Einsatzzweck
Die DJI Matrice M300 RTK ist eine hochmoderne Drohne, die für professionelle Anwendungen entwickelt wurde. Mit ihrer RTK-Unterstützung, langer Flugzeit und erweiterten Kommunikations-fähigkeiten ist sie eine hervorragende Wahl für Anwender, die höchste Präzision und Zuverlässigkeit benötigen. Die M300 RTK bietet auch erweiterte Kamera-Optionen und umfassende Sicherheitsfunktionen, die für eine sichere und effiziente Drohneneinsatz gewährleisten. Von Landvermessungen und Kartierungen bis hin zu Inspektionen und Überwachungsaufgaben ist die M300 RTK eine der fortschrittlichsten Drohnen auf dem Markt.

Lieferumfang
- 1x Fluggerät DJI Matrice M300 RTK
- 1x Smart Controller Enterprise
- 1x Care Enterprise Basic Servicepaket (wird automatisch aktiviert)
- 1x USB-Ladegerät
- 1x USB-C Kabel
- 1x WB37 Akku
- 2x 2110 Propeller (CW)
- 2x 2110 Propeller (CCW)
- 2x Landegestell
- 1x Ersatz-Steuerknüppelabdeckungen (Paar)
- 2x Ersatz-Propellerschützer
- 4x Ersatz-Gimbal-Dämpfer
- 1x USB-Kabel (mit 2 Typ-A-Anschlüssen)
- 1x Kalibrierungsplatte für Sichtsensoren
- 1x Transportkoffer
- 1x Umhängeband für Fernsteuerung
- 1x Gummiabdeckungen für Anschlüsse (Set)
- 1x Schrauben und Werkzeuge

