DRONIQ INSIDE:
Unsere erfolge
Unsere erfolge
Sicher und effizient Drohnen fliegen
Ob dringender Medikamententransport, Unterstützung im Werksverkehr oder die Rettung von Menschenleben – das Werkzeug Drohne ist vielfältig einsetzbar. Wir wollen den sicheren und effizienten Einsatz dieser neuen Technologie befördern und zu einem Regelbetrieb bringen. Deshalb ist es Anspruch von Droniq, bei jedem Drohnenflug, der in Deutschland über eine längere Distanz (Beyond visual line of sight, BVLOS) stattfindet, dabei zu sein. Dafür stellen wir unseren UTM-Service zur Verfügung – bestehend aus einem Hook-on-Device (HOD) für die Ortung des Fluggeräts und einem Webdisplay für die Darstellung der Luftlage. Ebenso unterstützen wir mit einem bodengestützten Ortungssystem (Ground-based situational awareness system, GBSAS). Auch steht Droniq Kunden aus Industrie und behördlichem Umfeld als verlässlicher Partner für die Beratung und Einholung von Genehmigungen zur Seite und schult die Steuerer nach den Vorgaben des Kenntnisnachweis gemäß §21d LuftVO.
Erfahren Sie hier mehr über erfolgreiche Drohnenflüge, die wir zusammen mit relevanten Partnern durchgeführt haben!
Inspektion von Baustellen
ABG NOVA
Die Vermessung und Inspektion von Baustellen
sowie die Überprüfung des Baufortschritts können per
Drohne schneller, genauer und wirtschaftlich effizienter
durchgeführt werden. ABGnova nutzt für ihre Baustellenbefliegung bereits Drohnen im Tagesgeschäft.
WERKSTRANSPORT ZWISCHEN ZWEI STANDORTEN PER DROHNE
WINGCOPTER
Was sonst ein Kleinlaster macht, geht per Drohne viel schneller, leiser und umweltfreundlicher. Wingcopter testete für das Industrieunternehmen Merck einen Transport von Proben von einem Werk in das zentrale Labor.
DROHNE UNTERSTÜTZT SEENOTRETTER ÜBER DER OSTSEE
PROJEKT LARUS
Wie kann eine Drohne Ertrinkende auf offenem Meer finden? Das untersuchte das Projekt LARUS. Dank der Luftlagedarstellung von Droniq konnten gefährliche Annäherungen mit bemanntem Flugverkehr vermieden werden.
INSPEKTION EINER STROMLEITUNG VON MITNETZ STROM
FLYNEX
Stromtrassen müssen regelmäßig auf Vogelnester und Erosion untersucht werden – eine zeit- und kostenintensive Aufgabe. Für Mitnetz Strom flog FlyNex eine Trasse per Drohne ab, Droniq unterstützte mit dem Hook-On-Device.
BEFLIEGUNG DES BERLINER FERNSEHTURMS PER DROHNE
DFMG DEUTSCHE FUNKTURM
Droniq beriet die Deutsche Funkturm bei der Befliegung des Berliner Fernsehturm per Drohne um Daten für ein detailliertes 3D-Modell zu sammeln und sorgte für die notwendigen Genehmigungen – luftfahrtrechtlich eine enorme Herausforderung.
KONZERNWEITE AUSBILDUNG FÜR DEN DROHNENBETRIEB
EVONIK
Drohnen sind bei der Werksfeuerwehr oder im Werksschutz ein wertvolles Werkzeug. Droniq schulte Evonik-Mitarbeiter an drei Standorten in Theorie und Praxis für einen sicheren Umgang mit diesen unbemannten Fluggeräten.
THEORIE-& PRAXISSCHULUNG AM IDF NRW IN MÜNSTER
INSTITUT DER FEUERWEHR NRW
Drohnen können für Einsatzkräfte der Feuerwehr wertvolle Informationen liefern. Das IdF NRW will den Drohnenbetrieb in das Standardportfolio für die Feuerwehren in NRW aufnehmen, Droniq sorgte für das passende Training speziell für den behördlichen Einsatz.
INSPEKTION VON GASPIPELINES
Thyssengas
Rund 4.200 km umfasst das Pipelinenetz des Gastransportnetzbetreibers Thyssengas. Die Pipelines müssen regelmäßig beflogen werden – dies sollen künftig Drohnen übernehmen.