WEIHNACHTSAKTION: 40% Rabatt mit dem Gutscheincode DQ4XMAS23

Sparen Sie 40% auf alle Schulungen & Prüfungen und fordern Ihr persönliches Drohnenangebot an!

Use Case

Institut der Feuerwehr NRW

THEORIE- & PRAXISSCHULUNG AM IDF NRW IN MÜNSTER

Das Institut der Feuerwehr NRW (IdF NRW) in Münster ist die zentrale Ausbildungsstätte zur Ausbildung von Feuerwehrangehörigen und Mitgliedern von Krisenstäben in Nordrhein-Westfalen. Mit einem Personalbestand von etwa 170 Mitarbeitern ist das IdF die größte deutsche Einrichtung zur Feuerwehrausbildung. Drohnen kommen auch bei der Feuerwehr immer stärker zum Einsatz – beispielsweise bei der Aufspürung von Glutnestern oder auch um eigene Einsätze zu dokumentieren.

Das IdF NRW will den Drohnenbetrieb in das Standardportfolio für die Feuerwehren in NRW aufnehmen. Droniq sorgte für das passende Training speziell für den behördlichen Einsatz.

Auf einen Blick

Training
Theorie & Praxis
BOS
customised
0 Tage
Schulung
Prüfung
Kenntnisnachweis
Praxis
mit Droniqflotte

Das Ziel

Um den Drohnenbetrieb in das Standardportfolio für die Feuerwehren in NRW aufzunehmen, wollte das IdF Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen sowohl für die Prüfung zum Kenntnisnachweis nach § 21d LuftVO als auch im praktischen Umgang mit Drohnen schulen. Diese Leistung schrieb das IdF im November 2019 öffentlich aus. Droniq bekam den Zuschlag.

Die Umsetzung

Im Januar 2020 hielten die Droniq-Experten eine zweitägige Schulung in den Räumlichkeiten des IdF NRW in Münster. Diese bestand aus einem Block Theorie in dem vor allem die Themen Luftrecht inklusive der Besonderheiten für den Drohneneinsatz im BOS-Bereich (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben), Flugbetrieb und Navigation, Datenschutz und Urheberrecht sowie die Technik eines Multicopters behandelt wurden. Am zweiten Tag konnten die Teilnehmer ihre Flugpraxis erproben. Nach einer Einführung in den Bereich Flugplanung und -vorbereitung flogen die IdF-Mitarbeiterverschiedene Fluggeräte nach einem vorgegebenen Flugprogramm. Ebenso legten die Teilnehmer erfolgreich die Prüfung zum Kenntnisnachweis nach §21d LuftVO ab.

Unser Beitrag

Die Droniq-Experten sind ausgewiesene Fachleute aus der bemannten Luftfahrt. Sie schulten die Mitarbeiter des IdF mit einem Präsenzkurs zum Erwerb des Kenntnisnachweises gem. §21d LuftVO. Dieser ist speziell für die Anforderungen für den UAS-Einsatz im BOS-Bereich konzipiert und orientiert sich an den Empfehlungen des Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). In dem praktischen Teil der Schulung – „Praxiskurs und Befähigungsprüfung für BOS-Drohnenpiloten“ – kamen die Fluggeräte der Droniq-Flotte zum Einsatz. Auf dem Freigelände des IdF flogen die Teilnehmer ein standardisiertes Flugprogramm ab. Damit können die Fähigkeiten der Steuerer unter Einhaltung gleicher Bewertungskriterien beurteilt und bestätigt werden, dass sie über einen sicheren Umgang in Standard- und Notverfahren verfügen.

Eingesetzte Produkte

Weitere Projekte & Kundenstories

DRONIQlive: Was bewegt den Drohnenmarkt 2024?

Der Jahresabschluss steht vor der Tür – und damit auch die letzte Folge unseres Webinars DRONIQlive im Jahr 2023.

Gemeinsam mit Euch schauen wir in Richtung 2024 und sprechen darüber, was den Drohnenmarkt im kommenden Jahr bewegt:  Was ändert sich für die Nutzung von Drohnen in 2024? Darf ich mit meiner Drohne ohne C-Klassifizierung noch fliegen? Wie sieht es beim LBA mit den Betriebsgenehmigungen aus?

In unserer nächsten Folge zu DRONIQlive sprechen wir mit Florian Vogt (Landesluftfahrtbehörde Bremen), Dr. Falk Götten (LBA) und Jörg Schamuhn (UAV Dach) über diese Themen.