Steckbriefe Finalisten
Wir freuen uns, hier eine Auswahl an Finalisten vorstellen zu können:
Personensuche per Drohne
DLRG Ortsgruppe Köln-Dünnwald e.V.
Das UAV-Team des DLRG Köln-Dünnwald e.V. führt mithilfe von Drohnen Personensuchen nach und vor Sonnenuntergängen aus. Hierbei werden Wärmebildkameras und Beleuchtungsmaterial an der Drohne eingesetzt.
Drohnentransport von Blut
Diakonie Krankenhaus Kirn
Die Stiftung kreuznacher diakonie will den Drohnentransport von Blut und Blutprodukten auf Ihrem Klinikgelände und zwischen den einzelnen Krankenhäusern der Stiftung testen.
Rettungseinsätze per Drohne
Freiwillige Feuerwehr Niedernhausen
Die Freiwillige Feuerwehr Niedernhausen will die Einsatzmöglichkeiten von Drohnen im Rettungsfall erproben.
Luftaufnahmen per Drohne
aeroDCS
AeroDCS setzt eigene Drohnen zur Anfertigung von Luftaufnahmen linearer Infrastrukturen wie Pipelines oder Hochspannungsleitungen ein.
Aufklärung von Waldbränden
Die Johanniter
Die Johanniter Regionalverband Rhein-Main setzt Drohnen zur Personensuche oder zuletzt zur Aufklärung bei Waldbränden ein.
Aufklärung von Unfallstellen
Deutsches Rotes Kreuz
Die DRK Drohnenstaffel Limburg begleitet mit Ihren Einsätzen die Rettung von Leben bereits heute per Drohne. Im Bereich der Personensuche oder Aufklärung von Unfallstellen kann der Einsatz von Drohnen andere Einsatzkräfte durch Effizienz und Schnelligkeit unterstützen.
Wald- & Vegetationsbrände
Feuerwehr Kleve
Insbesondere zur Erkundung bei Wald- und Vegetationsbränden setzt die Feuerwehr Kleve Ihre Drohne ein.