt? Kontaktformular
149,00 € inkl. MwSt.
125,21 € Netto
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit:
Sie haben Fragen zum Produkt? Kontaktformular
Tel. +49 69 509 547 400 | Mail. info@droniq.de

Produkteigenschaften

Prüfungsorte
Cottbus, Frankfurt, Kamenz, Mönchengladbach
Lernmethode
Computerbasiert
Prüfungsart
Präsenz
Mindestalter
16 Jahre

Vorteile

  • Für private und gewerbliche Drohnenpiloten geeignet.
  • Präsenz-Prüfung wird mit modernster Prüfungssoftware an Laptops durchgeführt.
  • Erfolgreich bestandene Prüfungen werden direkt an das LBA zur Ausstellung des Fernpiloten-Zeugnisses übermittelt.
  • Regelmäßige Prüfungstermine an folgenden Standorten: Frankfurt, Mönchengladbach (Flugplatz), Kamenz, Cottbus/Neuhausen.
  • Prüfungstermine an folgenden Standorten auf Anfrage: Bremen, Flensburg, Hamburg, Husum, Kaltenkirchen
  • Von erfahrenen Drohnenpiloten & Fluglehrern entwickelt.

Beschreibung

Seit dem 01. Januar 2021 gelten europaweit neue Drohnenregeln, die in den Verordnungen (EU) 2019/947 und 2019/945 geregelt sind. Sie harmonisieren die Vorgaben für den Drohnenflug in den einzelnen Mitgliedsstaaten. In diesem Zusammenhang müssen Drohnenpiloten auch andere Lizenzen in den Kategorien A1/A3 oder A2 erwerben.

Die Prüfung zum Erwerb des EU-Fernpilotenzeugnis besteht aus 30 Fragen aus den Themengebieten Meteorologie, UAS-Flugleistung und Technische und betriebliche Minderung von Risiken am Boden. Um die Prüfung zu bestehen, müssen Sie mindestens 75% der Fragen über alle Themengebiete korrekt beantworten.

Es handelt sich um eine Präsenz-Prüfung, die mit modernster Prüfungssoftware an Laptops durchgeführt wird. Erfolgreich bestandene Prüfungen werden direkt an das LBA zur Ausstellung des Fernpiloten-Zeugnisses übermittelt.

Die Prüfung dauert 45 Minuten. Inkl. Einführung, Vorbereitung und Auswertungen sollten Sie ca. zwei Stunden einplanen. Damit die Prüfung stattfinden kann, ist eine Mindestteilnehmerzahl von 5 Prüflingen erforderlich. Gruppenprüfungen sind in Ihren Räumlichkeiten auf Anfrage ebenfalls möglich.

Inhalt im Überblick

  • Meteorologie (u.a. Einführung, Wettereinflüsse, Wind, Temperatur, Sichtweiten, Luftdichte, Wettervorhersagen)
  • UAS-Flugleistung (u.a. typische Betriebsbereiche, Masse, Gleichgewicht, Schwerpunktlage, Einfluss von Nutzlasten, Sicherung der Nutzlast, Kenntnisse über Funktionsweisen von Akkus/Batterien, Vermeidung unsicherer Zustände,
  • Technische und betriebliche Minderung von Risiken am Boden (u.a. Langsamflugmodus, Einschätzung von Entfernungen, 1:1-Regel)

Voraussetzung zur Zulassung

  • EU-Kompetenznachweis für Fernpiloten (A1/A3)
  • Erklärung über praktisches Selbststudiums nach UAS.OPEN.040 oder Nachweis über praktische Schulung bei einer PStF
  • Mindestalter 16 Jahre (bei Minderjährigkeit muss eine schriftliche Zustimmung der gesetzlichen Vertreter vorliegen (formlos oder alternativ auf einem Formular, dass Sie von uns)
  • Vorlage eines gültigen Identitätsnachweises (Personalausweis oder Reisepass)
  • EU-Kompetenznachweis für Fernpiloten (A1/A3)
  • Erklärung über den Abschluss eines praktischen Selbststudiums nach UAS.OPEN.040 oder Vorliegen eines entsprechenden Nachweises, z. B. Bescheinigung über eine absolvierte praktische Schulung bei einer Prüfstelle für Fernpiloten (PStF)
  • Spätestens am Tag der Prüfung müssen alle Unterlagen vorliegen, ansonsten können wir sie leider nicht zur Prüfung zulassen.

Über uns

Die Droniq ist vom Luftfahrt-Bundesamt als Prüfstelle für Fernpiloten in Deutschland benannt worden (DE.PStF.035).

Unsere Aviation Consultants sind ausgebildete Fluglehrer, Drohnen- und Berufspiloten und haben einen umfassenden Überblick über das gesamte Thema.

Perfekte Ergänzung

Bereiten Sie sich mit unserem Online-Training auf die Prüfung zum EU-Fernpilotenzeugnis A2 vor.

Drohnenschulung für Fernpiloten A2 / Drohnenführerschein / Fernpiloten-Zeugnis

Online-Schulung für Fernpiloten A2

Unser deutschsprachiges Online-Training ist die optimale Vorbereitung auf die Prüfung zum Fernpilotennachweis der Unterkategorie A2!

Mehr erfahren

Unsere Kompetenzen

Luftfahrt-
profis

Schulungsinhalte von ausgebildeten Fluglehrern, Drohnen- und Berufspiloten entwickelt.

Zufriedene
Kunden

Über 2.000 erfolgreiche Schulungen, Prüfungen & E-Learnings.

Echte
Experten

Mehr als 100 Jahre Know-how in Luftfahrt & Telekommunikation.

Prüf-
stelle

Droniq ist anerkannte Prüfstelle für Fernpiloten: DE.PStf.035.

Fragen zum Produkt?

Füllen Sie das Formular aus. Wir rufen Sie zurück oder kontaktieren Sie per Email.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Kontakt

LASSEN SIE SICH VOM
SCHULUNGS-EXPERTEN
BERATEN

Harry Lemke, Senior Aviation Manager
Tel. +49 69 509 547 400 | vertrieb@droniq.de