Drohnenexperten im Interview
Bei unseren Experteninterviews dreht sich alles um das Thema Drohnen - genau genommen geht es uns um die Integration von Drohnen in den Luftraum! Aber auch Mobilität und Digitalisierung sind Themen die uns beschäftigen.
Experteninterview mit Jan-Eric Putze
Einfach fliegen
Unbemannte Fluggeräte, auch Drohnen genannt, sind auf dem Vormarsch. Sie erledigen eine Vielzahl an Aufgaben umweltfreundlicher, leiser und kosteneffizienter. Anders als Verkehrsflugzeuge werden Drohnen jedoch nicht vom Radar erfasst, weshalb ihr Potenzial aktuell nur eingeschränkt nutzbar ist. Mit Droniq bieten wir eine Lösung, die Ihre Drohne mittels innovativer Mobilfunktechnologie sicher und nachhaltig in den Luftraum integriert und Flüge außerhalb der Sichtweite ermöglicht.
Experteninterview mit Ralph Schepp
INDUSTRIE 4.0
Als Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Flugsicherung (DFS) und der Deutschen Telekom vereint Droniq erstmals Flugverkehrskontrolle mit modernster Kommunikationstechnologie. Droniq ermöglicht damit, Drohnen als neue Luftraumteilnehmer sicher in den deutschen Luftraum zu integrieren sowie ein sicheres und nachhaltiges Luftraum-Ecosystems für Drohnen voranzutreiben.
Experteninterview mit Thilo Vogt
Zukunft antreiben
Drohnen sind sinnvolle Werkzeuge – vor allem in industriellen Anwendungen. Droniq unterstützt bei der Integration in bestehende Geschäftsprozesse um das Potenzial dieser neuen Technologie voll auszuschöpfen. Mit dem UTM (UAS Traffic Management System) bietet Droniq die Basis für einen sicheren und effizienten Drohnenbetrieb außerhalb der Sichtweite.
Experteninterview mit Michaela Sankowsky
Leben Retten
Ob bei der Suche nach Vermissten, bei der Begutachtung von Waldbränden oder als Unterstützung bei polizeilichen Einsätzen: UAS sind längst keine Technologie für Freizeitzwecke. Sie können auch wertvolle Werkzeuge für Einsatzkräfte sein und im Ernstfall sogar Leben retten. Zahlreiche Organisationen wie Feuerwehr, Polizei und Rettungskräften testen bereits den Einsatz von UAS oder haben dies sogar schon in den Regelbetrieb übernommen.
Experteninterview mit Christoph Stolle
Drohnen sichtbar machen
Das HOD4track macht die Drohne zum fliegenden Handy. Es ist klein, leicht und verbraucht kaum Strom. An der Drohne befestigt übermittelt es sekündlich die GPS-Position des Fluggeräts per LTE an das UTM.
Experteninterview mit Alexander Tummes
Unmögliches ermöglichen
Für viele Drohnenmissionen ist eine Aufstiegsgenehmigung oder Risikobewertung nötig. Wir unterstützen Sie mit unserem umfangreichen Know-how und unserer engen Zusammenarbeit mit den Landesluftfahrtbehörden, dem Luftfahrt-Bundesamt sowie weiteren zuständigen Behörden und Organisationen.
Experteninterview mit Marc Mertens
UAS TRAFFIC MANAGEMENT (UTM)
Kern des Produktangebots von Droniq ist das UTM - ein Verkehrsmanagementsystem für Drohnen, das neben einem kombinierten Luftlagebild aus bemannten und unbemannten Luftfahrzeugen weitere Funktionen zum sicheren Betrieb von Drohnen außerhalb der Sichtweite bietet. Unser UTM-Ansatz orientiert sich an der gesamten Wertschöpfungskette des professionellen Drohnenfliegens außerhalb der Sichtweite. Dabei unterstützt das System den Operateur in allen Phasen des Fluges.
Experteninterview mit Hans-Werner Tolksdorf & Alexander Tummes
Fliegen lernen
Sowohl private als auch gewerbliche Drohnenpiloten mit einer Drohne von mehr als 2 kg Abfluggewicht brauchen einen Kenntnisnachweis, auch Drohnenführerschein genannt. Ob Online-Training, Präsenzschulung oder Praxistraining: Die Droniq-Experten bereiten Sie optimal für die Prüfung zum Drohnenführerschein vor.
Videothek
Die gesamte Experteninterview-Reihe sowie weitere Videos wie Animationen, TV-Beiträge oder Interviews sind auf unserem YouTube-Channel abrufbar.