Download von Bild- & Videomaterial:
Die Nutzung des Bildmaterials ist ausschließlich im Zusammenhang mit Berichterstattung zur Droniq GmbH zulässig. Bei einer Verwendung zu anderen Zwecken ist eine vorherige Rücksprache erforderlich. Zudem ist immer als Quelle „Droniq GmbH“ anzugeben.
Produktfotos
Das streichholzschachtelgroße LTE-Modem HOD4track der Droniq kann an jeder Drohne befestigt werden.
Mit dem HOD4track können die Positionssignale von Flugzeugen im Nahbereich empfangen werden.
Das HOD4track von Droniq hat ein Gewicht von 35 g und ist etwa so groß wie eine Streichholzschachtel.
Die Bodensensorik versorgt die Luftlage des UTMs mit Positionsdaten von Flugverkehr im Nahgebiet.
Der UTM TrackViewer ist eine Web-Applikation zur Anzeige von bemanntem und unbemanntem Flugverkehr in definiertem Areal und Höhe.
Mit der Droniq App können Sie Ihre Drohnen registrieren, Flüge planen und diese gegen die neue EU-Verordnung validieren
VIDEOMATERIAL
Alle Videos können auch in unserem YouTube-Kanal eingesehen werden.
Trailer
Mit Droniq bieten wir eine Lösung, mit der Drohnen mittels innovativer Mobilfunktechnologie sicher und nachhaltig in den Luftraum integriert und Flüge außerhalb der Sichtweite ermöglicht werden.
Experteninterviews
Bei unseren Experteninterviews dreht sich alles um das Thema Drohnen - genau genommen geht es uns um die Integration von Drohnen in den Luftraum! Aber auch Mobilität und Digitalisierung sind Themen die uns beschäftigen.
Use-Case-Videos
Wenn ein Notruf reinkommt, zählt jede Sekunde. Um alle wichtigen Informationen bereits bei der Anfahrt auf den Unfallort zu bekommen, testete die Feuerwehr Dortmund den Einsatz von Drohnen, die den Einsatzkräften vorausfliegt und dem Einsatzleiter schon während der Anfahrt Informationen zum Unfallort schickt.
Wie können Drohnen bei der Suche nach Vermissten unterstützen? Mit der DLRG Horneburg haben wir den Einsatz einer Drohne auf der Elbe-Insel Hanskalbsand getestet. Hierfür suchte die Drohne ausgerüstet mit einer Wärmebildkamera das schwer einsehbare Ufergelände nach einem vermissten Kind ab.
Thyssengas ist ein Gastransportunternehmen, das regelmäßig rund 4.200 km Gastransportleitungen zur Überwachung abfliegen muss. Wir beleuchten hier die Möglichkeiten des Einsatzes der Drohnentechnologie bei der Überwachung des Gasleitungsnetzes über Deutschland.
DRONIQlive | Webinare
Einmal im Monat laden wir zu unserer Webinarreihe DRONIQlive ein. Die Webinare werden selbstverständlich aufgezeichnet und können hier eingesehen werden.