Technische Daten
Fluggerät | DJI Matrice M300 RTK |
---|---|
Abmessungen | Entfaltet, ohne Propeller, 810 × 670 × 430 mm (L × B × H) Gefaltet, mit Propeller, 430 × 420 × 430 mm (L × B ×H) |
Diagonaler Achsabstand | 895 mm |
Gewicht (mit einem einem Gimbal nach unten) | Ca. 3,6 kg (ohne Akku) Ca. 6,3 kg (mit zwei TB60 Akkus) |
Max. Zuladung | 2,7 kg |
Max. Abfluggewicht | 9 kg |
Betriebsfrequenzen | 2,4000 – 2,4835 GHz 5,725 – 5,850 GHz |
Strahlungsleistung (EIRP) | 2,4000 – 2,4835 GHz:29,5 dBm (FCC); 18,5 dBm (CE)18,5 dBm (SRRC); 18,5 dBm (MIC)5,725 – 5,850 GHz:28,5 dBm (FCC); 12,5 dBm (CE)28,5 dBm (SRRC) |
Schwebegenauigkeit (Modus „P“ mit GPS) | Vertikal: ±0,1 m (Sichtsensoren aktiviert) ±0,5 m (GPS aktiviert) ±0,1 m (RTK aktiviert) Horizontal: ±0,3 m (Sichtsensoren aktiviert)±1,5 m (GPS aktiviert) ±0,1 m (RTK aktiviert) |
Positioniergenauigkeit | Wenn RTK aktiviert und montiert ist: Horizontal: 1 cm + 1 ppm Vertikal: 1,5 cm + 1 ppm |
Max. Winkelgeschwindigkeit | Nickwinkel: 300°/s, Gierwinkel: 100°/s |
Max. Nickwinkel | 30° (Modus „P“, nach vorne gerichtete Sichtsensoren aktiviert: 25°) |
Max. Steiggeschwindigkeit | 6 m/s (Modus „S“) 5 m/s (Modus „P“) |
Max. Geschwindigkeit im vertikalen Sinkflug | 5 m/s (Modus „S“) 4 m/s (Modus „P“) |
Max. Sinkgeschwindigkeit (Neigung) | 7 m/s (Modus „S“) |
Max. Fluggeschwindigkeit | 23 m/s (Modus „S“) 17 m/s (Modus „P“) |
Max. Flughöhe | 5.000 m (mit 2110 Propellern, Startgewicht ≤ 7 kg) / 7.000 m (mit 2195 Propellern, Startgewicht ≤ 7 kg) |
Max. Windwiderstand | Max. Windwiderstand 15 m/s (12 m/s bei Start oder Landung) |
Max. Flugzeit | 55 min |
Unterstützte Gimbals von DJI | Zenmuse XT2/XT S/Z30/H20/H20T/DJI P1/DJI L1 |
Unterstützte Gimbal-Konfigurationen | Einzelner abwärts gerichteter Gimbal, duale abwärts gerichtete Gimbals, einzelner aufwärts gerichteter Gimbal, aufwärts und abwärts gerichteter Gimbal, drei Gimbals |
Schutzart | IP45 |
GNSS | GPS + GLONASS + BeiDou + Galileo |
Betriebstemperatur | -20° C bis 50° C |
Fernsteuerung | DJI Matrice M300 RTK |
---|---|
Betriebsfrequenzen | 2,4000 – 2,4835 GHz 5,725 – 5,850 GHz |
Max. Übertragungsreichweite (Ohne Hindernisse und Interferenzen) | NCC / FCC: 15 kmCE / MIC: 8 kmSRRC: 8 km |
Strahlungsleistung (EIRP) | 2,4000 – 2,4835 GHz: 29,5 dBm (FCC), 18,5 dBm (CE) 18,5 dBm (SRRC), 18,5 dBm (MIC) 5,725 – 5,850 GHz: 28,5 dBm (FCC), 12,5 dBm (CE) 20,5 dBm (SRRC) |
Externer Akku | WB37 Intelligent Battery Kapazität: 4.920 mAh Spannung: 7,6 V Typ: LiPo Energie: 37,39 Wh Ladezeit (mit BS60 Intelligent Battery Ladestation): 70 Minuten (15° C bis 45° C); 130 Minuten (0° C bis 15° C) |
Integrierter Akku | Typ: 18650 Lithium-Ionen-Akku (5.000 mAh bei 7,2 V) Laden: Verwenden Sie ein USB-Ladegerät mit einer Spezifikation von 12 V / 2 A Nennleistung: 17 W Ladezeit: 2 Stunden 15 Minuten (Verwenden Sie ein USB-Ladegerät mit einer Spezifikation von 12 V / 2 A) |
Akkulaufzeit | Integrierter Akku: Ca. 2,5h Integrierter Akku + externer Akku: Ca. 4,5h |
USB-Stromversorgung | 5 V / 1,5 A |
Betriebstemperatur | -20° C bis 40° C |
Sichtsystem | DJI Matrice M300 RTK |
---|---|
Hinderniserfassungsbereich | Nach vorne / hinten / links / rechts: 0,7 – 40 m Nach oben / unten: 0,6 – 30 m |
Sichtfeld (FOV) | Nach vorne / hinten / unten: 65° (H), 50° (V) Nach links / rechts / oben: 75° (H), 60° (V) |
Betriebsumgebung | Oberflächen mit deutlichen Konturen und ausreichender Beleuchtung (> 15 Lux) |
Infrarotsensoren | DJI Matrice M300 RTK |
---|---|
Hinderniserfassungsbereich | 0,1 – 8 m |
Sichtfeld (FOV) | 30° (± 15°) |
Betriebsumgebung | Große, diffus reflektierende Hindernisse (Remission > 10 %) |
Obere & untere Zusatzbeleuchtung | DJI Matrice M300 RTK |
---|---|
Effektive Beleuchtungsentfernung | 5 m |
FPV-Kamera | DJI Matrice M300 RTK |
---|---|
Auflösung | 960p |
Sichtfeld (FOV) | 145° |
Bildrate | 30 fps |
Intelligent Flight Battery | DJI Matrice M300 RTK |
---|---|
Bezeichnung | TB6 |
Kapazität | 5.935 mAh |
Spannung | 52,8 V |
Akkutyp | LiPo 12S |
Energie | 274 Wh |
Eigengewicht | Ca. 1,35 kg |
Betriebstemperatur | -20° C bis 50° C |
Lagertemperatur | 22° C bis 30° C |
Ladetemperatur | -20° C bis 40° C (Wenn die Temperatur unter 5° C liegt, wird die Selbstwärmfunktion automatisch aktiviert. Das Laden bei niedriger Temperatur kann die Lebensdauer des Akkus verkürzen.) |
Ladezeit | Verwenden der BS60 Intelligent Battery Station: Eingang mit 220 V: 60 Minuten (zwei TB60-Batterien vollständig aufladen), 30 Minuten (zwei TB60-Batterien von 20% auf 90% aufladen) Eingang mit 110 V: 70 Minuten (zwei TB60-Batterien vollständig aufladen), 40 Minuten (zwei TB60-Batterien von 20% auf 90% aufladen) |
BS60 Intelligent Battery Ladestation | DJI Matrice M300 RTK |
---|---|
Abmessungen | 501 x 403 x 252 mm |
Eigengewicht | 8,37 kg |
Maximale Kapazität | TB60 Intelligent Flight Battery × 8 WB37 Intelligent Battery × 4 |
Eingang | 100-120 VAC, 50-60 Hz / 220-240 VAC, 50-60 Hz |
Max. Eingangsleistung | 1.070 W |
Ausgangsleistung | 100-120 V: 750 W 220-240 V: 992 W |
Betriebstemperatur | -20° C bis 40° C |
Facts
DJI M300 RTK
IM VIDEO
Leistungsstarke Sichtsensoren mit voller Kontrolle

Um die Sicherheit während des Fluges und die Stabilität des Fluggeräts zu verbessern, befinden sich auf allen sechs Seiten des Fluggeräts Dual-Sicht- und ToF-Sensoren, die eine maximale Erkennungsreichweite von bis zu 40 m bieten. Sie können das Erkennungsverhalten des Fluggeräts über die
DJI Pilot App anpassen. Selbst in komplexen Betriebsumgebungen trägt dieses Richtungserkennungs- und Positionierungssystem in sechs Richtungen zur Sicherheit des Fluggeräts und des Einsatzes bei.

Professionelle Wartung für Ihre Drohnenflotte

Das neue integrierte Status- und Managementsystem zeigt den aktuellen Status aller Systeme, Benachrichtigungsprotokolle sowie Tipps zur Fehlerbehebung an. Das System enthält auch die Flugprotokolle, die Dauer und den Kilometerstand des Fluggeräts während seines gesamten Lebenszyklus, sowie Tipps zur Pflege und Wartung des Fluggeräts.

Redundanzsysteme für mehr Sicherheit beim Flug

Die integrierten erweiterten Redundanzsysteme der M300 RTK ermöglichen Ihnen kritische Einsätze auch in unerwarteten Szenarien durchzuführen.

Produkt-Features

-
Verbessertes Übertragungssystem
Kombination aus 15km Übertragungsreichweite, 1080 p Dreikanal-Video und automatische Echtzeitumschaltung (2,4 / 5,8 GHz) ermöglicht zuverlässige Flüge in Umgebungen mit hohen Überschneidungen.
-
Verbesserte Flugleistung
Effizientere und stabilere Flüge unter schweren Bedingungen durch verbesserte Flugrahmendesigns und Antriebssystem möglich: 55 min maximale Flugzeit, 7m/s maximale Sinkrate, 7.000m maximale Flughöhe, 15 m/s maximaler Windwiderstand und 23 m/s maximale Fluggeschwindigkeit.
-
Zahlreiche Optionen für industrielle Erweiterungen
Je nach Einsatzanforderung kann die M300 RTK mit bis zu drei Nutzlasten gleichzeitig und einer maximalen 2,7 kg Nutzlast konfiguriert werden u.a. Gimbal wahlweise nach unten gerichtet, aufwärts und abwärts gerichtet oder aufwärts sowie dual abwärts gerichtet.
-
Innovative Informationen
Einsatzaufzeichnung:
Intelligente Inspektion durch Aufzeichnen von Einsätzen in Echtzeit. Details wie Flugbewegungen, Ausrichtung des Gimbals, Fotoaufnahmen und Zoomstufen, können gespeichert werden und als Vorlage für automatisierte Inspektion gespeichert werden.KI-Stellenüberprüfung:
Routeninspektionen können automatisiert werden. KI erkennt gewünschte Objekte und identifiziert diese für automatisierte Einsätze und sorgt so für Sicherstellung von konsistenten Aufnahmen.Wegpunkt 2.0:
Bis zu 65.535 Wegpunkte können erstellt werden und mit Aktionen für eine oder mehrere Nutzlasten verknüpft werden. -
Smarte Markierung und Verfolgung
PinPoint (Präzise Ortung):
Objekte in der Kamera- oder Kartenansicht können markiert werden. Die Koordinaten werden durch Sensorfusions-Algorithmen bestimmt und auf alle Kameraansichten projiziert und für eine andere Fernsteuerung oder Onlin-Plattform wie DJI FlightHub freigegeben.Verfolgung:
Bewegliche Motive wie Fahrzeuge, Personen oder Boote können mit der Verfolgungsfunktion identifziert werden. Die Auto-Zoom-Funktion sorgt für eine stetige Anzeige und Verfolgung, so dass der Standort jederzeit getrackt und an andere Fernsteuerungen oder DJI FlightHub übermittelt werden. -
Einschätzung der Lage
Durch ein neues primäres Flugdatendisplay (PFD), dass Flug-, Navigations- und Hindernisinformationen integriert, kann der Fernpilot optimal die Lage einschätzen. U.a. werden Fluglage, Flughöhe und Geschwindigkeit des Fluggeräts sowie Windgeschwindigkeit und -richtung optimal dargestellt. Auch die Flugbahn wird neben der Flugrichtung in Echtzeit angezeigt. Auch Hindernisse können mittels Hinderniskarte visuell dargestellt werden.
Erweiterte Dual-Steuerung:
Einsatzstrategien sowie Flexibilität während des Fluges können mit nur einem Handgriff geändert werden, so dass die Kontrolle über das Fluggerät oder die Nutzlast erlangt werden kann. -
Professionelle Wartung der Drohnenflotte
Aktuelle Statusanzeige aller Systeme samt Protokolle sowie Tipps zur Fehlerbehebung werden durch das Status- und Managementsystem angezeigt. Flugprotokolle sowie Dauer und Kilometerstand des Fluggeräts während des Lebenszyklus sind ebenfalls dargestellt.
-
Redundante Systeme
Durch Redundanzsysteme der M300 RTK können kritische Einsätze auch in unerwarteten Szenarien durchgeführt werden.
Unsere Kompetenzen
Full-Service-
Lösungen
Droniq unterstützt BOS & Industrie in allen Phasen des Drohneneinsatzes.
Echte
Experten
Mehr als 30 Jahre Know-how in Luftfahrt & Telekommunikation.
Erfahrene
Branchenprofis
Auf BOS- und Industrie-Drohnen spezialisiert.
Qualitäts-
siegel
Droniq ist zertifizierter DJI Enterprise Händler.